
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Bedeutung und Auswirkungen der Temperatur auf Lebewesen
Art: Zusammenfassungen
1 / 1
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Der abiotische Umweltfaktor TEMPERATUR Bedeutung: - Beeinflussung biochemischer Reaktionen des SEW Reaktions-Geschwindigkeits-Temperatur-Regel (RGT-Regel): Eine Temperaturerhöhung von 10°C bewirkt eine Verdopplung bis Verdreifachung der Reaktionsgeschwindigkeit biochemischer Reaktionen. Dies gilt für einen Temperaturbereich von ca. 0 – 40°C. Die Intensität der Stoff- und Energiewechselprozesse bedingt entscheidend die geografische Verbreitung der einzelnen Arten von Lebewesen. Beispiele für Anpassungen an Temperaturen des Lebensraums: Pflanzen: