Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Abitur Deutsch GK: Vergleich der Werke (Schema), Grafiken und Mindmaps von Deutsch

Werke: Die Verwandlung, Woyzeck, Lenz, Aus dem Leben eines Taugenichts, Fräulein Else und Faust

Art: Grafiken und Mindmaps

2019/2020
Sonderangebot
30 Punkte
Discount

Zeitlich begrenztes Angebot


Hochgeladen am 15.07.2020

Tony_Stube
Tony_Stube 🇩🇪

4.7

(15)

1 / 5

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Was
Die Verwandlung
Woyzeck
Lenz
Aus dem Leben eines
Taugenichts
Fräulein Else
Faust
Natur
Gregor Samsa: Natur
durch das Fenster als
einziger Realitätsbezug
Lenz:
Natur bedeutet
Besserung für ihn
Lenz:
Natur ist Spiegelbild
seines
Seelenzustandes
(Personifikation)
Taugenichts:
Romantische
Naturverbundenheit
(Pantheismus Gott ist
in allem vor allem der
Natur)
Taugenichts: Befreiende
Wirkung des Reisen in
der Natur
Taugenichts: Vergleicht
seinen Zustand häufig
mit Naturwesen
(Vögeln)
Faust: beruhigende
Wirkung auf sein
aufgewühltes ich
Religion
Kafka = jüdischer Herkunft
Woyzeck: Christliches
Wissen (Zitiert
gegenüber
Hauptmann
Bibelstelle)
Marie:
Studiert christliche
Schriften als sie sich
erstmals als
Ehebrecherin sieht
Oberlin: Pietismus
Lenz: Erst
Übernahme des
christlich-
pietistischen (hält
Gottesdienst)
Abwendung von
Gott zum Atheisten
nach Enttäuschung
Gottes (Erweckt Kind
nicht wieder)
Taugenichts:
Pantheismus (alles ist
von Gott durchzogen)
Taugenichts:
Absolutes
Gottvertrauen sieht
sein Glück als Geschenk
Gottes das ihn durch
seine Reisen führt
Elses Familie/Dorsday:
Jüdischer Abstammung,
versuchen dies jedoch zu
verstecken um einen
gesellschaftlichen Skandal
zu verhindern
(Arthur Schnitzler auch
jüdischer Abstammung)
Faust:
Glaubt nicht an Gott,
sondern an eine
höhere Existenz ohne
Begrifflichkeit
Mephisto:
Nihilist
Faust: Wille um das
Wissen des
Transzendenten
(göttlicher Bereich)
pf3
pf4
pf5
Discount

Sonderangebot

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Abitur Deutsch GK: Vergleich der Werke (Schema) und mehr Grafiken und Mindmaps als PDF für Deutsch herunter!

Was Die Verwandlung Woyzeck Lenz Aus dem Leben eines Taugenichts Fräulein Else Faust Natur Gregor Samsa: Natur durch das Fenster als einziger Realitätsbezug Lenz: Natur bedeutet Besserung für ihn Lenz: Natur ist Spiegelbild seines Seelenzustandes (Personifikation) Taugenichts: Romantische Naturverbundenheit (Pantheismus – Gott ist in allem – vor allem der Natur) Taugenichts: Befreiende Wirkung des Reisen in der Natur Taugenichts: Vergleicht seinen Zustand häufig mit Naturwesen (Vögeln) Faust: beruhigende Wirkung auf sein aufgewühltes ich Religion Kafka = jüdischer Herkunft Woyzeck: Christliches Wissen (Zitiert gegenüber Hauptmann Bibelstelle) Marie: Studiert christliche Schriften als sie sich erstmals als Ehebrecherin sieht Oberlin: Pietismus Lenz: Erst Übernahme des christlich- pietistischen (hält Gottesdienst)  Abwendung von Gott zum Atheisten nach Enttäuschung Gottes (Erweckt Kind nicht wieder) Taugenichts: Pantheismus (alles ist von Gott durchzogen) Taugenichts: Absolutes Gottvertrauen – sieht sein Glück als Geschenk Gottes das ihn durch seine Reisen führt Elses Familie/Dorsday: Jüdischer Abstammung, versuchen dies jedoch zu verstecken um einen gesellschaftlichen Skandal zu verhindern (Arthur Schnitzler auch jüdischer Abstammung) Faust: Glaubt nicht an Gott, sondern an eine höhere Existenz ohne Begrifflichkeit Mephisto: Nihilist Faust: Wille um das Wissen des Transzendenten (göttlicher Bereich)

Weltanschauung Hauptmann: illusionär Idealistisch (Kann Moral jedoch nur mit Moral erklären) Doktor: Idealist (Woyzeck soll Triebe wie Pinkeln durch Willen unterdrücken) VS. Woyzeck: Realist (sieht Zusammenhand zwischen Stand und Moral/ Erkennt das er seine Triebe nicht unterdrücken kann) Fatalismus durch die Stände Lenz: Realist Kaufman: Idealist Taugenichts: Romantiker VS. Vater: Philister Mephisto: Menschen als triebgesteuerte, sich plagende Wesen die fehlerhaft sind Herr: Menschen als vernunftbegabte Wesen, die Irren jedoch immer zum Richtigen Pfad zurückkehren Frauenrolle Mutter: Labile, durchsetzungsschwache, aber empathische Persönlichkeit Grete: Erst nutzloses, feines Mädchen, dann Stolz der Familie als „Sohnersatz“ mit Nutzen Marie & Freundin: Treibgesteuerte, unerlich, materiell geleitet, untreue Frauen Marie: Gewissensbisse, bringt, traditionelle Frauenrolle (Mutter & Hausfrau), trotzdem Frau Oberlin: Fürsorgliches Anhängsel ihres Mannes, traditionelle Frauenrolle (Mutter & Haushalt), überfordert mit Lenz Aurelie: Schön, sittlich, unnahbar, edel  letztendlich aber keine Adelige Flora: Rebellisch, selbstbewusst, clever (Bruch mit Mutter: Unterwürfig, untergeordnet, ruhmheischend, kaltherzig Fräulein Else: Selbstbewusst, durch gesellschaftliche Konvention gefesselt, modern, exebitionistische Gretchen/Helena: Objekt der sexuellen Begierde durch Männer, kindlich, brav, sittsam, schüchtern, leicht dümmlich  Wahnsinn

Transzendenz erfassen) Gesellschaft Gesellschaft verstärkt durch ihr Auftreten und die Behandlung die klassischen Stände (Ausbeutung statt Mitleid)  Doktor nutzt finanzielle Lage Woyzecks um ihn zu dem entwürdigenden Erbensexperiment zu verpflichten Familie Oberlin: Unterstützend, weltoffen  irgendwann überfordert Menschen im Steintal: Offen, jedoch verunsichert über Lenz Anfälle, ruhig, besonnen, hilfsbereit Gesellschaft: Auf Stände festgefahren, trotzdem offen, gutherzig, hilfsbereit Gesellschaft: Als dauerhafte Bedrohung der Existenz zu verstehende Ordnung (Ein Skandal und die Gesellschaft verstößt einen aus dem Stand) Hochzeit nur innerhalb von Ständen möglich Gesellschaft bestärkt die Frauenrolle (ohne eigenen Beruf/Einkommen/freien Willen etc.) Gesellschaft: Unterstützend, freundlich, philisterhafte Züge, beschränkt auf irdisches Wissen, verstehen Fausts Drang nach der Alleinsicht nicht, erkennen das Magische nicht (Werner erkennt an Mephisto in Pudelgestalt nicht ungewöhnliches im Gegensatz zu Faust) Gesellschaft- Individuum Gregor Samsa als nutzlos gewordenes Nutztier VS. Seine „nutzensbetonte“ Familie (lässt ihn sterben) Woyzeck als armes Individuum VS. Die selbstnützliche Oberschicht Lenz als Atheist VS. Die gläubige Familie Oberlin Taugenichts VS. Die gesellschaftlichen Konventionen und folglich Unnahbarkeit Aurelies Fräulein Else als anfänglich modere Frau mit emanzipiertem Gedankengut VS. Die starren gesellschaftlichen Sitten für eine Frau für die Existenzerhaltung ihrer Familie Wahnsinn Gregor Samsa: Woyzeck: Lenz: Fräulein Else: Faust:

Nach der physischen Animalisierung folgt bei ihm die psychische Animalisierung (Form des Wahnsinns?) Nach körperlicher Schwächung, psychischen Leiden durch den Verrat Maries mit dem Tambourmajor  Verfällt dem Wahnsinn  Tötet Marie Wahnhafte Phasen (Verfolgungswahn, Angstattacken etc.)  dann fast rationale Momente (kann die Wahnsituationen reflektieren) Oberlin und Natur helfen ihm kurzzeitig Todeswahn durch das Dilemma zwischen der Bewahrung ihrer Würde (über ihren Körper) und die Bewahrung ihrer Familie (und ihrer selbst) vor dem existenziellen Ruin (Vater im Gefängnis kein Einkommen mehr  gesellschaftlicher Abstieg...) Todeswahn (Selbstmordversuch) nach der misslungenen Beschwörung des Erdgeistes und dem Bewusstwerden seiner misslichen Lage durch das Gespräch mit Wagner Kommunikation Durch die Animalisierung behindert  folglich entstehen Missverständnisse die zur Entfremdung Gregors von seiner Familie führen Taugenichts & Gesellschaft: Musik, Gesang, Violinspiel als Kommunikationsmittel (durch die Violine knüpft er seine Kontakte für die Weiterreise) Fräulein Else: Häufig Wiederspruch zwischen Gedanken und Gesagtem aufgrund der Konventionen Später auch gedankliche Wiedersprüche (will einen Amerikaner heiraten- aber keine Amerikanerin sein ...) Faust & Gretchen: Faust ist Marie intellektuell und folglich sprachlich überlegen (kann sie durch bewusstes Einsetzen des Mediums Sprache beeinflussen)