Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

AHS Französisch: Sprachverwendung im Kontext B1 mit Lösungen | Zentralmatura Mai 2020, Abiturprüfungen von Französisch

Zentralmatura Mai 2020 im Fach Französisch: Lösungsaufgaben zur Sprachverwendung im Kontext B1

Art: Abiturprüfungen

2019/2020

Hochgeladen am 25.06.2020

Simon_Teut
Simon_Teut 🇩🇪

4.8

(24)

48 dokumente

1 / 6

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Standardisierte kompetenzorientierte
schriftliche Reifeprüfung
AHS
11. Mai 2020
Französisch
Korrekturheft
Sprachverwendung
im Kontext B1
pf3
pf4
pf5

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade AHS Französisch: Sprachverwendung im Kontext B1 mit Lösungen | Zentralmatura Mai 2020 und mehr Abiturprüfungen als PDF für Französisch herunter!

Standardisierte kompetenzorientierte

schriftliche Reifeprüfung

AHS

11. Mai 2020

Französisch

Korrekturheft

Sprachverwendung

im Kontext B

Hinweise zur Korrektur

Bei der Korrektur werden ausschließlich die Antworten auf dem Antwortblatt berücksichtigt.

Korrektur der Aufgaben

Bitte kreuzen Sie bei jeder Frage im Bereich mit dem Hinweis „von der Lehrperson auszufüllen“ an, ob die Kandidatin/der Kandidat die Frage richtig oder falsch beantwortet hat.

Falls Sie versehentlich das falsche Kästchen markieren, malen Sie es bitte vollständig aus () und kreuzen das richtige an ().

richtig falsch

Gibt eine Kandidatin/ein Kandidat bei einer Frage zwei Antworten an und ist eine davon falsch, so ist die gesamte Antwort als falsch zu werten. Es zählen alle Wörter, die nicht durchgestrichen sind, zur Antwort.

Bei der Beurteilung werden nur ganze Punkte vergeben. Die Vergabe von halben Punkten ist unzulässig.

Rechtschreibung

Bitte beachten Sie, dass die Rechtschreibung der Antworten inklusive etwaiger Akzente im Rahmen der Aufgaben im Bereich Sprachverwendung im Kontext korrekt sein muss, damit Antworten als richtig gewertet werden können.

Groß- und Kleinschreibung

Die Groß- und Kleinschreibung muss nur bei Wörtern, die in der jeweiligen Sprache immer groß geschrieben werden (z. B. Wednesday; France; Roma; España) ausnahmslos korrekt sein.

Standardisierte Korrektur

Um die Verlässlichkeit der Testergebnisse österreichweit garantieren zu können, ist eine Standardisierung der Korrektur unerlässlich.

Die Antworten Ihrer Kandidatinnen und Kandidaten sind vielleicht auch dann richtig, wenn sie nicht im Lösungsschlüssel aufscheinen. Falls Ihre Kandidatinnen und Kandidaten Antworten geben, die nicht eindeutig als richtig oder falsch einzuordnen sind, wenden Sie sich bitte an unser Team aus Mutter- sprachlerinnen und Muttersprachlern sowie Testexpertinnen und Testexperten, das Sie über den Online- Helpdesk bzw. die telefonische Korrekturhotline erreichen. Die Rückmeldungen der Fachteams haben ausschließlich beratende und unterstützende Funktion. Die Letztentscheidung bezüglich der Korrektheit einer Antwort liegt ausschließlich bei der beurteilenden Lehrkraft.

Online-Helpdesk

Ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Lösungen können Sie unter der Webadresse https://helpdesk.srdp.at/ Anfragen an den Online-Helpdesk des BMBWF stellen. Beim Online-Helpdesk handelt es sich um ein Formular, mit dessen Hilfe Sie Antworten von Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht im Lösungsschlüssel enthalten sind, an das BMBWF senden können. Sie brauchen zur Benutzung des Helpdesks kein Passwort.

1 Mon job d’étudiante dans un supermarché

A C D B C D B B A D A B

2 Violette fait du théâtre à Madagascar

A F^ L^ E

P G K H

I D N J

B C

3 Olivier n’a plus de smartphone

akzeptiert nicht akzeptiert 0 prendre 1 de 2 avec 3 plus 4 sociaux 5 en 6 ses

les 7 connaît

connait

connu fait voit 8 qui que 9 raconter chercher faire 10 sans

4 Une vie passionnante

00 que

1 quand

2 

3 mieux

4 allés

5 

6 avoir

7 faire

8 tout

9 des

10 

11 est

12 qui