





Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Lösungen zu den Aufgaben der Sprachverwendung im Kontex der schriftlichen Reifeprüfung im Fach Italienisch | September 2018
Art: Abiturprüfungen
1 / 9
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Bei der Korrektur werden ausschließlich die Antworten auf dem Antwortblatt berücksichtigt.
Bitte kreuzen Sie bei jeder Frage im Bereich mit dem Hinweis „von der Lehrperson auszufüllen“ an, ob die Kandidatin/der Kandidat die Frage richtig oder falsch beantwortet hat.
Falls Sie versehentlich das falsche Kästchen markieren, malen Sie es bitte vollständig aus () und kreuzen das richtige an ().
richtig falsch
Gibt eine Kandidatin/ein Kandidat bei einer Frage zwei Antworten an und ist eine davon falsch, so ist die gesamte Antwort als falsch zu werten. Es zählen alle Wörter, die nicht durchgestrichen sind, zur Antwort.
Bei der Beurteilung werden nur ganze Punkte vergeben. Die Vergabe von halben Punkten ist unzulässig.
Bitte beachten Sie, dass die Rechtschreibung der Antworten inklusive etwaiger Akzente im Rahmen der Aufgaben im Bereich Sprachverwendung im Kontext korrekt sein muss, damit Antworten als richtig gewertet werden können.
Die Groß- und Kleinschreibung muss nur bei Wörtern, die in der jeweiligen Sprache immer groß geschrieben werden (z. B. Wednesday; France; Roma; España) ausnahmslos korrekt sein.
Um die Verlässlichkeit der Testergebnisse österreichweit garantieren zu können, ist eine Standardisierung der Korrektur unerlässlich.
Die Antworten Ihrer Kandidatinnen und Kandidaten sind vielleicht auch dann richtig, wenn sie nicht im Lösungsschlüssel aufscheinen. Falls Ihre Kandidatinnen und Kandidaten Antworten geben, die nicht eindeutig als richtig oder falsch einzuordnen sind, wenden Sie sich bitte an unser Team aus Mutter- sprachlerinnen und Muttersprachlern sowie Testexpertinnen und Testexperten, das Sie über den Online- Helpdesk bzw. die telefonische Korrekturhotline erreichen. Die Rückmeldungen der Fachteams haben ausschließlich beratende und unterstützende Funktion. Die Letztentscheidung bezüglich der Korrektheit einer Antwort liegt ausschließlich bei der beurteilenden Lehrkraft.
Ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Lösungen können Sie unter der Webadresse https://bestellung.srdp.at/helpdesk Anfragen an den Online-Helpdesk des BMBWF stellen. Beim Online- Helpdesk handelt es sich um ein Formular, mit dessen Hilfe Sie Antworten von Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht im Lösungsschlüssel enthalten sind, an das BMBWF senden können. Sie brauchen zur Benutzung des Helpdesks kein Passwort.
K G L D
I H F C
J A
akzeptiert nicht akzeptiert 0 scolastico 1 interrogazioni integrato interroga interrogabile interrogano interrogata interrogate interrogati interrogative interrogativo interrogato interrogazione interroghi interrogo 2 allenatrice
allenatore
allena allenamento allenante allenarsi allenata allenato alleno allenta allento alunni alunno
3 giro gira girato girò gita gito 4 motivata maturi motiva motivando motivato motivazione motivi motivo 5 cambio cambia cambiamento cambiato 6 piacciono dispiace piacciano piace piacerebbe piaciuto 7 soddisfatta fare soddisfa soddisfacciamo soddisfaccio soddisfacente soddisfacenti soddisfatti soddisfatto soddisfazione 8 occhiali^ occhi occhiale orecchio 9 importante importa importanza importato
akzeptiert nicht akzeptiert 0 settimane 1 stanco
magro
basso bene casa contento dormo fame giorni grasso io magra male molto pieno qui
5 di a andare bel bello c’è caro che e è il interessante la mi minuto non per piace studiare un voglio 6 questo altre anche il macchina me oltre qualche (il testo si riferisce a un momento preciso) quel quello sempre tranquillo un un’ uno 7 studiare
imparare leggere parlare usare
all’ andare casa città di fare frequentare frequentate già giocare Lille ora provare scrivere stare treno trovare vedere venuto visitare visito
8 ora a aereo al anno area cento da della di era giorno in mezzo ore ottobre parte per questa tempo 9 neve casa chilometri città fare Ho mare minuti nevica piova più presto pubblici stagione strada sveglio tutto
10 bene^ allegro avanti buona casa che corretto ed fuori insieme ma molti molto oggi piedi pronto qua qui sempre