Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Analyse und Interpretation von Joseph von Eichendorffs Gedicht "Mondnacht", Leitfäden, Projektarbeiten und Recherchen von Deutsch

Art: Leitfäden, Projektarbeiten und Recherchen

2020/2021

Hochgeladen am 01.10.2021

Tilo_Kipping
Tilo_Kipping 🇩🇪

4.3

(24)

55 dokumente

1 / 2

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
AnalyseundInterpretationJosephvonEichendorff:Mondnacht
Einleitung(VictoriaL,PhilippH.,Pia)
DasausderRomantikstammendeGedicht“Mondnacht”,welchesimJahre1830vonJoseph
vonEichendorffverfasstwurde,thematisiertdieSehnsuchtnachdervollkommendenErlösung
nachdemTodimHinblickaufFreiheitundSelbstfindung.AufdenerstenEindruckwirktesruhig
undträumerisch.
Hauptteil
ÄußereForm(Meltem,PhillipW.,Nora)
DasGedichtbestehtaus3Strophenmitjeweils4Versen.DiesesindimKreuzreimangeordnet,
beidemsichdieKadenzebenfallsabwechselt.BeimMetrumhandeltessichumeinenJambus.
DieersteStropheistimHakenstilgeschrieben,währendinderzweitenStrophederZeilenstil
auftritt.InderdrittenStropheisteinEnjambementvorhanden.
Inhalt(Nina,Lynn,Chantal)
DaszentraleThemadesGedichtshandeltvonderSehnsuchtundderSelbstfindungdes
lyrischenIchs.
DieAtmosphäreistruhigundmelancholisch,dieswirddurchAdjektivewie‘sacht’(V.6),‘leise’
(V.7)und‘still’(V.2)dargestellt.DurchdasgezielteEinsetzenderNaturmetaphorik(z.B.V.3f)
wirdeineunerreichbareTraumweltgeschaffen.
DaslyrischeIch,welcheserstmaliginder3.StropheinErscheinungtritt,istineinersehr
verlorenenundsehnsüchtigenGemütsverfassung.EsbeschreibtseinFernwehdurchden
Seelenflug(VergleicheV.912).AmEndedesGedichtsändertsichdieStimmungdesGedichts
unddaslyrischeIchempfindetFreiheitundGeborgenheit(V.912).
InnerhalbdesGedichtsisteineEntwicklungzuerkennen.Zunächstistdiesevertikalundwird
vomHimmelindererstenStrophebiszumMenschenundderErdeinderzweitenStrophe
dargestellt.DarauffolgteineWendungundsiesteigtwiedervertikalzurdrittenStrophe.Diesist
amSeelenflugfestzustellen.
SprachlicheGestaltungsmittelundihreFunktion
1.Strophe(Eva,ViktoriaD.,Anne)
ImFolgendenwerdenwirdiesprachlicheGestaltungder1.Stropheanalysieren.Zunächstist
festzuhalten,dassdieersteStrophelediglichauseinemSatzbesteht.Eswirdsicheinem
religiösangehauchtenWortschatzbedient(vgl.V.1,2).DiesdeutetbereitsaufdieHypothese
hin,dassdasGedichtmöglicherweiseeinenreligiösenHintergrundhat.Zudemwerden“Himmel”
und“Erde”hierähnlicheinemLiebespaarpersonifiziert,wasweiterenFreiraumfürandere
Interpretationenlässt.EineLiaisonzwischenHimmelundErdekönntezudemauchalsetwas
Ungehöriges,Verbotenesangesehenwerden.DerNeologismusinVers3(“Blütenschimmer”)
weckteinerseitsAssoziationenzuMorgentauaufBlütenundBlättern,andererseitskanndies
auchmitdemFrühlingundsomitmitLiebeverbundenenFrühlingsgefühlenverknüpftwerden,
waswiederumdieLiebespaarTheseunterstützenwürdeundistdemfürdieRomantik
typischenNaturworschatzzuzuordnen.Auchzubemerkenist,dasssichindererstenStrophe
pf2