Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Aphasiologie und Aphasie Lernzettel Logopädie, Mitschriften von Logopädie

Lernzettel zum Thema Aphasiologie und Aphasie für die Logopädie Ausbildung

Art: Mitschriften

2021/2022

Hochgeladen am 16.09.2022

Laura.806
Laura.806 🇩🇪

5

(1)

3 dokumente

1 / 3

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Aphasiologie/Aphasie Klausur
Grundlagen Symptome LSP
Semantische Paraphasie
Statt des Zielwortes wird ein anderes Wort produziert, das eine
semantische Nähe zum Zielwort erkennen lässt.
Bsp.: Birne statt Apfel
Phonematische Paraphasie
oStatt des Zielwortes wird quasi ein Nicht-Wort produziert.
oDie Auswahl bzw. Reihenfolge der Phoneme ist gestört.
oDas Zielwort kann man jedoch erkennen.
Bsp.: Ersetzung/Substitution: Trankenhaus
Auslassung/Elision: Schester statt Schwester
Hinzufügung/Addition: Schwant statt Schwan
Umstellung/Metathese: Bittermulch statt Buttermilch
Formale Paraphasie
oStatt des Zielwortes wird ein anderes Wort produziert, das eine
äußerliche/formale Nähe zum Zielwort erkennen lässt – kein
semantischer Bezug.
oEs handelt sich oft um Minimal-Paare.
oGehört zu phonematischen Fehlleistungen – Ganzwortfehler.
Bsp.: Maus statt Haus / Treppe statt Trecker
Morphologische Paraphasie
oStatt des Zielwortes wird ein morphologisch-verändertes Wort
produziert.
oHäufig wird eine morphologisch-komplexe Form durch eine
morphologisch-einfache Form ersetzt.
oDie Wortart bleibt immer erhalten.
Bsp.: lesen statt gelesen / schnell statt schneller / Auto statt Autos
1
pf3

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Aphasiologie und Aphasie Lernzettel Logopädie und mehr Mitschriften als PDF für Logopädie herunter!

Grundlagen Symptome LSP

Semantische Paraphasie Statt des Zielwortes wird ein anderes Wort produziert, das eine semantische Nähe zum Zielwort erkennen lässt. Bsp.: Birne statt Apfel Phonematische Paraphasie o Statt des Zielwortes wird quasi ein Nicht-Wort produziert. o Die Auswahl bzw. Reihenfolge der Phoneme ist gestört. o Das Zielwort kann man jedoch erkennen. Bsp.: Ersetzung/Substitution: Trankenhaus Auslassung/Elision: Schester statt Schwester Hinzufügung/Addition: Schwant statt Schwan Umstellung/Metathese: Bittermulch statt Buttermilch Formale Paraphasie o Statt des Zielwortes wird ein anderes Wort produziert, das eine äußerliche/formale Nähe zum Zielwort erkennen lässt – kein semantischer Bezug. o Es handelt sich oft um Minimal-Paare. o Gehört zu phonematischen Fehlleistungen – Ganzwortfehler. Bsp.: Maus statt Haus / Treppe statt Trecker Morphologische Paraphasie o Statt des Zielwortes wird ein morphologisch-verändertes Wort produziert. o Häufig wird eine morphologisch-komplexe Form durch eine morphologisch-einfache Form ersetzt. o Die Wortart bleibt immer erhalten. Bsp.: lesen statt gelesen / schnell statt schneller / Auto statt Autos

Grundlagen Symptome LSP

Neologismen Wenn ein Zielwort so realisiert wird, dass man das Zielwort nicht mehr erkennen kann, dann liegen Neologismen vor. Semantischer Neologismus o 1 Kompositum aus 2 Wörtern, die im Deutschen zusammen nicht existieren. Bsp.: Apfelschule Phonematischer Neologismus o Die Auswahl und Reihenfolge der Phoneme ist so durcheinander , dass das Wort nicht mehr erkennbar ist. Bsp.: Schredsil Perseveration Unbeabsichtigte und unpassende Wiederholung eines zuvor gesagten Wortes oder Satzteiles. Bsp.: Pat. benennt nacheinander einzelne Bilder Bild 1: Tisch (Tisch = richtige Reaktion) Bild 2: Tisch (Apfel) Bild 3: Tisch (Hose) Recurring utterances Sprachautomatismen, die ausschließlich aus einer flüssigen Aneinanderreihung von Silben, Wörtern oder Phrasen besteht. Bsp.: Lobadobado, loba, lobado / Ding ding Conduit d´approche + conduit d´ecart Stufenweises semantisches oder phonematisches Annähern bzw. Abdriften von einem Zielwort als Selbstkorrekturversuch. Bsp. Semantisches Annähern: Maus nein Hase nein Katze … Hund