Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Art: Übungen
Zeitlich begrenztes Angebot
Hochgeladen am 01.09.2021
4.5
(26)1 / 3
Sonderangebot
Liebe Schüler (^) und Schülerinnen der Klasse (^) Sc, heute erhaltet ihr (^) die letzten Arbeitsaufträge vor (^) den sommerferien.
Arbeitsauftrag (^) 1: Zunächst sollst (^) du noch einige Gelenke (^) deines Körpers kennenlernen und dem Skelett zuordnen. Bearbeite dazu das Arbeitsblatt 1.
können keine Bewegungen ausführen. Es fehlen (^) noch die Muskeln, Lies dazu (^) den Text auf Seite 1721173 aufmerksam durch!
Entscheide, ob richtig oder falsch!
Arbeitsauftrag (^) 3: Bearbeite nun das Arbeitsblatt (^) 2. Schau dir dazu (^) auch das YouTube
Video (^) ,,Die Arbeit der Muskeln (^) an".
Arbeitsauftrag 4: Auf Seite 175 findest (^) du die Anleitung zum Bau eines Armmodells.
Fertige (^) das Modell nach den Schritten 1 bis 6 an. Bewege den Unterarm des Modells und erkläre deinen Eltern mithilfe des Modells das Gegenspielerprinzip.
4\e \
F
l, a.
r (^) t Der Mensch besitzt (^) efähr 600 verschiedene (^) Muskeln Es ibt (^) Skelettmuskeln (^) und Muskeln (^) der inneren (^) ane. Die Ske lettm uskeln (^) sind d u rch Seh nen m (^) it den Knochen VE rbU nden Die Skelettmuskeln arbeiten automatisch Die Muskeln (^) der inneren O (^) ne n sich (^) bewusst. Um den Unterarm (^) zu (^) du und Strecker Muskeln können sich aus Kraft zusammenziehen Muskeln können sich aus (^) ener Kraft strecken Muskeln arbeiten immer paanueise (^) , Beuger und Strecker arbeiten zusammen als (^) ieler Wenn man den Arm (^) beugt, arbeitet der (^) Beuger, indem er dicker (^) und kürzer
wird
Wenn man den Arm (^) beugt, arbeitet der (^) Beuger
wird.
, indem er^ dünner^ und^ länger
Viel Spaß, viel (^) Erfolg
und
schöne (^) eri0fi
oä \J
Hüftgelenk (5), Kniegelenk (6), (^) Ellenbogengetenk (7). Ordne die Ziffern den richtigen (^) Bildern zu.