Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Arbeitsblatt: Gelenke und Muskeln, Übungen von Biologie

Art: Übungen

2020/2021
Sonderangebot
30 Punkte
Discount

Zeitlich begrenztes Angebot


Hochgeladen am 01.09.2021

wiener_schnitzel
wiener_schnitzel 🇩🇪

4.5

(26)

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Arbeitsblatt: Gelenke und Muskeln und mehr Übungen als PDF für Biologie herunter! Jahrgang 5/Klasse 5c — NaWi — 15.06.-26.06.2020 — Gelenke und Muskeln Liebe Schiller und Schillerinnen der Klasse 5c, & heute erhaltet ihr die letzten Arbeitsauftrage vor den Sommerferien. Arbeitsauftrag 1: Zunachst sollst du noch einige Gelenke deines Korpers kennenlernen und dem Skelett zuordnen. Bearbeite dazu das Arbeitsblatt 1. Arbeitsauftrag 2: Du kennst nun die Knochen und Gelenke deines Kérpers. Sie alleine kénnen keine Bewegungen ausfiihren. Es fehlen noch die Muskein. Lies dazu den Text auf Seite 172/173 aufmerksam durch! Entscheide, ob richtig oder falsch! Der Mensch besitzt ungefaéhr 600 verschiedene Muskein. Es gibt Skelettmuskein und Muskeln der inneren Organe. Die Skelettmuskeln sind durch Sehnen mit den Knochen verbunden. Die Skelettmuskeln arbeiten automatisch. Die Muskein der inneren Organe bewegen sich bewusst. Um den Unterarm zu bewegen, benétigst du Beuger und Strecker. \ Muskein kénnen sich aus eigener Kraft zusammenziehen. Muskeln kénnen sich aus eigener Kraft strecken. Muskeln arbeiten immer paarweise, Beuger und Strecker arbeiten zusammen als Gegenspieler. Wenn man den Arm beugt, arbeitet der Beuger, indem er dicker und ktrzer wird. Wenn man den Arm beugt, arbeitet der Beuger, indem er dinner und langer Lwird. | Arbeitsauftrag 3: Bearbeite nun das Arbeitsblatt 2. Schau dir dazu auch das YouTube Video ,Die Arbeit der Muskeln an‘. Arbeitsauftrag 4: Auf Seite 175 findest du die Anleitung zum Bau eines Armmodells. Fertige das Modell nach den Schritten 1 bis 6 an. Bewege den Unterarm des Modells und erklare deinen Eltern mithilfe des Modells das Gegenspielerprinzip. Viel Spa®, viel Erfolg schone Ferien! und a Die Gelenke unseres Kérpers AB 1 | if if / ( ia a L 1. Finde die richtige Zuordnung, indem du die Kreise am Skelett mit den richtigen Einzelbildern durch Striche verbindest. 2. Folgende Geienke sind abgebildet: Handgelenk (1), Schultergelenk (2), Fingergelenk (3), Wirbelgelenk (4), Hiiftgelenk (5), Kniegelenk (6), Ellenbogengelenk (7). Ordne die Ziffern den richtigen Bildern zu.