Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Aufgaben zu Komplexen mit Lösungen, Übungen von Organische Chemie

Lösungen zu den Aufgaben zur Komplexen

Art: Übungen

2019/2020

Hochgeladen am 09.04.2020

Marco_Mayer
Marco_Mayer 🇩🇪

4.5

(20)

1 / 1

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
4.8. Aufgaben zu Komplexen
Aufgabe 1: Koordinative Bindung
a) Skizziere und beschreibe die Strukturen von Natriumhexafluoroferrat-III Na3[FeF6] und Eisen III-fluorid
FeF3.
b) Vergleiche die koordinative Bindung und die Ionenbindung anhand ihrer Strukturen und ihrer Festigkeit.
c) Welche Bedeutung haben koordinative Bindungen in der Biologie?
Aufgabe 2: Benennung von Komplexen
Benenne die folgenden Komplexe:
a) [Cr(NH3)6]Cl3 h) [Cu(NH3)4]Cl2
b) [Ni(H2O)6]Cl2 i) [Co(H2O)6]Cl2
c) [Ti(OH)2(H2O)4]Cl2 j) [Fe(H2O)4(SCN)2]Cl
d) Na2[Ni(CN)4] k) Na3[Fe(CN)6]
e) Na2[TiCl6] l) Na[AgCl2]
f) Na[Al(OH)4] m) Na4[Co(SCN)6]
g) Na4[Cr(OH)6] n) Na2[Mn(CN)6]
Aufgabe 3: Benennung von Komplexen
Gib die Summenformeln der folgenden Komplexe an:
a) Tetrammindichlorocobalt-III-chlorid h) Pentaaquachlorochrom-III-chlorid
b) Hexaaquacobalt-III-chlorid i) Tetraaquadichlorochrom-III-chlorid
c) Hexaaquachrom III-chlorid j) Tetramminsilber-I-chlorid
d) Kalium-tetrachloronickelat-II k) Tetraaquadihydroxotitan-IV-chlorid
f) Natrium-hexafluorotitanat-IV l) Natrium-tetrahydroxocuprat II
g) Natrium-tetrahydroxocobaltat II m) Natrium-dicyanoargentat I
h) Natrium-aquapentachloroferrat III n) Natrium-diaquatetrachloroferrat III
Aufgabe 4: Fotografie
Ergänze die Reaktionsgleichungen zur Belichtung, Entwicklung und Fixierung durch Oxidationszahlen und
Strukturformeln und benenne alle beteiligten Stoffe.
4.8. Lösungen zu den Aufgaben zur Komplexen
Aufgabe 1: koordinative Bindung
siehe Skript
Aufgabe 2: Benennung von Komplexen
a) Hexamminchrom-III-chlorid h) Tetramminkupfer-II-chlorid
b) Hexaaquanickel-II-chlorid i) Hexaaquacobalt-II-chlorid
c) Tetraaquadihydroxotitan-IV-chlorid j) Tetraaquadithiocyanatoeisen-III-chlorid
d) Natriumtetracyanonickelat-II k) Natriumhexacyanoferrat-III
e) Natriumhexachlorotitanat-IV l) Natriumdichloroargentat-I
f) Natriumtetrahydroxoaluminat-III m) Natriumhexathiocyanatocobaltat-II
g) Natriumhexahydroxochromat-II n) Natriumhexacyanomanganat-IV
Aufgabe 3: Benennung von Komplexen
a) [Co(NH3)4Cl2]Cl h) [Cr(H2O)5Cl]Cl2
b) [Co(H2O)6]Cl3 i) [Cr(H2O)4Cl2]Cl
c) [Cr(H2O)6]Cl3 j) [Ag(NH3)4]Cl
d) K2[NiCl4] k) [Ti(H2O)4(OH)2]Cl2
f) Na2[TiF6] l) Na2[Cu(OH)4]
g) Na2[Co(OH)4] m) Na[Ag(CN)2]
h) Na2[Fe(H2O)Cl5] n) Na[Fe(H2O)2Cl4]
Aufgabe 4: Fotografie
Zur Entwicklung: Hydrochionon = 1,4 Dihydroxybenzol und Chinhydron OC6H4O = 1,4 Dioxocyclohexadien.
Zur Fixierung: Na3[Ag(S2O3)2] = Trinatriumdithiosulfatoargentat

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Aufgaben zu Komplexen mit Lösungen und mehr Übungen als PDF für Organische Chemie herunter!

4.8. Aufgaben zu Komplexen

Aufgabe 1: Koordinative Bindung a) Skizziere und beschreibe die Strukturen von Natriumhexafluoroferrat-III Na 3 [FeF 6 ] und Eisen III-fluorid FeF 3. b) Vergleiche die koordinative Bindung und die Ionenbindung anhand ihrer Strukturen und ihrer Festigkeit. c) Welche Bedeutung haben koordinative Bindungen in der Biologie?

Aufgabe 2: Benennung von Komplexen Benenne die folgenden Komplexe: a) [Cr(NH 3 ) 6 ]Cl 3 h) [Cu(NH 3 ) 4 ]Cl 2 b) [Ni(H 2 O) 6 ]Cl 2 i) [Co(H 2 O) 6 ]Cl 2 c) [Ti(OH) 2 (H 2 O) 4 ]Cl 2 j) [Fe(H 2 O) 4 (SCN) 2 ]Cl d) Na 2 [Ni(CN) 4 ] k) Na 3 [Fe(CN) 6 ] e) Na 2 [TiCl 6 ] l) Na[AgCl 2 ] f) Na[Al(OH) 4 ] m) Na 4 [Co(SCN) 6 ] g) Na 4 [Cr(OH) 6 ] n) Na 2 [Mn(CN) 6 ]

Aufgabe 3: Benennung von Komplexen Gib die Summenformeln der folgenden Komplexe an: a) Tetrammindichlorocobalt-III-chlorid h) Pentaaquachlorochrom-III-chlorid b) Hexaaquacobalt-III-chlorid i) Tetraaquadichlorochrom-III-chlorid c) Hexaaquachrom III-chlorid j) Tetramminsilber-I-chlorid d) Kalium-tetrachloronickelat-II k) Tetraaquadihydroxotitan-IV-chlorid f) Natrium-hexafluorotitanat-IV l) Natrium-tetrahydroxocuprat II g) Natrium-tetrahydroxocobaltat II m) Natrium-dicyanoargentat I h) Natrium-aquapentachloroferrat III n) Natrium-diaquatetrachloroferrat III

Aufgabe 4: Fotografie Ergänze die Reaktionsgleichungen zur Belichtung, Entwicklung und Fixierung durch Oxidationszahlen und Strukturformeln und benenne alle beteiligten Stoffe.

4.8. Lösungen zu den Aufgaben zur Komplexen

Aufgabe 1: koordinative Bindung siehe Skript

Aufgabe 2: Benennung von Komplexen a) Hexamminchrom-III-chlorid h) Tetramminkupfer-II-chlorid b) Hexaaquanickel-II-chlorid i) Hexaaquacobalt-II-chlorid c) Tetraaquadihydroxotitan-IV-chlorid j) Tetraaquadithiocyanatoeisen-III-chlorid d) Natriumtetracyanonickelat-II k) Natriumhexacyanoferrat-III e) Natriumhexachlorotitanat-IV l) Natriumdichloroargentat-I f) Natriumtetrahydroxoaluminat-III m) Natriumhexathiocyanatocobaltat-II g) Natriumhexahydroxochromat-II n) Natriumhexacyanomanganat-IV

Aufgabe 3: Benennung von Komplexen a) [Co(NH 3 ) 4 Cl 2 ]Cl h) [Cr(H 2 O) 5 Cl]Cl 2 b) [Co(H 2 O) 6 ]Cl 3 i) [Cr(H 2 O) 4 Cl 2 ]Cl c) [Cr(H 2 O) 6 ]Cl 3 j) [Ag(NH 3 ) 4 ]Cl d) K 2 [NiCl 4 ] k) [Ti(H 2 O) 4 (OH) 2 ]Cl 2 f) Na 2 [TiF 6 ] l) Na 2 [Cu(OH) 4 ] g) Na 2 [Co(OH) 4 ] m) Na[Ag(CN) 2 ] h) Na 2 [Fe(H 2 O)Cl 5 ] n) Na[Fe(H 2 O) 2 Cl 4 ]

Aufgabe 4: Fotografie Zur Entwicklung: Hydrochionon = 1,4 Dihydroxybenzol und Chinhydron OC 6 H 4 O = 1,4 Dioxocyclohexadien. Zur Fixierung: Na 3 [Ag(S 2 O 3 ) 2 ] = Trinatriumdithiosulfatoargentat