Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Aufgaben zur Gedichte analysieren, Übungen von Deutsch

Art: Übungen

2020/2021

Hochgeladen am 28.09.2021

Martin_Schwarzlosert
Martin_Schwarzlosert 🇩🇪

4.3

(23)

50 dokumente

1 / 3

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
KW 13 - 14 / 23.03. 03.04 Deutsch: Gedichte analysieren Klasse 10b, Fr. Puskeiler
Gedichte analysieren
Bearbeitungszeitraum: 23.03 27.03.20
Übungen zum Gedichtrhythmus: Metrum
1. Erkläre den lyrischen Begriff „Metrum“, indem du zunächst das Video unter folgendem Link
https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/lesen-texte-und-medien/gedichte-
verstehen/gedichte-untersuchen-klang-und-lautgestaltung/ schaust und dann die Erklärung
aufschreibst.
Metrum:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
2. Erkläre die vier häufigsten Metren. Zeige das jeweilige Metrum an einem Beispielwort auf.
a. Jambus: _____________________________________________________________
Beispiel: ____________________________________________________________
b. Trochäus: ___________________________________________________________
Beispiel:____________________________________________________________
c. Daktylus: ___________________________________________________________
Beispiel: ____________________________________________________________
d. Anapäst: ____________________________________________________________
Beispiel: ____________________________________________________________
Übungen zur Gedichtanalyse
1. Recherchiere im Internet über einen der bekanntesten deutschen Dichter Johann Wolfgang
von Goethe. Finde seine Lebensdaten und vier wichtige Aspekte seines Lebensweges und
literarischen Schaffens heraus und notiere die Titel von vier lyrischen Arbeiten.
Lebensdaten Goethe: _______________________________________________
Vier wichtige Aspekte seines Lebens und literarischen Schaffens:
____________________________________________________________________________
pf3

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Aufgaben zur Gedichte analysieren und mehr Übungen als PDF für Deutsch herunter!

Gedichte analysieren

Bearbeitungszeitraum: 23.03 – 27.03.

Übungen zum Gedichtrhythmus: Metrum

  1. Erkläre den lyrischen Begriff „Metrum“, indem du zunächst das Video unter folgendem Link https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/lesen-texte-und-medien/gedichte- verstehen/gedichte-untersuchen-klang-und-lautgestaltung/ schaust und dann die Erklärung aufschreibst.

Metrum:






  1. Erkläre die vier häufigsten Metren. Zeige das jeweilige Metrum an einem Beispielwort auf. a. Jambus: _____________________________________________________________ Beispiel: ____________________________________________________________ b. Trochäus: ___________________________________________________________ Beispiel:____________________________________________________________ c. Daktylus: ___________________________________________________________ Beispiel: ____________________________________________________________ d. Anapäst: ____________________________________________________________ Beispiel: ____________________________________________________________

Übungen zur Gedichtanalyse

  1. Recherchiere im Internet über einen der bekanntesten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Finde seine Lebensdaten und vier wichtige Aspekte seines Lebensweges und literarischen Schaffens heraus und notiere die Titel von vier lyrischen Arbeiten.

Lebensdaten Goethe: _______________________________________________ Vier wichtige Aspekte seines Lebens und literarischen Schaffens:


____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________

Vier lyrische Werke: ___________________________________________________________




  1. Finde heraus, wann man die literarische Epoche „Sturm und Drang“ zeitlich einordnet und nenne kurz vier wichtige Merkmale der Epoche und zwei wichtige Vertreter. Zeit des Sturm und Drang: ___________________________________________ Vier wichtige Merkmale:



    Zwei wichtige Vertreter:

  2. Lies das Gedicht „Willkommen und Abschied“ von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Balladenjahr 1789 zur Literaturepoche des Sturm und Drang genau durch. Und markiere dir beim Lesen mit unterschiedlichen Farben bereits auffällige Wörter, Stilmittel oder Gedichtstellen, die dir unverständlich sind.
  3. Bearbeite die Aufgaben zum Gedicht mit dem Dateinamen 10b_Deutsch_KW13_Puskeiler_Aufgabenblätter_Gedicht_Willkommen und Abschied_Goethe001 bis einschließlich Schritt 4: Schluss verfassen 1.1.