


Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Übungsaufgaben zur Profileinteilung Mathematik für Polymechaniker und Automatiker
Art: Übungen
1 / 4
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Gesamtpunkte: 20 Erreichte Punkte:
Max. Pkt Erreicht
1 Rechnen mit Grössen
Gib in einer anderen Grösseneinheit an (20cm = 0.2 m) : 3
15 g = kg 1 ml = dl
0.5 km = dm kg = g
1 m/min = km/h 1.1 h = … h…….min
Mischung 1
Ein Kühlsystem eines Autos enthält 12,5 l Kühlflüssigkeit. Der Wasseranteil
beträgt 40 Prozent. Berechne die Frostschutz- und die Wassermenge in Liter!
Lösung:
2 Prozente, Verhältnisse
a) Die Fertigungszeit für ein Werkstück wird von 20 Minuten auf 15 Minuten 1
gesenkt. Welche Zeitersparnis ergibt sich dadurch in %?
Lösung:
b) Für die Werkstattreinigung Ende Jahr benötigen 10 Mitarbeiter 20 Stunden. 1
Wie viele Stunden benötigen 8 Mitarbeiter für die gleiche Arbeit?
Lösung:
c) Ein Motorrad legt 3 km in 2 Minuten zurück. 1
Wie gross ist durchschnittliche Geschwindigkeit in km/h?
Lösung:
3 Zehn
hoch
Übersetze in die verschiedenen Schreibweisen : 3
Ergebnis Ziffernschreibweise wissenschaftliche
Schreibweise
100000
12
3
− ⋅
5 1 10
− ⋅
2 375 ⋅ 10 37500
Max. Pkt Erreicht
7 Figuren
Leite die Formel zur Berechnung der markierten Fläche her und berechne diese. 2 Das Quadrat soll 12 cm breit sein und π ist gleich 3. Lösungsweg 1P Resultat 1P Lösung:
8 Wohin geht der Weg?
Markiere mit einem Kreis die richtigen Aussagen. 2
a) Ich starte in Ort A.
b) Zu der Zeit t=0 bin ich im Ort B.
c) Der Weg führt abwärts.
d) Mit zunehmender Zeit nähere ich mich dem Ort A.
e) Je mehr Zeit ich benötige, umso langsamer laufe ich.
f) Ich laufe immer schneller.
Zeit
Weg
Ort A
Ort B