



Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Notwendigkeit von Belegen Anforderung an eine ordnungsgemäße Buchführung Die Bilanz als Grundlage der Buchführung (Grundlagen, Auflösen der Bilanz in Konten, Umsatzsteuer, Vorsteuer) Inventur & Inventar Aufbau und Organisation der Buchführung Bestandskonten im Grund- und Hauptbuch Abschreibungsmethoden Praxisaufgaben mit Schritt für Schritt Anleitung (Buchungssätze, Ermittlung der Zahllast usw.)
Art: Zusammenfassungen
1 / 6
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
4.1 Notwendigkeit von Belegen: Belege erfüllen drei Funktionen
Grundlagen der Buchführung Inventur : Eine Inventur ist eine Bestandsaufnahme aller Vermögensteile und Schulden in einem Unternehmen. Es gibt die körperliche Bestandsaufnahme und die buchmäßige Bestandsaufnahme Inventurvereinfachungsverfahren
Bei allen Konten der Aktivseite der Bilanz steht der Anfangsbestand im Soll
Bei allen Konten der Passivseite der Bilanz steht der Anfangsbestand im Haben Umsatzsteuer Die Umsatzsteuer, die man beim Einkauf bezahlt (Konto 2600 Vorsteuer) wird im Soll gebucht und stellt eine Forderung gegenüber dem Finanzamt dar Die Umsatzsteuer, die man beim Verkauf erhält (Konto 4800 Umsatzsteuer) wird im Haben gebucht und stellt eine Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt dar.
Erfolgskonten, Gewinn und Verlust (GuV) Aufwendungen:
Praxisaufgaben: Erstellen von Buchungssätze zu Geschäftsvorfällen oder Belegen
Auflösen der Bilanz in Konten
Bei allen Konten der Aktivseite der Bilanz steht der Anfangsbestand im Soll
Bei allen Konten der Passivseite der Bilanz steht der Anfangsbestand im Haben Ermitteln der Zahllast: