Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Das elektrische Feld–Grundlagen, Anwendungen und Kondensatoren einfach erklärt (Q4 Physik), Leitfäden, Projektarbeiten und Recherchen von Physik

Diese Präsentation erklärt umfassend das elektrische Feld – ideal für Schüler*innen der Oberstufe (Q4 Physik). Sie behandelt die physikalischen Grundlagen wie Feldbegriffe, Feldlinien, elektrische Feldstärke, das Coulomb-Gesetz und das Konzept der Superposition. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau und der Funktion von Kondensatoren inklusive Kapazitätsberechnung sowie dem (Ent-)Ladevorgang. Es werden verschiedene Feldformen (homogen/inhomogen) visuell und verständlich dargestellt. Praktische Anwendungen wie elektrostatische Luftreiniger werden anhand realer Technik veranschaulicht. Interaktive Aufgaben und Messfehleranalyse runden die Präsentation didaktisch ab. Perfekt zur Vorbereitung auf Klausuren, Präsentationsprüfungen oder das Abitur – anschaulich, nachvollziehbar und vollständig. Ein Muss für alle, die das elektrische Feld wirklich verstehen wollen.

Art: Leitfäden, Projektarbeiten und Recherchen

2024/2025

Zum Verkauf seit 28.05.2025

marazimmer
marazimmer 🇩🇪

34 dokumente

1 / 47

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Elektrisches
Feld
Vortrag Amir, Aliaksandra
Q4 Physik
pf3
pf4
pf5
pf8
pf9
pfa
pfd
pfe
pff
pf12
pf13
pf14
pf15
pf16
pf17
pf18
pf19
pf1a
pf1b
pf1c
pf1d
pf1e
pf1f
pf20
pf21
pf22
pf23
pf24
pf25
pf26
pf27
pf28
pf29
pf2a
pf2b
pf2c
pf2d
pf2e
pf2f

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Das elektrische Feld–Grundlagen, Anwendungen und Kondensatoren einfach erklärt (Q4 Physik) und mehr Leitfäden, Projektarbeiten und Recherchen als PDF für Physik herunter!

Elektrisches

Feld

Vortrag Amir, Aliaksandra Q4 Physik

Brainstorming

Luftreiniger Gewitter- entladungen Defibrillator Kondensator

Gliederung

Begriffe des Feldes Superposition Kondensator (Ent-)Ladevorgang Anwendung & Zusammenfassung Parallel-/Reihen- schaltung

Begriffe des Feldes

Elektrisches Feld

Als elektrisches Feld wird der Zustand eines Raumes um einen geladenen Körper bezeichnet, in dem Kräfte auf andere geladene Körper wirken.

Q = n * e

e = 1,602 * 10 C

-

Experiment: Elektrostatische Aufladung und Feldwirkung Diskutiert in Gruppen: Warum werden die Papierstückchen angezogen? Wie hängt das mit dem elektrischen Feld zusammen?

(In-) homogenes Feld

Elektrische Feldstärke ist an jedem Ort gleich. Die Feldlinien verlaufen parallel und in gleichem Abstand voneinander. radialsymmetrische Feldlinien Abnahme der Feldliniendichte mit zunehmendem Abstand vom Ladungsschwerpunkt ➞ geringere Kraftwirkung das E-Feld ist von Ort zu Ort unterschiedlich stark die Feldlinien verlaufen nicht parallel zueinander

➞ ➞ 12 21

F = F

Das Coulomb-Gesetz

Das COULOMB-Gesetz beschreibt die Kräfte zwischen zwei punktförmigen Ladungen q und q , die sich im Abstand r voneinander befinden. Dabei bezeichnen wir die beiden Kräfte mit F (Kraft, die Ladung 1 auf Ladung 2 ausübt) und F (Kraft, die Ladung 2 auf Ladung 1 ausübt). 1 2 12 21 ➞ ➞ Die beiden Kräfte haben den gleichen Betrag Fc. Dieser ist proportional zu den beiden Ladungen q1 und q2 und umgekehrt proportional zum Quadrat ihres Abstandes r. Charles Augustin de Coulomb

Superposition

Superposition

Superposition

Superposition

Aufgabe: Geben Sie für die folgende Situation Betrag und Richtung der elektrischen Feldstärke im Punkt P an. Q1 = 2*

  • C Q1 20 cm P 10 cm
Q2 = -5*
  • C Q

Kondensator

Kondensator: Ein elektrisches Bauelement zur Speicherung von Ladung und Energie. Aufbau: Besteht aus zwei leitenden Schichten (Leitern), die durch einen Isolator (Dielektrikum) getrennt sind. Einfachste Bauform: Plattenkondensator. Kapazität (C): Gibt an, wie viel Ladung der Kondensator bei einer bestimmten Spannung speichern kann. Funktion: Speicherung elektrischer Ladung und Energie. Anwendungen: Vielseitig in Elektrotechnik und Elektronik einsetzbar. (Smartphones, Laptops, Fahrzeugen, etc.)

Kondensatoren