Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Das Partizip Präsens Aktiv (PPA)-Uni Freiburg, Zusammenfassungen von Latein

Material zur Grammatik des Lateins

Art: Zusammenfassungen

2019/2020

Hochgeladen am 10.04.2020

Anja_Ehrret
Anja_Ehrret 🇩🇪

4.6

(18)

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Das Partizip Präsens Aktiv (PPA)-Uni Freiburg und mehr Zusammenfassungen als PDF für Latein herunter!

Das Partizip Präsens Aktiv (PPA)

  • Das PPA ist generell von jedem Verb außer esse („sein“) bildbar, indem an den Präsensstamm das Suffix –(e)ns , Genetiv –(e)ntis angehängt wird. Es entspricht der gleichnamigen Form im Deutschen, die mit – end gebildet wird: laudans --> „lobend“.
  • Das PPA ist wie ein Adjektiv flektierbar , muss also in Kausus, Numerus und Genus mit seinem Bezugswort übereinstimmen: amicus laudans , amicum laudantem , amico laudanti , etc.
  • Das PPA kann oft auch mit einem Relativsatz wiedergegeben werden : laudans --> „einer, der lobt“; amicus laudans --> „ein Freund, der lobt“.
  • Das PPA kann auch – wie im Deutschen – substantiviert gebraucht werden: spectans --> „ein Zuschauender“ (--> „ein Zuschauer“)
  • Das Deklinationsmuster des PPA ist im Grunde wie das der gemischten Gruppe der 3. Deklination, d.h. der Singular wird konsonantisch dekliniert, der Plural nach der i-Gruppe: Inf.: laudare videre finire ferre capere ire velle PPA --> Kasus  laudans („lobend“) videns („sehend“) fini e ns („beendend“) fer e ns („tragend“) capi e ns („fassend“) i e ns („gehend“) vol e ns („wollend“) Nom. laudans videns finiens ferens capiens iens volens Gen. laudant is videntis finientis ferentis capientis euntis volentis Sg. Dat. laudant i videnti finienti ferenti capienti eunti volenti Akk. 1 laudant em / laudans videntem/ videns finientem/ finiens ferentem/ ferens capientem/ capiens euntem/ iens volentem/ volens Abl. 2 laudant e vidente finiente ferente capiente eunte volente Nom. 1 laudant es / laudant ia videntes / videntia finientes/ finientia ferentes/ ferentia capientes/ capientia euntes/ euntia volentes/ volentia Gen. laudant ium videntium finientium ferentium capientium euntium volentium Pl. Dat. laudant ibus videntibus finientibus ferentibus capientibus euntibus volentibus Akk. 1 laudant es / laudant ia videntes/ videntia finientes/ finientia ferentes/ ferentia capientes/ capientia euntes/ euntia volentes/ volentia Abl. laudant ibus videntibus finientibus ferentibus capientibus euntibus volentibus 1 Für den Akk. Sg. sowie den Nom. und Akk. Pl. sind die Formen für das Neutrum gesondert angegeben. In allen anderen Fällen stimmen die Formen des Neutrums mit derjenigen, die sowohl für das Maskulinum ala auch für das Femininum gilt, überein. 2 Der Ablativ Singular endet auf –i statt auf –e , wenn der Gebrauch des PPA eindeutig adjektivisch ist: ab homine sapient i (von einem weisen Mann) / a sapient e (von einem Weisen).