
Der erste Weltkrieg
Zeitstrahl der Ereignisse
28. Juni 1914:
- österreichischer Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau werden in Sarajevo
(Bosnien) erschossen →Julikrise
- Attentäter war Gavrilo Princip (Mitglied der nationalistischen Studentenvereinigung “Junges
Bosnien”)
5. Juli 1914:
- Kaiser und Kanzler (“Kronrat”) entscheiden, Österreich im Kriegsfall mit Serbien zur Seite zu
stehen →Blankoscheck (keine Bedingungen wurden genannt)
- man dachte, der Konflikt würde sich nicht zu einem großen Krieg entwickeln (keine
Beteiligung der Großmächte)
20.-23. Juli 1914:
- der französische Staatspräsident Poincaré reist nach St. Petersburg und trifft den russischen
Ministerpräsidenten
- versichert Russland, dass Frankreich zum beiderseitigen Bündnis stehe
23. Juli 1914:
- Österreich stellt am Abend ein Ultimatum an Serbien →Krieg wird greifbar
- Inhalt: Verlängerung nach Bestrafung der Hintermänner des Attentats, Verbot
nationalistischer Organisationen, Maßnahmen gegen antiösterreichische Propaganda in
Serbien & österreichische Beamte sollten an den Maßnahmen in Serbien beteiligt sein
25. Juli 1914:
- Serbien nahm alle Forderungen an; Ausnahme: keine österreichischen Beamten in Serbien →
Kaiser Wilhelm II. dachte, jeder Kriegsgrund entfällt
- sollte Österreich doch militärisch gegen Serbien vorgehen, sei mit keiner Sympathie aus
Großbritannien zu rechnen (würden dann nur nach einem Kriegsgrund suchen)
28. Juli 1914:
- am späten Vormittag erklärte Österreich Serbien den Krieg (nicht alle Forderungen wurden
angenommen) →Teilmobilmachung russischer Truppen, Generalmobilmachung am 30. Juli
31. Juli 1914:
- Deutschland verlangt von Russland, alle Kriegsvorbereitungen gegen Deutschland und
Österreich einzustellen
1. August 1914:
- bei der entscheidenden Besprechung (Kaiser Wilhelm II., Reichskanzler von Bethmann
Hollweg, Generalstabschef von Moltke, der preußische Kriegsminister von Falkenhayn, Chef
des Reichsmarineamtes Admiral von Tirpitz) wurde am Nachmittag die allgemeine
Mobilmachung bekannt gegeben
- deutsche Kriegserklärung an Russland wird überreicht
3. August 1914:
- Frankreich reagiert auf die Kriegserklärung gegen Russland mit der Generalmobilmachung
→Deutschland erklärt Frankreich den Krieg