Nur auf Docsity: Lade Die Fragenkataloge 11-12 und mehr Zusammenfassungen als PDF für Baurecht herunter!
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen, 2. Fachsemester
Modul ,Baubetrieb und Reoht* Ti co
Prof, Dr.-Ing, Peter Vogt tHNIT c 1M
lsh
iiberbaut werden darf
~ Geschossflichenzahl (GFZ): - Mit der Geschossflachenzahl wird aufgezeigt, wie
die Intensitit der Grundstiicksausnutzung
aussehen darf
- gibt das Verhiiltnis der
gesamten Geschossfliiche aller Vollgeschosse der
baulichen Anlagen auf einem Grundstick zu der
Flitche des Baugrundstiicks an
Erage 10-8;
Fassen Sie die Aufgaben der Bauleitplanung gemaB § 1 Abs. 6 BauGB in drei bis vier
Sitzen zusammen,
Aufgabe der Bauleitplanung ist es, die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstticke
in der Gemeinde nach Mafigabe des Baugesetzbuches vorzubereiten und zu leiten. Die
Gemeinden haben nach § 1 Abs. 3 BauGB Bauleitpliine aufzustellen, sobald und soweit
os fllr die stidtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist. Die Entscheidung
iiber die Erforderlichkeit ist durch die Kommune zu treffen. Eine Planungsbefugnis
ergibt sich, wenn die Gemeinde stddtebauliche Allgemeinbelange zur Begrindung
vorweisen kann.
= Es soll ein soziales Wohn- und Arbeitsverhiltnis geschaffen werden, in dem
auchSpott,- Freizeit,- und Kulturangebote mit berticksichtigt und in Einklang
gebracht werden,
= Die Versorgungsstruktur soll erhalten angopasst und entwiokelt werden auch im
Zusammenhang von bestehenden Ortsteilen und zentralor Versorgungagebieten,
- Kirohon und Religionsgesellschaften sollen bewahrt werden und auf den
Umweltsohutz wie Tiere, Naturschutzgebiete und negative Auswirkung auf den
Mensohen vermieden werden,
Etage 10-9, :
Frlilutern Sie, welcher Zusummenhang zwischen der Musterbauordnung und den
¢inzelncn Landesbauordnungen besteht,
Dio Musterbauordnung versteht sich als Zusammenfihrung aller in Deutschland
geltenden Landesbauordnungen, sic ist aber fir die elnzelnen Linder nicht
verplflichtend.
Far Jede Landesbauordnung dient die Musterbauordnung (MBO) als Orienticrung.
Diese Bauordnung soll die Landesbauordnungen vereinheitlichen, die dem
Landesrecht der Bundeslinder unterliegen.
Die Musterbauordnung gibt den inhaltlichen und strukturellen Rahmen fir die
Landesbauordnung vor.
Das Offentliche Baurecht setzt sich auch mit den Gefahren fir die Sffentliche Sicherheit
und Ordnung auseinander, die mit der Errichtung, Anderung und Instandhaltung
F10_BB_Thema_08.01-2.doex 4 SoSe 2021
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen, 2. Fachsemester
Modul ,.Baubetricb und Recht*
Prof. Dr.-Ing, Peter Vogt
RSs
Pen
sui
i
Fragenkatalog Nr. 11
Bitte beantworten Sie die Fragen 11-1 bis 11-8, die sich inhaltlioh auf den Skriptauszug
» Lhema 08: Baurecht“ (nur Unterkapitel 8.3) bezichen.
Enage 11-1;
Beschreiben Sie, wie ee und der Werklohn bei cinem Werkvertrag
zueinander im Verhiltnis stehen,
Fir die Ausfthrung einer Bauleistung also ciner Werkleistung crhilt der Auftragnehmer
tee Vergiitung, den Werklohn.
Die allgemeinen Vorschriften far Werkvertrige schaffen cine rechtsverbindliche Basis,
dic sicherstellt, dass der Ausf¥hrung einer Werkleistung die Zahlung eines Werklohns
gogentibersteht
Zu einer Bauleistung bzw Werkleistung steht in einem Werkvertrag cin passonder
Werklohn sprich cine Vergtitung gegontiber. Zu jeder ausgefihrten Werkleistung durch
cin Unternchmer muss der Auftraggeber eine Vergittung zahlen,
‘Warum basiert jeder Werkvertrag auf don Regelungen des BGR? _ 5
Da dieses stets Gtiltigkeit hat und fur alle Arten von Werkleistungen Regelungen
formuliert wie bsp. Falligkeit der Vergiitung, Umgang mit Mangeln uvm.
‘Warum ist das Anordnungsrooht besonden fir BGB-Bauvertriigen wichtig’?
Der Besteller kann dem Untemehmen immer seine Anderung Anordnen. Allerdings wird
dics im BGB geordnet, um beide Seiten zu schiitzen, Es muss im ,cinvemnchmen" beider
Seiten sein, da einem UN auch eine Werkleistung als unzumutbar sein kann, Diese
Verlinderung zieht aber auch wieder cine verlinderte baw. Angepasste Vergiitung nach
sich, dic auch wieder durch einen Paragrafen gesichert ist.
Die Hi -kennt insgesamt neun Leistungsphasen. Wie bauen die ersten {Unf
Phasen aufeinander auf und welche Bedeutung haben sie fiir die Ausfuhrung einer
Baulcistung?
F11_BB_Thema_08.02-2.doox 1 SoSe 2021
Bachelorstudiengang Bauin,
Modul ,Baubetrieb und Recht*
gen’ leurwesen, 2
Prof. Dr.-Ing. Peter Vogt
Fachsemester
Fragenkatalog Nr. 12
Bitte beantworten Sie dle Fragen 12-1 bis 12-6, dle sich inhaitlich auf den
Skriptauszug
Thema 09: Arbeits- und Gesundheitsschutr* beziehen.
Um eine Rohrieitung 2U Verlegen, muss neben einer viel befahrenen
Innenstadtstrate ei
in Graben ausgehoben werden, Nennen Sle vier
Gefahrdungen, denen die Arbeiter auf dieser
Baustelle ausgesetzt sind. Ordnen
Sie jeder Gefahrdung Geeignete SchutzmaBnahmen zu.
1, Gefahr durch den flle@enden Verkehr
2. Gefahrdung der Kérperteile ->
3. Gefahrdung durch die Arbeits
-> Abspetrungen
Atbeitsklamotten, Schutzkleldung
maschinen -> dafilr qualifiziertes Personal
- Arbelten unter frelem Himmel: Genigend Abkihlung im Sommer und
Schutzkleidung bel Regen/Gewitter
- Schlechte Sicht; Schutzkleidung mit Reflektoren
+ Larm: Ohrenschiltzer
- Verschmutzung: Atemmaske
Geben Sie ein Beispiel fur eine Berufskrankhelt an, die aus einer langjéhrigen
Baustellentatigkeit entstehen kann, Grenzen Sle in Ihrer Begrindung die
Berufskrankhelt von einer Virusinfektion (Beisplel) ab.
- Riickenprobleme (Bandscheibe)
- Hérschéiden, Seeschwache
+ Beisplelsweise gilt als Berufskrankheit die Silikose auch bekannt als
Quarzstaublunge, bel denen Arbeiter durch ihre Arbelt im Bergbau
erkrankt sind.
Abgrenzung: - Die Berufskrankhelt wird von Berufsgenossenschaft
tbernommen,
hingegen wird eine Virusinfektion von der Krankenkasse bezahit
~ Sie grenzen sich so fern von elner Virsusinfektion ab, dass Sie
durch dle
Arbeit verursacht wird und nicht durch ein Bakterium. Daher ist
diese Art
von Krankheit nicht Ubertragbar auf andere Menschen,
Fi2_BB_Thema_09.docx T ‘SoSe 2021
Modul ,Baubetrieb und Recht*
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen, 2. Fachsemester 4
HRW
Prof. Dr.-Ing, Peter Vogt S) wut IM
Erage 12-3:
Warum handelt es sich bel der Unfallversicherung um eine Pflichtversicherung —
und wer kommt fir die Beltrage auf? Beschreiben und begriinden Sie das
Prinzip des Umlageverfahrens.
Bel der Unfallversicherung handelt es sich um eine gesetzlich geregelte
Sozialversicherung. Zu den Sozialversicherungen zahlen z.B. auch die
Kranken-, Pflege- oder Rentenversicherung; sie sind Pflichtversicherungen und
unterliegen den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches,
Sozialversicherungspfiichtig Beschaftigte sind somit gesetzllch gegen dle Folgen
von Arbeitsunfallen und Berufskrankheiten versichert
Trager der Unfallversicherung sind die nach Branchen gegliederten neun
gewerblichen Berufsgenossenschaften
In der gesetzlichen Rentenversicherung bedeutet Umlageverfahren, dass die
Beitragszahler nicht einen Kapitalbestand fur ihre eigene Rente aufbauen wie
beim Kapitaldeckungsverfahren (siehe dort), sondern die Bezlige der aktuellen
Rentenbeziehet finanzieren. Sie erwerben nur einen Anspruch auf elne spatere
eigene Rente,
- Bei der Unfallversicherung handelt es sich um eine Pflichtversicherung,
da sle eine gesetzlich geregelte Versicherung ist, die zu der
Sozlalversicherung gehért und somit den Bestimmungen des
Sozlalgesetzbuches unterllegt.
- Die Berufsgenossenschaft, welche die Bileyeversioherung repraceiiert
finanzlert sich aus den Beitragszahlungen der Mitglied: el
- Das Umlageverfahren bericksichtigt alle Aufwendungen, die In elnem
Jahr unter Betrachtung der elnzelnen Gefahrenklassen aufgekommen
sind und werden somit vom Geld auf die Unternehmen
umgelegt/aufgetellt.
Frage 12-4,
Der Geschaiftsfuhrer eines Bauunternehmens Ubertragt den Bauleitern schriftlich
| sogenannte Unternehmerpflichten. Was wird dadurch erreicht?
Uber die —— bewusst und aufmerksam machen
Bipenetersunieresiiio
wutz Pare e zu kommunizieren
F12_BB_Thema_09.docx a: SoSe 2021
Bachelorstudlengang Baulngenieurwesen, 2. Fachsemester
Modul ,Baubetrieb und Recht" WW
Prof, Dr.-Ing. Peter Vogt ti
Erage 12-5:
‘Als Bauleiter beobachten Sie eine gefahrliche Situation, in die Sie nicht mehr
rechtzeitig eingreifen kénnen. Ein Arbeiter erleidet einen Unfall, der eine
mehrwéchige Arbeitsunfahigkeit zur Folge hat, Beschreiben Sie, welche Schritte
unmittelbar nach Eintritt des Unfalls bzw. nach Veranlassung der Arztlichen
Versorgung zu unternehmen sind,
os
ARITA
iN
1, Erste Versorgung des Verletzten
2. Erste Hilfe lelsten
3, Rettungsdlenst informieren
4, Betroffene bel Bewusstsein halten
Unfallanzelge: Meldung des Unfalls Innerhalb 3 Tagen an die
Berufsgenossenschaft
Erfolgen
. Es besteht mindestens eine Meldepflicht, dle mindestens drei Tage nach
dem Unfall an dle BG Bau elngegangen sein muss,
Die Unfallanzeige Ist auszufillen und der BG Bau zuzusenden
Die Aktuelle gefahren Situation muss schnellst méglich behoben werden
und vom Baulelter erneut abgenommen werden.
F12_BB_Thema_09.docx SoS
joSe 2021