Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Dingsymbole in epischen Texten, Skripte von Deutsch

Analysekriterien in der Literatur (epischer Text)

Art: Skripte

2022/2023

Hochgeladen am 29.01.2024

a-s-qpv
a-s-qpv 🇩🇪

1 / 1

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Klasse 9a Novellen untersuchen und interpretieren 15.5.23
Dingsymbole in der Literatur
Viele Novellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie reich an Symbolen sind. Dingsymbole in
der Literatur sind vielfältig und kontextabhängig. Die symbolische Bedeutung eines
Gegenstandes kann sich je nach Werk und Autor unterscheiden.
Was ist ein Symbol?
Die Umsetzung eines abstrakten Begriffs (z.B. Trauer) in ein konkretes bildliches oder
sprachliches Zeichen (z.B. die Farbe Schwarz). Ein Dingsymbole ist meist ein
Gegenstand (=Ding), ein Tier oder eine Pflanze, die in einem literarischen Text immer
wieder auftaucht und eine symbolhafte Bedeutung für das Geschehen hat.
Beispiele für Dingsymbole in der Literatur:
1. Der Apfel = Versuchung, Sünde oder Erkenntnis (biblischer Kontext)
2. Die Rose = Schönheit, Liebe und Vergänglichkeit. Sie wird oft verwendet, um
Romantik oder die Komplexität menschlicher Beziehungen darzustellen.
3. Das Schwert = Macht, Gewalt oder Konflikt.
4. Der Spiegel = Selbsterkenntnis, Eitelkeit oder die Suche nach der Wahrheit. Oft
wird der Spiegel verwendet, um das Innere eines Charakters oder seine wahre
Natur zu reflektieren.
5. Der Fluss = Veränderung, Kontinuität oder das Fließen der Zeit. Der Fluss kann
auch für die Reise oder den Übergang eines Zustands zum anderen stehen.
6. Der Baum = Leben, Wachstum oder Weisheit. Der Baum kann auch eine
Verbindung zwischen Himmel und Erde darstellen oder als Symbol für Stabilität
und Standhaftigkeit dienen.
7. Der Vogel = Freiheit, Hoffnung oder Spiritualität. Der Vogel kann auch für die
Seele oder den Geist stehen und in vielen Kulturen als Bote oder Symbol der
Transzendenz angesehen werden.
8. Der Ring = Ewigkeit, Bindung oder Macht.

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Dingsymbole in epischen Texten und mehr Skripte als PDF für Deutsch herunter!

Klasse 9a Novellen untersuchen und interpretieren 15.5.

Dingsymbole in der Literatur

Viele Novellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie reich an Symbolen sind. Dingsymbole in der Literatur sind vielfältig und kontextabhängig. Die symbolische Bedeutung eines Gegenstandes kann sich je nach Werk und Autor unterscheiden. Was ist ein Symbol? Die Umsetzung eines abstrakten Begriffs (z.B. Trauer) in ein konkretes bildliches oder sprachliches Zeichen (z.B. die Farbe Schwarz). Ein Dingsymbole ist meist ein Gegenstand (=Ding), ein Tier oder eine Pflanze , die in einem literarischen Text immer wieder auftaucht und eine symbolhafte Bedeutung für das Geschehen hat. Beispiele für Dingsymbole in der Literatur:

  1. Der Apfel = Versuchung, Sünde oder Erkenntnis (biblischer Kontext)
  2. Die Rose = Schönheit, Liebe und Vergänglichkeit. Sie wird oft verwendet, um Romantik oder die Komplexität menschlicher Beziehungen darzustellen.
  3. Das Schwert = Macht, Gewalt oder Konflikt.
  4. Der Spiegel = Selbsterkenntnis, Eitelkeit oder die Suche nach der Wahrheit. Oft wird der Spiegel verwendet, um das Innere eines Charakters oder seine wahre Natur zu reflektieren.
  5. Der Fluss = Veränderung, Kontinuität oder das Fließen der Zeit. Der Fluss kann auch für die Reise oder den Übergang eines Zustands zum anderen stehen.
  6. Der Baum = Leben, Wachstum oder Weisheit. Der Baum kann auch eine Verbindung zwischen Himmel und Erde darstellen oder als Symbol für Stabilität und Standhaftigkeit dienen.
  7. Der Vogel = Freiheit, Hoffnung oder Spiritualität. Der Vogel kann auch für die Seele oder den Geist stehen und in vielen Kulturen als Bote oder Symbol der Transzendenz angesehen werden.
  8. Der Ring = Ewigkeit, Bindung oder Macht.