






Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Alles wichtige zum Thema Stadtgeographie - Europäische und Amerikanische Stadtentwicklung - Stadtprobleme (demographische und wirtschaftliche Situation) - Bedeutung von Städten und Bedeutungsverlust - Nachhaltigkeit - Gentrifizierung - Megastädte - Fachbegriffssammlung - Formulierungshilfen - Probeklausur (stichpunktartig/ausformuliert) —> 15 Punkte Abitur
Art: Mitschriften
1 / 11
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Erdkunde - Stadtgeographie Europa Lokalisierung Die Stadt x liegt in y bei .. L. und .. B. an dem Fluss z. und befindet sich somit in der Nähe zu europäischen Nachbarn, wie z.B. .. Des Weiteren hat die Stadt ... Einwohner und eine zentrale Lage zu umgebenden Städten wie .. Die Verkehrsinfrastruktur ist durch ein ausgebautes Straßen- sowie Bahnnetz gekennzeichnet. Historisch-genetische Stadtentwicklung (Aufgabe 1a) Die Lage an einem Hellweg/an einer Kreuzung zweier Handelswege/an dem Fluss/am Mündungsbereich der Flüsse x und y charakterisiert sich als günstigen Standort für die Stadtgründung zur Römerzeit/im Mittelalter. Dementsprechend lassen sich zentrale Merkmale der römischen Stadt festmachen. So lässt sich eine typische Quadratstruktur der Stadtmauer mit vier Stadttoren in allen Himmelsrichtungen sowie eine Besiedlung ausschließlich innerhalb dieser Mauern erkennen. Die Lage am Limes zeigt darüber hinaus auch die strategische und politische Bedeutung im Heiligen römischen Reich. Die Entwicklungen der Zeit im Mittelalter und die Bedeutungszunahme der Städte erfordern eine Stadterweiterung. Die Stadtmauer verläuft entlang des Hellweges bzw. Handelsweges. Ein weiterer Aspekt ist der kompakte Kern mit unregelmäßigen, gewachsenen Straßenstrukturen sowie der Dom und das Rathaus im Zentrum der Stadt. Weiterhin ist hervorzuheben, dass sich Acker- und Gartenland noch innerhalb der Stadtmauern befinden. Betrachtet man die Veränderungen in der frühen Neuzeit, fällt auf, dass typische Merkmale, wie die vaubansche Befestigungsanlage mit Schussvorfeld, das Schloss mit Ausrichtung des Straßensystems und die Erweiterung der Besiedlungsfläche jenseits der Stadtmauern zu finden sind. Insbesondere in der Neuzeit ist eine Veränderung des Stadtkerns zu verzeichnen, die sich dadurch kennzeichnet, dass industrielle Strukturen entlang der Bahntrasse aufgebaut wurden und gleichzeitig ein Bahnanschluss errichtet wurde. Zudem hat eine Verdichtung und Ausweitung über die mittelalterliche Stadtbefestigung hinaus stattgefunden, was auch die großzügige Bebauung und die großen Straßensysteme widerspiegeln. Generell fand aufgrund der Industrialisierung sowie der zunehmenden Suburbanisierung eine Flächenexpansion in x statt. Diesbezüglich ist auch festzuhalten, dass die Eisenbahn der Antriebsmotor für eine weitere Entwicklung der Stadt zur Großstadt ist, wodurch das Bevölkerungswachstum und der Aufbau der ... Industrie verursacht wurde. In Bezug auf das 20. Jh. ist zu betonen, dass der Straßengrundriss fast unverändert geblieben ist, die Straßenbahnlinien den Verkehr ergänzen und sich zahlreiche öffentliche Einrichtungen am Rand der Stadt ansiedeln, sodass dadurch ein Geschäfts-, Wirtschafts- und Verwaltungszentrum entsteht. Aufgabe: Kennzeichnen Sie die Struktur der Stadt zum Zeitpunkt x, ihre damalige demographische und wirtschaftliche Situation sowie Probleme, die sich hieraus ergaben. (Aufgabe 1b)
Bedeutung/Entwicklung/Struktur (Aufgabe 2a) Aufgrund der weitreichenden Veränderungen der Stadt bis ins frühe 20. Jh. stellt sich die Frage, welche Bedeutung der Stadt zuzuschreiben ist und welcher funktionelle Wandel zu der heutigen Struktur geführt hat. Zunächst ist herauszustellen, dass x einige Merkmale einer City aufweist, weshalb auf eine hohe Bedeutung der Stadt zu schließen ist. In x finden sich das Hauptgeschäftszentrum, verschiedene kulturelle Einrichtungen sowie Hochschulen und ein Bahnanschluss. Darüber hinaus gibt es eine deutlich hohe Konzentration an tertiären Arbeitsplätzen, sodass die Stadt auch eine hohe Bedeutung als Logistikstandort vorweist. Zudem ist zu erkennen, dass nur wenig Freiflächen bzw. Grünflächen vorzufinden sind. Ein weiteres Merkmal, das auf x zutrifft, ist der kundenfreundliche und autogerechte Ausbau der Stadt, was mit einem hohen Pendlerverkehr einhergeht, weil die Bevölkerungsdichte geringer als am Stadtrand ist. Aus der Bedeutung von x als City lässt sich eine hohe Zentralität schlussfolgern, die von einem Wandel geprägt ist, welcher sich an einer hohen Frequenz von Passanten, hohen Mieten und der Eröffnung von Einkaufszentren messen lässt. Die sinkenden Einwohnerzahlen im Stadtkern deuten auch auf eine Suburbanisierung hin, die ebenfalls durch die gesteigerte Mobilität in der Nachkriegszeit gefördert wird. Die Auswirkungen der Suburbanisierung zieht einige Probleme nach sich, wie beispielsweise die Konkurrenzsituation zwischen großen Einkaufszentren und kleinen Läden der Innenstadt. In Bezug auf den funktionellen Wandel ist hervorzuheben, dass die Tertiärisierung und die geänderten Lebensumstände eine funktionale Trennung der Daseinsgrundfunktionen hervorgerufen haben. Bedeutung:
Zukunftsfähige Entwicklung (Revitalisierung)
Wohnraumes
Negative Entwicklungstendenzen:
Gentrifizierung Vorteile:
Nachteile:
Formulierungshilfen Im Folgenden lokalisiere ich x und kennzeichne die historisch-genetische Stadtentwicklung/die wirtschaftliche und demographische Situation sowie die resultierenden Probleme. Insgesamt wird also deutlich, dass x aufgrund seiner Lage .. großes Potenzial für eine Gründung in der Zeit y bot. Dementsprechend hat sich die Stadt davon ausgehend aufgrund politischer und strategischer Gründe in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt, obwohl dennoch einige Strukturen in der heutigen Zeit aufzufinden sind. Heute ist die Stadt insbesondere durch .. geprägt und weist vor allem ... auf. Insgesamt wird also deutlich, dass x insbesondere durch eine räumlich funktionale Mischung der Daseinsgrundfunktionen gekennzeichnet ist. Zusammenfassend geht ein starkes Bevölkerungswachstum/ein starker Bevölkerungsrückgang hervor, sodass sich dadurch verschiedene Probleme für die Stadtentwicklung ergeben. In dieser Hinsicht spielt auch die wirtschaftliche Lage, die vor allem durch eine zunehmende Tertiärisierung geprägt ist, eine große Rolle. Die historisch genetische Entwicklung der Stadt lässt auf die Fragestellung schließen, wie sich x bis heute entwickelt hat und welche Strukturen die heutige Bedeutung beeinflussen. Die erwähnten Probleme und Herausforderungen der Stadt lassen auf die Fragestellung schließen, inwiefern sich der Stadtteil x entwickelt hat und welche Bedeutung diesem vor dem Hintergrund der gesamtstädtischen Prozesse zuzuschreiben ist. Als Fazit ist festzuhalten, dass die Stadt x als City eine zentrale Bedeutung hat, weshalb sich zahlreiche Entwicklungen zur Modernisierung bzw. Revitalisierung der Stadt ergeben haben. Dabei hat gleichzeitig ein funktionaler bzw. struktureller Wandel stattgefunden hat, der insbesondere durch die Tertiärisierung sowie die veränderten Lebensumstände hervorgerufen wurde. Als Fazit ist festzuhalten, dass im Stadtteil x zahlreiche Umbaumaßnahmen getroffen wurden, um die Stadt für die Bevölkerung als auch ökologisch aufzuwerten, wodurch ebenso ein Wirtschaftsstandort herausgebildet wurde. Dementsprechend ist an dieser Stelle von einem Flächennutzungswandel zu sprechen. Aufgrund der hohen Bedeutung der Stadt als City wurde x errichtet, um die Stadt weiter aufzuwerten. Diesbezüglich sollte beachtet werden, inwieweit die Vorteile bzw. Nachteile vor dem Hintergrund der nachhaltigen Stadtentwicklung überwiegen. Aufgrund der weitreichenden Wandel der Stadt stellt sich die Frage, inwiefern dies der nachhaltigen Stadtentwicklung entspricht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Errichtung von x zwar einige Nachteile bringt, wie beispielsweise ..., wodurch gleichzeitig Nutzungskonflikte und Suburbanisierungstendenzen auftreten können, diese aber durch die Vorteile in den Hintergrund rücken. Besonders hervorzaubern ist hierbei ... Somit bringt dieses Konzept eine nachhaltige Weiterentwicklung der Stadt, allerdings sollte bei zukünftigen Veränderungen über .. nachgedacht werden, um die Risiken schrittweise zu reduzieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umbau des Stadtteils x unter Nachhaltigkeitsaspekten positiv zu bewerten ist. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Umsetzung von .., sodass auch zukünftig die Stadt davon in verschiedenster Weise profitieren wird. Dennoch sollten bei weiteren Veränderung beachtet werden, dass die bestehenden Probleme wie .. zeitnah gelöst werden können, um die Risiken zu minimieren.
Latinos und Afroamerikanern, die bei 33 bzw. 50 Prozent lag, wohingegen nur 14 Prozent der weißen Bevölkerung obdachlos ist. Im Zuge der Entwicklung von LA ist auch die Bildung von Edge Cities in der Peripherie zu benennen, die alle Funktionen einer City erfüllt und durch den tangentialen Verkehr gut erreichbar ist. Auch die Industrie und das Gewerbe folgte der Suburbanisierung und ist heutzutage eher im Umland angesiedelt. In Bezug auf die Beschäftigung fällt auf, dass eine starke Tertiärisierung stattgefunden hat. 1959 waren 17 Prozent und 2011 54 Prozent im tertiären Sektor beschäftigt. Dies bedingte gleichzeitig eine Abnahme des sekundären Sektors, sodass daher ein Bedeutungsverlust dessen und ein Strukturwandel deutlich wird. Weitere Probleme, die sich aus dieser Entwicklung ergeben, sind vermehrte Staus und Umweltverschmutzung sowie der Verlust von Gemeinschaft und zahlreiche verlassene Gebiete. Die Bevölkerungsdichte verdeutlicht zudem den letztgenannten Aspekt, da besonders im Zentrum eine hohe Dichte und im Umland eine geringere Bevölkerungsdichte erkennbar ist. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass LA dem Aufbau einer typisch amerikanischen Stadt entspricht und auch entwicklungshistorisch dem Schema der Entwicklung amerikanischer Städte folgt. Daher ist besonders herauszuheben, dass der Suburbanisierungsprozess zahlreiche Probleme vor allem die soziale Ungleichheit zwischen den verschiedenen Ethnien hervorgerufen hat. Deshalb müssen in der Zukunft Stadtentwicklungspläne entworfen werden, die das Konzept der Nachhaltigkeit befolgen, um der weiteren Verschlechterung der Disparitäten entgegenzuwirken. Probeklausur Amerikanische Städte Aufgabe 1: Die auf der Nordhalbkugel gelegene Stadt Detroit befindet sich in Nordamerika im Norden der USA an der Grenze zu Kanada im Bundesstaat Michigan (vgl. Atlas S. 196 f.). Detroit grenzt im Südosten an den Eriesee und liegt in der Nähe weiterer Großstädte wie beispielsweise Flint, Toledo oder Lansing. Des Weiteren befinden sich südlich von Detroit Downtown der Detroit River sowie mehrere Freeways um die Stadt herum. Im Gradnetz liegt Detroit bei 43 Grad n.B. und 83 Grad w.L. Hinsichtlich des wirtschaftlichen Schwerpunktes ist besonders die Bedeutung als Automobilstandort herauszuheben. Die Einwohnerzahl im Jahr 3003 betrug in der City of Detroit 912 472 Personen. In Bezug auf die physiognomischen Merkmale lässt sich feststellen, dass Detroit eine blockartige Bebauung aufweist, die weiterhin durch stark überhöhte Gebäude im Zentrum ergänzt wird. In den Randgebieten hingegen, finden sich überwiegend flache Gebäude. Weiterhin lässt sich erkennen, dass in Detroit ein schachbrettartiger Grundriss vorliegt, der durch drei Achsen, die mittig auf das Zentrum, den Campus Martius zulaufen, ergänzt wird. Dementsprechend findet man auch atypisch verlaufende Straßen. Ein weiteres Merkmal von amerikanischen Städten sind mehrspurige Autobahnen, die bis zum Zentrum der Stadt führen, wie dies auch durch die drei Freeways, die die Stadt eingrenzen, gegeben ist. Insgesamt ist also festzuhalten, dass Detroit dem typischen Aufbau einer amerikanischen Stadt entspricht. Projekte der nachhaltigen Stadtentwicklung - Beispiele
von Arbeitsplätzen)
Arbeitsplätzen, Verringerung der Ernährungsunsicherheit)
Schaffung von Arbeitsplätzen, Schonung der Umwelt)
Fachbegriffssammlung
Formulierungen Aufgabe 1: Im Folgenden lokalisiere ich X und kennzeichne die physiognomischen Merkmale einer typisch nordamerikanischen Stadt. Die in Nordamerika an der ...Küste der USA im Bundesstaat gelegene Stadt X befindet sich in der Nähe weiterer Großstädte wie z.B. ... und zählt im Jahr Y X Einwohner. Des Weiteren grenzt sie ... an (Ozean) und liegt zudem an der Grenze zu X. Hinsichtlich der hydrologischen Gegebenheiten lassen sich verschiedene Flüsse und Seen, wie beispielsweise X anführen. Die Lage von X erweist sich insofern als günstig, als sie an sehr gute Verkehrsinfrastruktur angebunden ist und somit positive wirtschaftliche Voraussetzungen gegeben sind. Diesbezüglich ist in X insbesondere die ... Industrie/Wirtschaft angesiedelt. Diese sind dementsprechend von großer Relevanz für die Stadt. In Bezug auf die physiognomischen Merkmale ist festzustellen, dass X einen schachbrettartigen Grundriss aufweist, indem die einzelnen Straßen parallel zueinander verlaufend angeordnet sind. Dennoch fällt auf, dass einzelne Straßen atypisch verlaufen und von dem exakten Straßengrundriss abweichen, was auf ... zurückzuführen ist, sodass daher Geländeanpassungen notwendig waren. Darüber hinaus findet man in X mehrspurige Autobahnen, die bis an das CBD heranreichen, sowie einen Beltaway, sodass die Stadt eine gute Erreichbarkeit hat. Betrachtet man die Aufrisselemente, fällt auf, dass die Wohnviertel bzw. die Bebauung sehr blockartig angeordnet sind, weshalb sich die Stadt in einzelne Wohnviertel gliedern lässt. Zudem kann man im CBD der Downtown eine überhöhte Bebauung feststellen, die besonders durch Bürogebäude und Einrichtungen des tertiären Sektors gekennzeichnet ist. Somit nimmt diese Bebauung mit zunehmender peripheren Lage immer weiter ab, da dort primär Wohnviertel angesiedelt sind. In diesem Zusammenhang ist auch die starke Tertiärisierung im CBD zu nennen. Insgesamt ist festzuhalten, dass die Stadt X in seiner Physiognomie dem Aufbau einer typischen amerikanischen Stadt entspricht.
—> ethnische Segregation und soziale Disparitäten als Folge des selektiver Abwanderung der oberen Bevölkerungsschichten und des Bedeutungsverlustes der Downtown
Aufgabe 3: Nachdem deutlich geworden ist, dass X einem starken Suburbanisierungsprozess unterliegt, soll nachfolgend argumentativ darauf eingegangen werden, ob Y einen Beitrag zur Verminderung der Segregation und Verbesserung der sozialen und ethnischen Situation leisten kann. Beispiel: Urban Farming
Nachhaltigkeit? Als Fazit ist zu betonen, dass Unter Abwägung der Konfliktebenen komme ich schließlich zu dem Urteil, dass Gentrifizierung Vorteile:
Nachteile:
Ökonomische Aufwertung (nachfragegetriebene Gentrifizierung) Mögliche Aufgaben
und die Nachhaltigkeit Aufbau: —> Hauptprobleme (positive und negative Entwicklungstendenzen) —> Folgen (ökonomisch/ökologisch/sozial) —> Projekte/Maßnahmen zur Verbesserung —> Bewertung im Hinblick auf Nachhaltigkeit —> Fazit
verringern Aufbau: —> Projekt vorstellen —> Vorteile und Nachteile —> Bewertung (ökonomisch/ökologisch/sozial) —> Zukunftsaussichten —> Fazit
Stadt bringt Aufbau: —> Gentrifizierung erläutern (Aktuelle Situation) —> Chancen und Risiken (ökonomisch/ökologisch/sozial) —> Zukunftsaussichten —> Maßnahmen zur Verbesserung —> Fazit