

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Klausuraufgaben und Lösungen (Altklausuren)
Art: Prüfungen
1 / 3
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Aufgabe 1 (10 Punkte) a) Nennen Sie die wesentlichen Risiken, die mit einer Investition in festverzinsliche Wertpapiere verbunden sein können. (2 Punkte) b) Erläutern Sie die Funktionsweise einer inflationsindexierten Anleihe am Beispiel der Nennwertaktie. (2 Punkte) c) Welche Rechte hat ein Aktionär einer AG? (2 Punkte) d) Nennen Sie die wesentlichen Formen sowie die Voraussetzungen von Kapitalerhöhungen bei Aktiengesellschaften (2 Punkte) e) Was versteht man unter einer „Opération blanche“? (2 Punkte) a) ->^ Ausfallrisiko -> Eins - Kursrisiko
->Inflationsrisiko b)Die (^) inflationsindex. Anleihe schütztvorAuswirkungen beider Inflation auf den Wert des (^) Anlagekapitals,
c) (^) Bezugsiecht stimmiecht eines Stammaktionits Auskunftsrecht Vorzugsrecht eines^ Vorzugsaktionärs
durch (^) Ausgabe never Aktien (^) gegenBareinlagen od. (^) Sacheinlagen erfolgen.
Aktien (^) imFalle einerUnternehmensübernahme od. derAuslibung von Mitarbeiteraktienoptionen umfassen^ zu^ erhöhen.
das (^) Kapitalerhöhen, ohne^ eine erneute (^) Zustimmung derAktionäre einholen zu müssen. e) (^) Operation Blanche ist eine besondere Strategie bei^ derAusübung^ vonBezugsrechten im^ Rahmen vonKapitalerhöhungen. Ein Aktionär verkauftgenau so viele^ seinerBezugsrechte, dass^ ermitden Einnahmen
kaufen kann.
Aufgabe 3 (10 Punkte) Der Analyst DC-Bank möchte die Treffauer-AG bewerten. Die Bewertung soll sowohl auf Basis der zukünftig erwarteten Dividenden wie auch auf Basis von Multiplikatoren (Multiple-Bewertung) erfolgen. Der erwartete Gewinn je Aktie der Treffauer-AG im kommenden Jahr (t=1) beträgt EUR 5,70. Der risikojustierte Eigenkapitalkostensatz der Treffauer-AG beträgt 8,5% und der risikolose Zinssatz 2,5% p.a. a)Der Analyst geht davon aus, dass die Treffauer-AG nachhaltig einen ROE von 9% pro Jahr erzielen wird. Zudem unterstellt er, dass die Gesellschaft in jedem Jahr 75% ihres Gewinns an die Aktionäre ausschüttet. Bestimmen Sie auf dieser Grundlage den Wert einer Treffauer-Aktie in t=0. (5 Punkte) b)Bestimmen Sie nun den Wert der Treffauer-Aktie auf Basis einer geeigneten Multiple Bewertung. Die Peer Group der Treffauer-AG besteht aus drei Gesellschaften (A,B und C), welche die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Marktkapitalisierungen und Kurs-Gewinn- Verhältnisse aufweisen: (5 Punkte)
= 1 - a.ROE 1-0,75.0,09 =^ 0,0225^ 2,25%
= 4, 4, 40 = 0,085-0, = 68, Po Er 1 b)Gesellschaft Relatives GewichtKGV Gewinnrendite kau 2 + 3,6 + 2,4 = 8
= 7,25% 1 B 3.600.88 = 45% 11,5^115 =^ 8,7% C 00,88 =^ 30%^ 12,5 125 = 8% 0 Gewinnrendite:0,25:0,0725+^ 0,45.0,087^ +^ 0,3.0,^ = 0,081308,13%
= 01123 1213 Internehmenswert =^ 1213.5, = 70,