
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Art: Formelsammlungen
1 / 1
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Faktoreneffizienz (^) MaschinenArbeits--ProduktivitätProduktivität Materialergiebigkeit Wirtschaftlichkeit Umsatz- Rentabilität Eigenkapital- Rentabilität Liquidität Return on Investment (ROI) = Produktmenge / Arbeits-Stunden [Stk./Pers. pro Std.] = Produktmenge / Maschinen-Stunden [Stk./Pers. pro Std.] = Produktmenge / Materialverbrauch = Erträge / Aufwände = Leistungen / Kosten [EUR Ertrag pro 1 EUR Aufwand] = Gewinn / Umsatz = Gewinn / Eigenkapital = flüssige Mittel / Zahlungsverpflichtungen ( je im Betrachtungszeitraum ) = Gewinn / Umsatz * Umsatz / Kapital = Gewinn / Kapital SCOR
*+ gewogener gleitender Mittelwert: 𝑉"#$^ =^
+ exponentielle Glättung: 𝑉"#$ = 𝑉" + 𝛼 ∗ (𝑇" − 𝑉") Break-Even-Menge: 𝐾89,;< +^ 𝐾=>?,;< ∗^ 𝐵𝐸𝑀=^ 𝐾=>?,<C ∗^ 𝐵𝐸𝑀^ ⟹^ 𝐵𝐸𝑀^ =^ 𝐾8*9,;< /(𝐾=>?,<C −^ 𝐾=>?,;<) optimale Bestell
Beschaffungs
Modell Fehlmengenkosten^ 𝑐z Überbestandskosten 𝑐F Bedingung für 𝑞FG": 𝑐z = 𝑉𝑝 − 𝐸𝑝 𝑐F = 𝐸𝑝 − 𝑅𝑝 kleinste Nachfrage wo 𝑐F ∗ 𝐹 𝑞 ≥ 𝑐z ∗ 1 − 𝐹 𝑞 oder 𝐹 𝑞 ≥ 𝑐z/(𝑐z + 𝑐F) Sicherheits
bestand SB (für 100% Lieferfähigkeit ) SB (bei Normalverteilung ) Cycle Service Level (CSL) Fill Rate (FR)
= der WS mit der gesamte Nachfrage einer Periode erfüllt werden kann = erwartete Verkäufe / erwartete Nachfrage Anzahl Kanban 𝐾^ =^ ~∗"}∗ S^ $#kC