Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Fragensammlung KURZ zur Werkstoffkunde WT für WIW, Zusammenfassungen von Werkstoffkunde

Multiplechoice-Fragen gemischt zur Werkstoffkunde von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig

Art: Zusammenfassungen

2019/2020

Hochgeladen am 10.04.2020

Dieter_Klein
Dieter_Klein 🇩🇪

4.5

(17)

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Fragensammlung KURZ zur Werkstoffkunde WT für WIW und mehr Zusammenfassungen als PDF für Werkstoffkunde herunter! Fragensammlung _KURZ__Werkstofftechnik A.Pfennig | Fragensammlung KURZ zur Werkstoffkunde WT fiir WIW (A. Pfennig) NUR 1 ANTWORT ist 100% richtig Sachdienliche Hinweise méglicher logischer, syntaktischer und inhaltlicher Fehler nehme ich gerne persénlich entgegen Aufbau und Struktur der Werkstoffe 1. Metalle und ihre Legierungen kristallisieren aus der Schmelze in einer bestimmten Bindungsart aus. Wie nennt man diese Bindungsart? a. Tonengitter b. Salze c. Molekiile d. Metallgitter e. Intermetall 2. Kennzeichnen Sie die Kristallform, die reines Eisen bei Raumtemperatur annimmt! a. Monoklin b. Kubisch Raumzentriert (krz) c. Kubisch flichenzentriert (kfz) d. Hexagonal 3. Welchen Namen fiihren die in einem Raumgitter dichtest gepackten Ebenen? (schraffiert gezeichnet) a. Gitterparameter b. Kristallit c. Keim d. Gitterebene e. Gleitebene 4. Welche der folgenden Aussagen iiber Fremdatome in einem Raumgitter ist offensichtlich falsch? a. Sie verzerren das Raumgitter b. Fremdatome verschiedener Atomsorten kénnen die Struktur ausmachen c. Sie blockieren die Gleitebenen d. Sie erschweren die Kaltverformung e. Sie bewirken Fehlstellen Legierungsbildung 5. Welche Namen fiihren die Grundbestandteile einer Legierung? a. Komponenten b. Legierungszustiinde c. Phasen d. Gitter e. Molekiile 6. Im fliissigen Zustand lésen sich Eisen und Blei nicht ineinander. Wie nennt man eine Eisen-Blei-Schmelze? a. Einphasig b. Zweiphasig c. Mischkristalle d. Lésung e. Segregat 7. Bei erstarrt in einem kfz-Gitter, Zinn in einem tetragonalen Gitter. Wie ist das Gefiige bei Raumtemperatur charakterisiert (angenommen es existiert keine Randléslichkeit, wenn diese beiden Metalle legiert werden? a. Es bilden sich keine Kristallite b. Es entstehen Mischkristalle c. Das Gefiige besitzt zwei Phasen d._ Es bildet sich eine ,.feste Lésung* e. Es entsteht eine amorphe Mischung Fragensammlung _KURZ__Werkstofftechnik A. Pfennig 8. An welcher Stelle halten sich die Fremdatome in einem Einlagerungsmischkristall, also z.B. Kohlenstoffatome in einem Eisengitter, auf? Sao ep Auf wenigen Gitterpunkten Auf Zwischengitterplatzen Am Rand des Gefiiges In selbststiindigen Kristallen innerhalb des Korns Es gibt keine Fremdatome in Einlagerungsmischkristallen 9. Wie nennt man einen Kristall, in dem ein Teil der Metallionen durch die Ionen anderer Metalle ersetzt wurden, z.B. bei einer Kuper-Gold-Legierung? Sao TP Realkristall Einlagerungsmischkristall Substitutionsmischkristall Intermediire Verbindung Kristallgemisch 10. In Kupfer-Nickel-Werkstoffen sind die Legierungsbestandteile im fliissigen und festen Zustand ineinander léslich. Welche der folgenden Aussagen iiber diese Legierung trifft zu? Sao TP Sie besitzen nur einen Haltepunkt Sie haben mehrere Haltepunkte Sie besitzt ein Eutektikum Sie erstarren in einem Temperaturbereich (Schmelzintervall) Es entsteht eine inhomogene Mischung 11. Welcher Aussage iiber die Liquiduslinie pflichten Sie bei? Oberhalb dieser Linie sind alle Legierungsbestandteile snoop Gasférmig Fest Mischkristalle Flissig Tonisiert 12. Welche Materialien kénnen ein Eutektikum besitzen? snoop Nur reine Metalle, wie Eisen Alle Legierungen Zweiphasige Legierungen Nur intermediire Verbindungen Nur Nichtmetalle 13. Wodurch zeichnet sich Werkstoff mit eutektischem Geflige aus? snoop Sein Gefiige ist ungleichmaBig Der Werkstoff ist besonders spréde Der Werkstoff lasst sich nicht gieBen Der Werkstoff schmilzt bei einer im Vergleich zu den Legierungselementen niedrigeren Temperatur Der Werkstoff ist gut schweiBbar Eisenwerkstoffe und Eisen-Kohlenstoffverbindungen 14. Was bedeutet bei der Bezeichnung des Stahls ,,S235 J“ der Buchstabe ,,S“? snoop Schwefelgehalt von 235/100, gleich 2,35 % Streckgrenze von 235 N/mm2 Maschinenbaustahl Schmelzschweifbar Stahl fiir den StahIbau 2