
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Tabelle mit Fundamentale physikalische Größen und Naturkonstanten
Art: Zusammenfassungen
1 / 1
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Allgemeine Chemie Naturkonstanten
Prof. Dr. Thomas Jüstel FH Münster
Größe / Naturkonstante
Symbol Wert Bemerkungen / Beziehungen Absoluter Nullpunkt T 0 -273,15 °C = 0 K definiert Atomare Energieeinheit W 0 27,21138386 eV (^) e 04 me (4 0 ħ) - Atomare Längeneinheit (Bohr’scher Radius)
a 0 5,2917706.^10 -11^ m (^4) 0 ħ^2 /me e 02
Atomare Massseneinheit 1 u 1,660538782.^10 -27^ kg (^) m(^12 C)/ Atomare Zeiteinheit t 0 2,4188843265.^10 -17^ s ħ/W 0 Avogadro-Konstante NA 6,0221418.^1023 mol- Bohr’sches Magneton μ (^) B 9,274096. 10 -24^ JT -1^ 0 ħ/(2m (^) e ) Boltzmann-Konstante k 1,3806504.^10 -23^ JK - Dipolmoment in atomaren Einheiten [a.u.]
1 D 8,478353. 10 -30^ Cm (^) 0 a 0
Drehimpuls-Quant ħ 1,054571628 (^) h/2 Elementarladung e 1,6021765.^10 -19^ C Faraday-Konstante F 96485 C.^ mol- Feinstrukturkonstante (^) 7,297352570.^10 -3^ e 02 /(4 0 ħc) g-Faktor des Elektrons g 2, Gravitationskonstante G 6,67428 10 11 m^3 kg-1^ s- Hubble-Konstante H 75 kms -1^ Mpc- Kernmagneton μ (^) N 5,050783. 10 -27^ JT -1^ 0 ħ/(2m (^) P) Lichtgeschwindigkeit (Vakuum) c 2,99792458.^108 m.^ s-1^ definiert Loschmidt-Konstante N 0 2,68677.^1025 m - Molvolumen idealer Gase Vm 22,414 l.^ mol- Normfallbeschleunigung G 9,80665 m.^ s- Permeabilität des Vakuums μ (^0 4) . 10 -7^ VsA -1^ m-1^ definiert Permittivität des Vakuums (^) 0 8,854. 10 -12^ AsV -1^ m -1^ 1/(μ 0 /c^2 ) Planck’sches Wirkungsquantum
H 6,626069.^10 -34^ J.^ s
Planck-Länge l (^) Pl 1,61625.^10 -35^ m (ħ/(mPl c)) 1/ Planck-Masse m (^) Pl 2,17644.^10 -8^ kg (ħc/G) 1/ Planck-Zeit t (^) Pl 5,39124.^10 -44^ s lPl /c Protonenradius R (^) P 0,877.^10 -15^ m Ruhemasse des Elektrons m (^) e 9,109382. 10 -31^ kg Ruhemasse des Neutrons m (^) n 1,6749272. 10 -27^ kg Ruhemasse des Protons m (^) p 1,6726216. 10 -27^ kg Rydberg-Konstante (^) R 10973731,5685 m -1^ W 0 /(2hc) Solarkonstante S 1368 Wm -2^ schwankt um ca. 3.5% Standardatmosphärendruck 1 atm 101325 Nm -2^ (Pa) Tropisches Jahr A 365,24219052 d Universelle Gaskonstante R 8,31441 J.^ mol-1.^ K-
Literatur: CODATA 2006