Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Zusammenfassung zur Vorlesung Genregulation in der Zelle mit allen wichtigen Begriffe und Erklärungen für die Klausur.
Art: Skripte
1 / 4
Vorlesung 6: Genregulation
zellulärer Phänotyp:
Schritte in dene Genexpression reguliert werden kann:
Regulation der Transkription: durch Transkriptionsfaktoren (TFs) reguliert (an-/ausgeschaltet); TFs binden DNA sequenzspezifisch + regulieren die Bindung von RNA-Polymerase II (Beispiel Baktieren: Tryptophan-Repressor reguliert Transkription von Genen, die Enzyme der Tryptophan-Synthese koordinieren)
Gen-regulatorische-Proteine : viele; können DNA-Doppel-Helix binden (genau Peptidsequenz = bestimmt Erkennungs-Sequenz); Heterodimerisierung erhöht Spezifität+Anzahl von Erkennungselementen; assemblierern zu Komplexen auf der DNA
cAMP > aktiviert Proteinkinase > aktiviert im Kern CREB (cAMP response Element Binding Protein) > setzt sich auf CRE (cAMP response Element Sequenz) der DNA > > Transkriptionsstart
Gen-Aktivität reguliert durch Histonmodifikation: Acetylierung (>höhere Transkriptionsrate); Phosphorylierung; Methylierung (negativ; DNA-Bereich wengier aktiv)
Veränderung der Chromosomen-Struktur durch Aktivator-Proteine (zum Starten der Transkription): durch remoderlierte Nucleosomen; Histon-Entfernung/Austausch; spezifische Modifikation des Histon-Musters
Ablauf der Transkriptionsinitiation: Genaktivator-Protein bindet an Chromatin/Chromosom > Chromosom-Remodeling-Complex bindet > Chromosomenstruktur wird verändert +
Histonmodifikationsenzyme binden (kovalente Histon-Modifikation) > Bindung weiterer Aktivator-Proteine an genregulatorische Region + Mediator, TFs, RNA-Polymerase binden + Pre-Initiationskomplex bindet auf Promotor > wird neu geordnet durch Bindung von Aktivator-Proteinen
Start der Transkription
Repressor-Proteine (Funktion): kompetitive DNA-Bindung; Maskierung der Aktivierungsoberfläche; direkte Interaktion mit generallen TFs; Rekrutierung von Chromatin-Remodeling-Komplexen + Histon Acetylasen / Histon-Methyl-Transferasen
Prinzipien Genregulation: Transkriptions-Regulatoren steuern mehrere Gene; Immediate gene expression steuert sekundäre Antwort weiterer Gene; Genprodukt kann +/- Auswirkungen haben (+ Feedback kann Zellgedächtnis generieren)
Regulation (Aktivierung/Deaktivierung) von Regulator-Proteinen: aktiviert durch Proteinsynthese; Ligandenbindung; Phosphorylierung; Bindung einer Subunit; Demaskierung eines gebundenen Inhibitors, Eintritt durch Kernpore, Ablösung von Membran
Differentielles Splicing: 75% aller humanen Gene durch alternatives Splicing reguliert (Unterschied ist: dass alternatives nur Introns spleißt; aber diff. auch Exons raus); negative Kontrolle (durch Repressor = kein Spplicing) + aktive Kontrolle (durch Aktivator); RT-PCR der gespleißten mRNA > cDNA (komplementäre DNA zur gespleißten mRNA)
Regulation von mRNA-Transport + Lokalisation (Mechanismen): direkter Transport entlang des Cytoskeletts, zufällige Diffusion/Trapping, generalisierte Degradation in Kombi mit schützendem Trapping (Infor für die Lokalisation/Addresscode in 3´ untranslated region of mRNA)
Zwei Mechanismen des mRNA-Abbaus : a) prozessive Verkürzung des polyA Schwanzes; b)regulierte Abspaltung des ganzen polyA-Schwanzes (zur Regulation der mRNA Stabilität)
Regulation durch microRNAs: ca. 1000 Gene codieren miRNA; Anlagerung hemmt Translation; Ablösung führt zu rapiden mRNA-Abbau; RISC (Komplex auus miRNA + Argonaut Complex)