
! „Die!ganze!Welt!ist!Bühne
! und!alle!Fraun!und!Männer!bloße!Spieler.
! Sie!treten!auf!und!gehen!wieder!ab,
! sein!Leben!lang!spielt!einer!manche!Rollen,
! durch!sieben!Akte!hin."!!! ("All!the!world´s!a!stage..."!Shakespeare:!As!you!like!it,!II,7)
Jeder%Mensch%bewegt%sich%in%Rollen,%nicht%bloß%in%einer%einzigen,%sondern%in%vielen,%z.T.%sehr%unterschiedlichen%
Rollen,%je%nachdem,%welche%sozialen%Posi>onen%er%einnimmt%(Vater,%Lehrer,%Ehemann,%Sohn,%Vereinsmitglied%...)
•Erwachsenwerden,%der%sog.%Sozialisa>onsprozess,%ist%so%gesehen%nichts%anderes%als%ein%Erlernen%von%Rollen,%
dh.%Verhaltenserwartungen,%die%dem%einzelnen%von%seiner%sozialen%Gruppe%entgegengebracht%werden.%Das%
RollenILernen%ist%nie%zu%Ende%(Vater/Chef/Großvater/Kinderbetreuer...)
•Rollen%sind%zum%Teil%zugewiesene%(ascribed),%zum%Teil%erworbene%(achieved),%immer%aber%bezogen%auf%die%
Rollenerwartungen%der%sozialen%Gruppe,%dh.%sie%stehen%unter%dem%Vorzeichen%des%Verbindlichen,%man%kann%
sich%ihnen%nicht%ohne%Schaden%entziehen.
•Die%Erfüllung%bzw.%NichtIErfüllung%dieser%Rollenerwartungen%ruQ%Reak>onen%hervor,%welche%Sank>onen%geI
nannt%werden.%
•Sämtliche%in%der%GesellschaQ%vorkommenden%Rollen%können%nach%der%Schärfe%der%Sank>onen%geordnet%werI
den.%Drei%Formen%von%Verbindlichkeit%werden%unterschieden:%
1. %MussIErwartungen%(Gesetze):%NichtIErfüllung%wird%gerichtlich%geahndet%=%nega>ve%Sank>onen)
2. SollIErwartungen%(Konven>onen):%Man%ist%fleißig,%höflich,%sauber,%modern%...%(auch%hier%herrschen%nega>I
ve%Sank>onen,%wenn%auch%keine%gerichtlichen,%vor)
3. KannIErwartungen%(Idealverhalten):%Zusätzlicher%Einsatz,%Ehrenamt,%hohe%GesprächsbereitschaQ%...%(Hier%
überwiegen%die%posi>ven%Sank>onen).
Daraus%ergeben%sich%aber%eine%Reihe%von%Problem%für%das%Individuum:
•Nicht%immer%liegen%eindeu>ge%Rollennormen%vor,%so%dass%ich%nicht%ständig%wissen%kann,%was%jetzt%von%mir%
erwartet%wird%(Rollenunsicherheit)%I%die%Rollen%sind%heute%immer%weniger%eindeu>g%definiert!
•Es%gibt%immer%Rollenkonflikte,%wenn%Rollen%nicht%(oder%nur%schwer)%miteinander%vereinbar%sind:%Auf%welcher%
Seite%steht%der%Lehrer,%der%Werkmeister,%der%Kompanieführer?%Wessen%Interessen%vertric%er%im%Konflikdall?%
Ist%er%Vorgesetzter%oder%Untergebener%...%GewerkschaQsmitglied%oder%Chef?
•Aus%dem%Ungenügen%mit%der%eigenen%Rolle%erwächst%immer%wieder%das%Bedürfnis%nach%Rollenwechsel,%das%
die%soziale%Gruppe%nicht%akzep>eren%will,%ja%sogar%nega>v%sank>oniert.
•Das%Gefühl,%einer%Rolle%(egal%ob%erwünscht%oder%unerwünscht)%nicht%gerecht%zu%werden,%kann%zu%ÜberfordeI
rungserlebnissen,%Minderwer>gkeitsgefühlen,%nega>ver%Selbstdefini>on%führen.%
•Das%Iden>tätsproblem%stellt%sich:%Wer%bin%ICH?%Was%ist%mein%PersönlichkeitsKERN,%mein%SELBST.%Welche%RolI
len%sind%am%dichtesten%an%meiner%Person%dran,%am%engsten%mit%mir%verwoben,%können%am%wenigsten%aufgeI
geben%werden?
•Hypothese:%Das%Geschlecht,%die%Kultur,%die%Religion%und%die%Familienrolle%(Mucer,%Vater,%Kind).%Insbesondere%
ist%die%Geschlechterrolle%eine%sehr%früh%erworbene%Rolle,%die%rela>v%stabil%ist%und%sehr%weit%in%unser%Selbst%
hineinreicht.%
Die%(gelungene/funk>onstüch>ge/entwickelte...)%Persönlichkeit%braucht%eine%ICHIIDENTITÄT,%ein%IchIIdeal,%das%
Halt%und%Sitz%im%Leben%gibt.%Das%bedeutet%%
•für%die%Gesellscha(:%Sie%muss%flexible%Normensysteme%besitzen,%die%Raum%zu%subjek>ver%Interpreta>on%und%
individueller%Ausgestaltung%geben,%so%dass%der%einzelne%mit%Rollen%experimen>eren,%sich%selbst%neu%interpreI
>eren%kann%(role%making),%ohne%gleich%nega>ve%Sank>onen%fürchten%zu%müssen.
•für%das%Individuum:%Es%muss%in%der%Lage%sein,%sich%Normen%gegenüber%reflek>erend%und%interpre>erend%zu%
verhalten,%es%soll%zur%ROLLENDISTANZ%befähigt%sein.%Das%bedeutet:%Fähigkeit%zur%An>zipa>on%von%RollenerI
wartungen,%die%an%einen%gerichtet%werden,%Fähigkeit%zur%Interpreta>on%von%Normen%und%Rollen,%die%zu%erfülI
len%sind,%Befähigung%zur%Präsenta>on%eigener%Erwartungen,%zur%situa>onsgerechten%Anpassung%und%zum%ErI
tragen%von%Erwartungsdiskrepanzen%(Frustra>onstoleranz).%
•Rollendistanz%ermöglicht%es%dem%Individuum%also%I%ohne%Gefahr%des%Iden>tätsverlustes%I%äußere%RollenerwarI
tungen%zu%erfüllen,%m.a.W.%sich%zu%entäußern,%ohne%sich%selbst%zu%endremden:%Role%taking.
Grundzüge der soziologischen Rollentheorie
nach:%Ralf%Dahrendorf%"Homo%Sociologicus"%(1970),%Lothar%Krappmann%„Soziologische%Dimensionen%der%Iden>tät“%(1972)%