Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

GW Latein 6 Grammatik, Zusammenfassungen von Latein

Grundwissen Latein: Grammatik für die 6.Klasse

Art: Zusammenfassungen

2019/2020

Hochgeladen am 28.05.2020

MikiMaus_97
MikiMaus_97 🇩🇪

4.5

(27)

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade GW Latein 6 Grammatik und mehr Zusammenfassungen als PDF für Latein herunter! GW Latein 6 Grammatik a-, o-, konsonantische Deklination amicus amici amici amicorum amico amicis amice amici amicum amicos amico amicis 2./o-Deklination M periculum pericula periculi periculorum periculo periculis periculum pericula periculum pericula periculo periculis 2./o-Deklination N amica amicae amicae amicarum amicae amicis amica amicae amicam amicas amicā amicis 1./a-Deklination eques equites equitis equitum equiti equitibus eques equites equitem equites equite equitibus 3./kons. Deklination Neutra enden im N/Akk Pl. auf a und haben in N und Akk die gleichen Endungen (z.B. genus – genera). Cursus B1 1-5,7 Präsens Präsens- stamm + Personal- endung -o,-s,-t, -mus,-tis,-nt Imperfekt Präsens- stamm + ba + Personal- endung -m,-s,-t, -mus,-tis,-nt Futur I a-/e.Konj.: Präsensstamm + b(i) + Pers.endung (3.Pl.: -bunt) i-/Kons. K.: „Kameeeeel-“ Futur GW Latein 6 Grammatik Zeiten im Indikativ Aktiv Präsensstamm: a-Konj.: vocā- e-Konj.: monē- i-Konj.: audī- Kons. Konj.: capǐ- duc- Perfektstamm: v-Perf..: vocav- u-Perf.: monu- s-Perf.: dux- Dehnungsperf.: sēd- Reduplik.perf.: cucurr- Perf.- = Pr.Stamm: statu- Perfekt Perfekt- stamm + -i -isti -it -imus -istis -ērunt Plusquamp. Perfekt- stamm + -eram -eras -erat -eramus -eratis -erant Futur II Perfekt- stamm + -ero -eris -erit -erimus -eritis -erint Cursus B1 1,3,5,6,10-13,17 GW Latein 6 Grammatik Pronomina ego,tu,(is/ea/id) nos,vos,(ii,eae,ea) (mei,tui,eius) (nostrum,vestrum,eorum...) mihi,tibi,ei nobis,vobis,eis me,te,eum/eam/id nos,vos,eos/eas/ea a me, a te, ab eo/ea/eo a nobis,a vobis, ab eis mecum, tecum, cum eo… nobiscum,vobiscum,cum eis meus,mea,meum … noster,nostra,nostrum … tuus,tua,tuum ... vester,vestra,vestrum ... suus,sua,suum ... suus,sua,suum is,ea,id ii (ei),eae,ea ß eius à eorum,earum,eorum ß ei à ß eis(iis) à eum,eam.id eos,eas,ea eo,ea,eo ß eis(iis)à sibi se secum (1./2. P. siehe Personalpronomen) 3. Singular + Plural qui,quae,quod qui,quae,quae ß cuiusà quorum,quarum,quorum ß cui à ß quibus à quem,quam,quod quos,quas,quae quo,qua,quo ß quibusà quis? quid? cuius? cui ? quem? quid? a quo? quocum? Cursus B1 13,15-17 ... der 1./2. Deklination ... der 3. Deklination GW Latein 6 Grammatik Adjektive M F N Nom bonus bona bonum Gen boni bonae boni weiter zu deklinieren wie Substantive der a-/o-Deklination M F N Nom pulcher pulchra pulchrum Gen pulchri pulchrae pulchri weiter zu deklinieren wie Substantive der a-/o-Deklination M F N Nom acer acris acre Gen ß acris à = dreiendiges Adj., weil für jedes der 3 Genera (M,F.N) im Nom.Sg. eine eigene Form: weiter zu deklinieren wie Substantive der Kons-Deklination (i-Stämme). M F N Nom brevis breve Gen ß brevis à = zweiendiges Adj., weil für M/F im Nom.Sg. eine gemeinsame Form, für N eine eigene: weiter zu deklinieren wie Substantive der Kons-Deklination (i-Stämme). M F N Nom ß felix à Gen ß felicis à = einendiges Adj., weil für M/F/N im Nom.Sg. eine gemeinsame Form: weiter zu deklinieren wie Substantive der Kons-Deklination (i-Stämme). Ein Adjektiv kann als Attribut verwendet werden und steht dann direkt bei einem Substantiv (= attributive Verwendung): z.B. Puellam pulchram video. Ich sehe ein schönes Mädchen Ein Adjektiv kann als Prädikatsnomen verwendet werden und steht dann im/beim Prädikat (= prädikative Verwendung): z.B. Puella pulchra est. Das Mädchen ist schön. Cursus B1 6,9,15