Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Handout Romantik, Skripte von Geschichte

Handout Romantik. Begriffs Erklärung: - Das Wort kommt aus den altfranzösischen Begriff „roman“, worunter man eine fantastische, erfundene Geschichte ...

Art: Skripte

2021/2022

Hochgeladen am 09.08.2022

mustafa_n.
mustafa_n. 🇩🇪

4.3

(28)

1 / 2

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Handout Romantik
Begriffs Erklärung:
- Das Wort kommt aus den altfranzösischen Begriff „roman“, worunter man
eine fantastische, erfundene Geschichte versteht.
- der Begriff ist vielseitig und unterschiedlich verwendet.
- Im 17./18. Jahrhundert wurde das Wort zum Synonym für ein Naturleben
und eine Naturbeschreibung.
Phasen der Romantik:
Es gibt drei verschiedene Phasen der Romantik, sie unterscheiden sich in ihren geistigen sowie
kulturellen Ausprägungen. Wir fokussieren uns jedoch auf die verschiedenen Städte in
Deutschland.
1. Frühromantik
- 1795 bis 1804; im Zeichen der Französischen Revolution
- Seine Literatur spitze sich mit der Klassik auseinander
- Dabei wendeten sie sich sehr stark vom antiken Vorbild
- das in der Klassik verehrt wurde, ab und richteten ihre Aufmerksamkeit auf die
mittelalterliche Literatur, die für sie typisch romantisch und modern war
2. Hochromantik
- von1804 bis 1815
- Die Hochromantik galt als Zeichen der Befreiungskriege und war am ausgeprägtesten in
Heidelberg, Dresden und Berlin
3. Spätromantik
- von 1815 bis 1848
- sie stand im Zeichen der Metternischen Restauration und hatte ihre Zentren in Wien,
Berlin und Nürnberg
- Spätromantiker wendeten sich wieder dem katholischen Glauben zu
- Die schwarze Romantik entwickelt sich in der Spätromantik
1
pf2

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Handout Romantik und mehr Skripte als PDF für Geschichte herunter!

Handout Romantik

Begriffs Erklärung:

  • Das Wort kommt aus den altfranzösischen Begriff „roman“, worunter man eine fantastische, erfundene Geschichte versteht.
  • der Begriff ist vielseitig und unterschiedlich verwendet.
  • Im 17./18. Jahrhundert wurde das Wort zum Synonym für ein Naturleben und eine Naturbeschreibung. Phasen der Romantik: Es gibt drei verschiedene Phasen der Romantik, sie unterscheiden sich in ihren geistigen sowie kulturellen Ausprägungen. Wir fokussieren uns jedoch auf die verschiedenen Städte in Deutschland. 1. Frühromantik
  • 1795 bis 1804; im Zeichen der Französischen Revolution
  • Seine Literatur spitze sich mit der Klassik auseinander
  • Dabei wendeten sie sich sehr stark vom antiken Vorbild
  • das in der Klassik verehrt wurde, ab und richteten ihre Aufmerksamkeit auf die mittelalterliche Literatur, die für sie typisch romantisch und modern war 2. Hochromantik
  • von1804 bis 1815
  • Die Hochromantik galt als Zeichen der Befreiungskriege und war am ausgeprägtesten in Heidelberg, Dresden und Berlin 3. Spätromantik
  • von 1815 bis 1848
  • sie stand im Zeichen der Metternischen Restauration und hatte ihre Zentren in Wien, Berlin und Nürnberg
  • Spätromantiker wendeten sich wieder dem katholischen Glauben zu
  • Die schwarze Romantik entwickelt sich in der Spätromantik 1

Merkmale der Romantik

  • Rückzug in Fantasie- und Traumwelten
  • Romantische Ironie
  • Motive und Symbole der Romantik z.B. die Blaue Blume: Die Blaue Blume ist das zentrale Motiv der Romantik. Sie symbolisiert Sehnsucht und Liebe und verbindet Natur, Mensch und Geist.
  • Progressiven Universalpoesie: Hier wird nicht mehr wie in der Klassik ein bestimmtes Schemata angewendet, um ein literarisches Werk zu erschaffen, sondern man betrachtet den Autor als ein freierschaffendes Genie seiner Werke und so werden dann verschiedene literarische Formen in einem Text, einer Erzählung oder einer Geschichte gemischt. Geschichtlicher Hintergrund
  • Die Romantik entstand Ende des 18. Jahrhunderts, aus dem Wechsel von der feudalen zur bürgerlichen Gesellschaft
  • Die Zeit der Krise
  • Französische Revolution
  • die Macht und der Einfluss feudalabsolutistischer Herrschaftssysteme
  • Gleichzeitig bildete sich ein bürgerliches Selbstbewusstsein.
  • Industrialisierung: Verstädterung und Landflucht Neue Erfindungen, Höher Produktivität und Wenig Freizeit
  • gescheiterte Revolution in Deutschland (Nach der Vorbild Frankreichs) 2