Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

„Harte“ und „weiche“ Standortfaktoren, Grafiken und Mindmaps von Geographie

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage,. ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund) ...

Art: Grafiken und Mindmaps

2021/2022

Hochgeladen am 09.08.2022

daria-habibi
daria-habibi 🇩🇪

4.7

(21)

1 / 44

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
„Harte“ und „weiche“ Standortfaktoren
Wesseling, 22. September 2010
Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage,
ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund)
pf3
pf4
pf5
pf8
pf9
pfa
pfd
pfe
pff
pf12
pf13
pf14
pf15
pf16
pf17
pf18
pf19
pf1a
pf1b
pf1c
pf1d
pf1e
pf1f
pf20
pf21
pf22
pf23
pf24
pf25
pf26
pf27
pf28
pf29
pf2a
pf2b
pf2c

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade „Harte“ und „weiche“ Standortfaktoren und mehr Grafiken und Mindmaps als PDF für Geographie herunter!

„Harte“ und „weiche“ Standortfaktoren Wesseling, 22. September 2010Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage,ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund)

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung z^ Außeruniversitäres raumwissenschaftliches Forschungsinstitut z^ Assoziiertes Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (seit Anfang 2009) z^ Anwendungsbezogene Grundlagenforschung z^ Leitthema „Neue Urbanisierungsprozesse im europäischen Kontext –Zukünfte des Städtischen“ z^ Standorte in Dortmund und Aachen z^ Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) 4

Frank Osterhage, ILS (Dortmund)

„Harte“ und „weiche“ Standortfaktoren 1.^ Einführung: Was bedeutet Attraktivität von Städten?^4

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Entwicklung von Bevölkerung und Beschäftigung 5

EntwicklungBevölkerung EntwicklungBeschäftigung

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Vorausberechnung der Beschäftigten 2002 bis 2010/2015 Deutschland 7

Quelle: BBR – Raumordnungsbericht 2005

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Der Begriff der Attraktivität von Städten z^ Attraktivität als relative Größe z^ Attraktivität als Gegenstand individueller Bewertungen z^ Berücksichtigung der Unterschiede von Städten z^ Berücksichtigung veränderter Rahmenbedingungen(u. a. Abnahme der Bevölkerungszahl) 8

Definition spezifischer Ziele!

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Der demographischer Wandel und seine Teilprozesse z^ Abnahme der Bevölkerungszahl z^ Alterung der Bevölkerung z^ Internationalisierung der Bevölkerung z^ Individualisierung der Bevölkerung 10

Teilräumliche Differenzierung!

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Vorausberechnung der Bevölkerung 2008 bis 2030 Nordrhein-Westfalen 11

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Vorausberechnung der Bevölkerung 2008 bis 2025 Niedersachsen 13

Quelle: NIW 2008

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Vorausberechnung des Altenanteils 2008, 2020, 2030 Nordrhein-Westfalen 14

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Internationalisierung in ausgewählten Großstädten Nordrhein-Westfalen 16

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Ausdifferenzierung von Lebensstilen und Lebensverläufen Quelle: Sinus Sociovision 2007 17

Quelle: www.zukunftsinstitut.de

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) 19

Frank Osterhage, ILS (Dortmund)

„Harte“ und „weiche“ Standortfaktoren 3.^^19

Attraktivität von Städten für Bevölkerung

Prof. Dr. Rainer Danielzyk und Frank Osterhage, ILS (Dortmund) Wanderungssalden nach Gemeindegrößen Nordrhein-Westfalen 20