Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Imperialismus in Großbritannien Handout, Zusammenfassungen von Geschichte

Art: Zusammenfassungen

2020/2021

Hochgeladen am 07.10.2021

kemalkemal
kemalkemal 🇩🇪

4.5

(22)

1 / 2

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
1
Imperialismus in Großbritannien
Um 1900 erstreckte sich das Englische Imperium,
dass heißt England, Schottland und Irland von Teilen Afrikas
über Indien bis zu Australien und Kanada. Zu dieser Zeit
erstreckte es sich über einen Viertel der gesamten Erdfläche,
und ein Viertel der gesamten Menschheit gehörte zum englischen
Reich. England wollte das Europäische Gleichgewicht.
Zusätzlich wollten sie ihre größte Konkurrenz - Russland und
USA - ausschalten.
England versuchte während der Industrierevolution ein
mächtiger Industriestaat zu werden. Doch die Massenproduktion
erforderte auch mehr Arbeiter und mehr Material. Dies
erhofften sie sich von den Kolonien. Und tatsächlich befanden
sich in den Kolonien wirklich viele „ungeschliffene
Diamanten“.
Doch es lief nicht alles ganz so wie die Engländer sich es
erhofften, Großbritannien zerstritt sich mit den Franzosen, da
diese Anspruch auf das Niltal verlangten. Auf Grund der
Besetzung von Venezuela verfeindeten sie sich mit den
vereinigten Staaten. Gleichzeitig hielt die Hungersnot in
Indien an, die 20’000 Todesopfer erforderte.
Indien
Botswana
Simbabwe
Sambia
Malawi
Tansania
Kenia
Uganda
Sudan
Nigeria
Miaman
Oman
Jeman
Venezuel
a
Kanada
Neufundland
Malayisa
Guinea
pf2

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Imperialismus in Großbritannien Handout und mehr Zusammenfassungen als PDF für Geschichte herunter!

Imperialismus in Großbritannien

Um 1900 erstreckte sich das Englische Imperium, dass heißt England, Schottland und Irland von Teilen Afrikas über Indien bis zu Australien und Kanada. Zu dieser Zeit erstreckte es sich über einen Viertel der gesamten Erdfläche, und ein Viertel der gesamten Menschheit gehörte zum englischen Reich. England wollte das Europäische Gleichgewicht. Zusätzlich wollten sie ihre größte Konkurrenz - Russland und USA - ausschalten. England versuchte während der Industrierevolution ein mächtiger Industriestaat zu werden. Doch die Massenproduktion erforderte auch mehr Arbeiter und mehr Material. Dies erhofften sie sich von den Kolonien. Und tatsächlich befanden sich in den Kolonien wirklich viele „ungeschliffene Diamanten“. Doch es lief nicht alles ganz so wie die Engländer sich es erhofften, Großbritannien zerstritt sich mit den Franzosen, da diese Anspruch auf das Niltal verlangten. Auf Grund der Besetzung von Venezuela verfeindeten sie sich mit den vereinigten Staaten. Gleichzeitig hielt die Hungersnot in Indien an, die 20’000 Todesopfer erforderte. Indien Botswana Sambia Simbabwe Malawi Tansania Kenia Uganda Sudan Nigeria Ghana Miaman Oman Jeman Venezuel a Kanada Neufundland Malayisa Guinea

Steckbrief Großbritannien:

Fläche: 244.820km^2 Einwohner: 60.209.500 (2005) Hauptstadt: London Währung: Pfund Staatsoberhaupt: Queen Elisabeth 2 Einwohnerdichte 246 Einwohner pro km^2. Meinung: Ich finde die ganzen Kolonien, egal von welchem Land, gar nicht gut. Nur um sein eigenes Reich zu erweitern zogen viele Länder sinnlos in den Krieg.