Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

japanische Schlösser, Slides von Architektur

Powerpoint zu "Die schönsten japanischen Schlösser"

Art: Slides

2023/2024

Hochgeladen am 09.01.2025

nico-lubke
nico-lubke 🇩🇪

1 dokument

1 / 19

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Die schönsten japanischen
Schlösser
von Nico Lübke
pf3
pf4
pf5
pf8
pf9
pfa
pfd
pfe
pff
pf12
pf13

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade japanische Schlösser und mehr Slides als PDF für Architektur herunter!

Die schönsten japanischen

Schlösser

von Nico Lübke

Gliederung

  • Historischer Hintergrund
  • Architektonische Merkmale
  • Das älteste Originalschloss – Inuyama
  • „Weiße-Reiher “ – Himeji
  • „Krähenschloss“ – Matsumoto
  • Osaka Schloss
  • Weitere Beispiele
  • Vergleich / Fazit

Architektonische Merkmale Shachi - Dachverzierungen Tenshu (Mehrstöckiger Hauptturm ) Otemon (Haupttor) Masugata (Torbereich mit Zwischenhof) Yagura (Nebentürme/Wachtürme) Ishigaki (Steinfundament) Hori (Graben) Kuruwa (Innenhof) mit: -^ Honmaru^ (zentrale, wichtigste Bereich)

  • Ninomaru (zweiter Befestigungsring)
  • Sannomaru (dritter Befestigungsring)

Architektonische Merkmale Irimoya-hafu (Kombination Giebel- & Walmdach) Kara-hafu (geschwungener Giebel) Kiritsuma-hafu (einfacher Giebel – Satteldach) Chidori-hafu (Giebeldach aufgesetzt auf Dachfläche)

Mi h ↑ “Weiße-Reiher”

- Himeji-jō

  • Stadt: Himeji (Hyōgo)
  • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Strahlend weiße Fassade, filigrane Dachkonstruktion
  • Ca. 46 m hoch
  • Komplexe Verteidigungsarchitektur↑

“Weiße-Reiher” – Himeji-jō

  • Beliebtes Touristenziel, gelegentlich kulturelle Events (z. B. Kirschblütenfeste)
  • Innenraum dunkles Holz

Mi h . E

“Krähenschloss”

– Matsumoto-jō

  • Stadt: Matsumoto (Nagano)
  • Dunkle Fassade, wehrhafter Eindruck
  • Niederungsschloss auf feuchten Grund
  • Fein gearbeitete Holzkonstruktion
  • Ca. 30 m hoch

Mi

h

“Krähenschloss”

- Matsumoto-jō - Beliebte Sehenswürdigkeit mit jahreszeitlichen Reizen (Kirschblüte, Winterpanorama) - Keine traditionellen Zeremonien, aber gelegentliche kulturelle Events (z. B. Taiko-Konzerte) - Mehrere Erdbeben überstanden

Mi h ↑ Osaka-jō

  • Stadt: Osaka (Osaka)
  • Rekonstruktion im traditionellen Stil
  • Markante grüne Dächer mit Goldverzierungen
  • Umgebung: massive Steinmauern, breite Wassergräben und weitläufige Anlage
  • Ca. 58 m hoch ↑
  • Thront auf hohen, präzise gearbeiteten Steinfundamenten
  • heute Museum über Geschichte, Toyotomi Hideyoshi und Sengoku-Zeit
  • Beliebter Park und Veranstaltungsort, Symbol für die Verbindung von Geschichte und moderner Stadtlandschaft
  • reichhaltigen Goldverzierungen, unter anderem goldene Shachi (mythische, fischartige Dächerfiguren) Osaka-jō

Kumamoto-jō - Die „Ginko-Burg“ Matsuyama-jō Nagoya-jō – das „Goldene Schloss“ Burgruine Takeda – die „Himmelsburg“ Maruoka-jō – die “Nebelburg“

Vergleich Gemeinsamkeiten

  • Holz als Hauptbaumaterial
  • Kombination aus Wehrhaftigkeit und Ästhetik
  • Komplexe Verteidigungssysteme (verschachtelte Höfe, Tore)
  • Mehrfach gestaffelte Haupttürme auf stabilem Steinfundament Unterschiede - Farbgebung (weiß / dunkel) - Erhaltungszustand (original erhalten vs. rekonstruiert) - Historische Entwicklung und regionale Besonderheiten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit