











Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Powerpoint zu "Die schönsten japanischen Schlösser"
Art: Slides
1 / 19
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Gliederung
Architektonische Merkmale Shachi - Dachverzierungen Tenshu (Mehrstöckiger Hauptturm ) Otemon (Haupttor) Masugata (Torbereich mit Zwischenhof) Yagura (Nebentürme/Wachtürme) Ishigaki (Steinfundament) Hori (Graben) Kuruwa (Innenhof) mit: -^ Honmaru^ (zentrale, wichtigste Bereich)
Architektonische Merkmale Irimoya-hafu (Kombination Giebel- & Walmdach) Kara-hafu (geschwungener Giebel) Kiritsuma-hafu (einfacher Giebel – Satteldach) Chidori-hafu (Giebeldach aufgesetzt auf Dachfläche)
Mi h ↑ “Weiße-Reiher”
- Himeji-jō
“Weiße-Reiher” – Himeji-jō
Mi h . E
“Krähenschloss”
- Matsumoto-jō - Beliebte Sehenswürdigkeit mit jahreszeitlichen Reizen (Kirschblüte, Winterpanorama) - Keine traditionellen Zeremonien, aber gelegentliche kulturelle Events (z. B. Taiko-Konzerte) - Mehrere Erdbeben überstanden
Mi h ↑ Osaka-jō
Kumamoto-jō - Die „Ginko-Burg“ Matsuyama-jō Nagoya-jō – das „Goldene Schloss“ Burgruine Takeda – die „Himmelsburg“ Maruoka-jō – die “Nebelburg“
Vergleich Gemeinsamkeiten
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit