Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Klasse 6 – Latein – 3. Klassenarbeit (L4/5), Übungen von Latein

Art: Übungen

2020/2021
Sonderangebot
30 Punkte
Discount

Zeitlich begrenztes Angebot


Hochgeladen am 28.09.2021

Anne_Müller
Anne_Müller 🇩🇪

4.5

(28)

46 dokumente


Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Klasse 6 – Latein – 3. Klassenarbeit (L4/5) und mehr Übungen als PDF für Latein herunter! Klasse 6 — Latein — 3. Klassenarbeit (L4/5) Name: |: Ubersetzung Ubersetze den lateinischen Text in angemessenes Deutsch. Wie der mutige Lucius seine Atia beeindruckt: Aulus et Lucius thermas petunt. Ibi Quintus mercator cum sene certat. Quintus clamat: »Vinum sumis, sed pecuniam non das! Senex respondet: ,Cur non dona das?“ Aulus et Lucius rident. Aulus: ,Ecce! Senex ad portam properat! Etiam Lucius currit. Lucius et senex thermas relinquunt. Ante thermas Lucius senem tenet. Atia Lucium videt et laudat: » Victor es! Certe mercator gaudet et praemium dat.“ Vokabelhilfen: Z. 1 certare: streiten Z. 4tenere: festhalten Klasse 6 — Latein — 3. Klassenarbeit (L4/5) ll: Zusatzaufgaben Grammatik . 1. Fulle vor dem Ubersetzen die Tabelle aus. (bi Quintus mercator cum seneé certat. Wortart Adverl- | Wortform | / | / Satzglied | Adverbiale | Bestimmung /6 2. a) Uberlege zuerst, mit welchem Kasus die Prapositionen stehen und ordne dann die darunter stehenden Substantive richtig zu. ante — per - de —ad —cum —in-in templo — basilica — muliere — forum — aedificium — tabernas — thermas 13,5 b) Ubersetze nun die obigen Ausdriicke. 13.5 2. Wellness im alten Rom ... a) Erklare fur vier der folgenden lateinischen Begriffe, welche Raume in einer romischen Badeanstalt sie bezeichnen. caldarium — tepidarium - apodyterium — natatio — palaestra - Frigidarium 14 b) Beschreibe, zu welchen Zwecken die Menschen die offentlichen Bader aufsuchten. 13