Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Klassenarbeit 2 Latein (Klasse 9), Übersetzungen von Latein

Übersetzung und Grammatik mit Lösungen

Art: Übersetzungen

2019/2020
Sonderangebot
30 Punkte
Discount

Zeitlich begrenztes Angebot


Hochgeladen am 01.07.2020

matthias-apfelmus
matthias-apfelmus 🇩🇪

4.5

(39)

57 dokumente

1 / 2

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Latein Klasse 9
Klassenarbeit Nr. 2 Name_________________________
I. Übersetzung
1. Oedipus Thebanis gravissimo morbo vexatis Creonem1 Delphos misit
oraculum aditurum.
2. Quo oraculo cognoverat matrem Eteoclis Polynicisque filiorum suorum et
Antigonae Ismenisque filiarum suarum quoque matrem suam esse.
3. Itaque oculis excisis2 Thebas Antigona filia duce reliquit.
4. Uterque frater autem regnum petens singulari certameni3 occisus est.
5. Creon interea4 rex factus corpus Polynicis avibus et canibus proici iussit.
6. Antigona autem, quae patre mortuo Thebas redierat, fratrem sepelire studuit.
7. Creon maxima ira motus Antigonam vivam sepeliri iussit.
8. Antigona Haemone eam servare studente tamen mortem obiit5 ipsa vitae suae
finem faciens.
II. Grammatik
1. Unterstreiche alle Partizipial-Konstruktionen, Ablativ Absolutus und PC-Block
(Partizip und sein Bezugswort).
2. Bestimme, um welches Partizip es sich handelt (PPP, PPA, PFA).
3. Bestimme Kasus, Numerus und Genus der unterstrichenen Partizipien.
1 Creon onis m. Kreon (König von Theben)
2 Excidere, cido, cidi cisum Ausstechen
3 Singulare certamen Zweikampf
4 Interea Inzwischen
5 Mortem obire sterben
pf2
Discount

Sonderangebot

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Klassenarbeit 2 Latein (Klasse 9) und mehr Übersetzungen als PDF für Latein herunter!

Latein Klasse 9 Klassenarbeit Nr. 2 Name_________________________

I. Übersetzung

  1. Oedipus Thebanis gravissimo morbo vexatis Creonem 1 Delphos misit oraculum aditurum.
  2. Quo oraculo cognoverat matrem Eteoclis Polynicisque filiorum suorum et Antigonae Ismenisque filiarum suarum quoque matrem suam esse.
  3. Itaque oculis excisis^2 Thebas Antigona filia duce reliquit.
  4. Uterque frater autem regnum petens singulari certameni^3 occisus est.
  5. Creon interea 4 rex factus corpus Polynicis avibus et canibus proici iussit.
  6. Antigona autem, quae patre mortuo Thebas redierat, fratrem sepelire studuit.
  7. Creon maxima ira motus Antigonam vivam sepeliri iussit.
  8. Antigona Haemone eam servare studente tamen mortem obiit 5 ipsa vitae suae finem faciens.

II. Grammatik

  1. Unterstreiche alle Partizipial-Konstruktionen, Ablativ Absolutus und PC-Block (Partizip und sein Bezugswort).
  2. Bestimme, um welches Partizip es sich handelt (PPP, PPA, PFA).
  3. Bestimme Kasus, Numerus und Genus der unterstrichenen Partizipien.

(^1) Creon onis m. Kreon (König von Theben) (^2) Excidere, cido, cidi cisum Ausstechen (^3) Singulare certamen Zweikampf (^4) Interea Inzwischen (^5) Mortem obire sterben

Lösungsvorschlag Klassenarbeit Nr. 2 I. Übersetzung

  1. Ödipus schickte Kreon, der im Bergriff war das Orakel aufzusuchen(der das Orakel aufsuchen wollte), nach Delphi, nachdem die Thebaner von einer sehr schweren Krankheit gequält worden waren.
  2. Durch dieses Orakel hat er erkannt, dass die Muteer seiner Söhne Eteoclis und Polyniscis und seiner Töchter Antigon und Ismenis auch seine Mutter war.
  3. Deshalb verließ er, nachdem er sich die Augen ausgestochen hatte, unter der Führung seiner Tochter Antigona Theben.
  4. Beider Brüder aber, die die Königsherrschaft erstrebten, sind im Zweikampf gestorben.
  5. Nachdem Kreon inzwischen zum König gemacht worden war, befahl er, dass der Körper von Polynicis den Vögeln und Hunden vorgeworfen werde.
  6. Antigona aber, die nach Vaters Tod nach Theben zurückgekehrt war, bemühte sich den Bruder zu begraben.
  7. Kreon, der vom größten Zorn bewegt worden war, befahl, dass Antigona lebendig begraben werden.
  8. Obwohl Haemon sich bemühte sie zu retten, starb Antgona dennoch, indem sie ihrem Leben selbst ein Ende machte.

II. Grammatik ( Pc-Block = Partizip Konstruktion )

Thebanis vexatis ( PPP / Ablativ Absolutus / Ablativ. Plural. m. ) Creonem adiuturum ( PFA / Pc-Block / Akkusativ. Singular. m. ) oculis excisis ( PPP / Ablativ Absolutus / Ablativ. Plural. m. ) Uterque frater petens ( PPA / Pc-Block / Nominativ. Singular. m. ) Creon factus ( PPP / Pc-Block / Nominativ. Singular. m. ) Creon (maxima ira) motus ( PPP / Pc-Block / Nominativ. SIngular. m. ) Haemone studente ( PPA / Ablativ Absolutus / Ablativ. Singular. m. ) Antigona faciens ( PPA / Pc-Block / Nominativ. Singular. f. )