

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Altklausur Statistik III SoSe 2013 ohne Lösung
Art: Prüfungen
1 / 2
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Klausur Statistik III SoSe 2013
Aufgabe 1 (18 Punkte)
a) (9 Punkte) Ihnen liegen die folgenden Ergebnisse einer einfachen Zufallsstichprobe vom Um- fang n = 6 vor: (x 1 , x 2 ,... , x 6 ) = (0, 1 , 1 , 0 , 1 , 1) Es sei bekannt, dass die zugrundeliegenden Zufallsvariablen Xi einer Bernoulliver- teilung folgen: Xi ∼ B(1; p). Leiten Sie auf Basis des Stichprobenergebnisses den Maximum Likelihood Sch¨atzer f¨ur den unbekannten Verteilungsparameter p her und berechnen Sie die Punktsch¨atzung f¨ur p. Auf die hinreichende Bedingung f¨ur das Maximum ist hier zu verzichten.
b) (9 Punkte) Gegeben ist die folgende Sch¨atzfunktion f¨ur den Erwartungswert μ auf Basis einer einfachen Zufallsstichprobe mit E(Xi) = μ und V (Xi) = σ^2 < ∞.
θ^ ˆ = n^ ·^ Xn n + 1 i. Ist die Sch¨atzfunktion erwartungstreu? Berechnen Sie gegebenenfalls die Ver- zerrung (Bias). ii. Zeigen Sie ganz allgemein, dass: MSE(θˆ) = V (θˆ) + (Bias(θˆ))^2 iii. Wie lautet der MSE der vorliegenden Sch¨atzfunktion? iv. Pr¨ufen Sie, ob die gegebene Sch¨atzfunktion konsistent ist.
Aufgabe 2 (16 Punkte)
a) (10 Punkte) Eine Verbraucherschutzorganisation untersucht das Gewicht von Schokoladenta- feln eines bekannten Herstellers. F¨ur die vom Hersteller mit einem Nettogewicht von 100 Gramm ausgewiesene Schokolade Lilalecker ermittelte die Verbraucher- schutzorganisation in einer Stichprobe vom Umfang n = 200 ein durchschnittliches Nettogewicht von 98 Gramm bei einer Stichprobenvarianz von S^2 = 196.
i. Uberpr¨¨ ufen Sie mit einem geeigneten Test auf einem Signifikanzniveau von α = 0, 05 , ob die Vermutung der Verbraucherschutzorganisation zutrifft, dass die Schokoladentafeln im Durchschnitt weniger wiegen, als vom Hersteller angegeben wird. ii. Bestimmen Sie den p-Wert f¨ur den von Ihnen ermittelten Testfunktionswert. iii. Bestimmen Sie das Konfidenzintervall f¨ur den Erwartungswert auf einem Kon- fidenzniveau von 1 − α = 0, 9.
Lehrstuhl f¨ur Quantitative Analyse (Statistik/ ¨Okonometrie)
Klausur Statistik III SoSe 2013
b) (6 Punkte) Ein Versicherungsunternehmen schickt seine Vertriebsmitarbeiter zu einer Schu- lung, um die Vertragssummen zu erh¨ohen. Die Vertragssummen seien normalver- teilt und sind im folgenden f¨ur 6 zuf¨allig ausgew¨ahlte Mitarbeiter mit xi (vor der Schulung) und yi (nach der Schulung) angegeben.
xi 1 2 4 5 5 2 yi 2 3 5 4 5 6
L¨asst das Ergebnis dieser Untersuchung die Behauptung zu, die mittlere Vertrags- summe sei nach der Schulung unver¨andert? Uberpr¨¨ ufen Sie die Behauptung mit einem geeigneten Test auf einem Signifikanz- niveau von α = 0, 05.
Aufgabe 3 (8 Punkte)
Die stetigen und unabh¨angig identisch verteilten Stichprobenvariablen Xi besitzen den Erwartungswert E(Xi) = 2 und die Varianz V (Xi) = 4.
a) (4 Punkte) Bestimmen Sie f¨ur einen Stichprobenumfang von n = 10 die Mindestwahrschein- lichkeit P (1 < Xn < 3).
b) (4 Punkte) Bestimmen Sie f¨ur einen Stichprobenumfang von n = 100 n¨aherungsweise die Wahrscheinlichkeit P (Xn < 2 , 2).
Aufgabe 4 (8 Punkte)
Ein Mediziner (A) ist in einer groß angelegten Studie zu dem Ergebnis gekommen, dass sich f¨ur die Bev¨olkerung Deutschlands folgende Verteilung der Augenfarben ergibt:
Augenfarbe blau braun gr¨un Wahrscheinlichkeit 20% 30% 50%
Ein anderer Mediziner (B) bezweifelt die Behauptung seines Kollegen und erhebt in ei- ner einfachen Stichprobe die Augenfarbe von 150 zuf¨allig ausgew¨ahlten Personen mit folgendem Ergebnis:
Augenfarbe blau braun gr¨un Anzahl 40 30 80
Uberpr¨^ ¨ ufen Sie mit einem geeigneten Test auf einem Signifikanzniveau von α = 0, 05 , ob sich die Verteilungsannahme von (A) durch die Stichprobe von (B) widerlegen l¨asst.
Lehrstuhl f¨ur Quantitative Analyse (Statistik/ ¨Okonometrie)