Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Latein - Das PPP (Partizip Perfekt Passiv) Lösungsaufgaben, Übungen von Latein

Art: Übungen

2020/2021

Hochgeladen am 28.09.2021

ko-rinna
ko-rinna 🇩🇪

4.3

(10)

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Latein - Das PPP (Partizip Perfekt Passiv) Lösungsaufgaben und mehr Übungen als PDF für Latein herunter!

LATEIN ARBEITSBLÄTTER L

PARTIZIPIEN :

Das PPP (Partizip Perfekt Passiv)

Zur Bedeutung: Partizip = Verbaladjektiv Perfekt = Vorzeitigkeit (VZ) Passiv = passivische Übersetzung

Zur Bildung: a) regelmäßig => Präsensstamm + -tus, -a, -um: vocare => vocatus, -a, -um b) unregelmäßig => z.B.: scribere => scriptus, tangere => tactus, iubere => iussus nach der a-/o-Deklination

Zur Übersetzung: Participium Coniunctum (PC) => Fur [a viris captus] clamat. a) wörtlich (von den Männern gefasst) b) Relativsatz (der gefasst worden ist) c) Adverbialsatz temporal (nachdem / als er gefasst worden ist) kausal (weil / da er gefasst worden ist) konzessiv (obwohl er gefasst worden ist)

Übung 1 Bilde das PPP der folgenden Verben:

ducere => _____________________ scire => _____________________

narrare => _____________________ monere => _____________________

tollere => _____________________ venire => _____________________

cupere => _____________________ agere => _____________________

ponere => _____________________ donare => _____________________

Übung 2 Markiere in den folgenden Sätzen jeweils das Partizip, sein Bezugswort und klammere das PC ein. Übersetze anschließend jeweils auf zwei der oben angegebenen Arten:

  1. Pater a filia vocatus in horto laborat.

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

  1. Imperator orationem de militibus in proelio necatis habuit.

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

  1. Senatores pacem a hostibus petitam decernunt.

_______________________________________________________________________

_______________________________________________________________________

LATEIN ARBEITSBLÄTTER L

LÖSUNG:

Übung 1

ducere => ductus, -a, -um scire => scitus, -a, -um narrare => narratus, -a, -um monere => monitus, -a, -um tollere => sublatus, -a, -um venire => ventus, -a, -um cupere => cupitus, -a, -um agere => actus, -a, -um ponere => positus, -a, -um donare => donatus, -a, -um

Übung 2

  1. Pater [a filia vocatus] in horto laborat. = Der von der Tochter gerufene Vater arbeitet im Garten. = Der Vater, der von der Tochter gerufen worden ist, arbeitet im Garten. = Der Vater arbeitet im Garten, nachdem er von der Tochter gerufen worden ist.
  2. Imperator orationem de militibus [in proelio necatis] habuit. = Der Feldherr hat eine Rede über die in der Schlacht getöteten Soldaten gehalten. = Der Feldherr hat eine Rede über die Soldaten, die in der Schlacht getötet worden waren, gehalten. = Der Feldherr hat eine Rede über die Soldaten gehalten, weil sie in der Schlacht getötet worden waren.
  3. Senatores pacem [a hostibus petitam] decernunt. = Die Senatoren schließen den von den Feinden ersuchten Frieden. = Die Senatoren schließen den Frieden, der von den Feinden ersucht worden ist. = Die Senatoren schließen den Frieden, weil er von den Feinden ersucht worden ist.