Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
1 / 2
Zur Bedeutung: Partizip = Verbaladjektiv Perfekt = Vorzeitigkeit (VZ) Passiv = passivische Übersetzung
Zur Bildung: a) regelmäßig => Präsensstamm + -tus, -a, -um: vocare => vocatus, -a, -um b) unregelmäßig => z.B.: scribere => scriptus, tangere => tactus, iubere => iussus nach der a-/o-Deklination
Zur Übersetzung: Participium Coniunctum (PC) => Fur [a viris captus] clamat. a) wörtlich (von den Männern gefasst) b) Relativsatz (der gefasst worden ist) c) Adverbialsatz temporal (nachdem / als er gefasst worden ist) kausal (weil / da er gefasst worden ist) konzessiv (obwohl er gefasst worden ist)
Übung 1 Bilde das PPP der folgenden Verben:
ducere => _____________________ scire => _____________________
narrare => _____________________ monere => _____________________
tollere => _____________________ venire => _____________________
cupere => _____________________ agere => _____________________
ponere => _____________________ donare => _____________________
Übung 2 Markiere in den folgenden Sätzen jeweils das Partizip, sein Bezugswort und klammere das PC ein. Übersetze anschließend jeweils auf zwei der oben angegebenen Arten:
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Übung 1
ducere => ductus, -a, -um scire => scitus, -a, -um narrare => narratus, -a, -um monere => monitus, -a, -um tollere => sublatus, -a, -um venire => ventus, -a, -um cupere => cupitus, -a, -um agere => actus, -a, -um ponere => positus, -a, -um donare => donatus, -a, -um
Übung 2