

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Lösungen zu den Aufgaben zur Pysik für Klasse 7c
Art: Übungen
1 / 3
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Lösung
werden kann.
a) bei einer totalen Mondfinsternis, entgegengesetzt zur Richtung, in der die Sonne steht b) bei Neumond? zur Sonne hin
Warum ist das so, obwohl sich doch der Mond um die Erde dreht? Der Mond dreht sich 1-mal im Monat um sich selbst, 1-mal im Monat dreht er sich auch um die Erde. Da beide Drehungen gleich lange dauern, zeigt immer dieselbe Seite des Mondes zum Mittelpunkt der Mondbahn, also zur Erde.
der Leinwand weg bewegt? Das Licht verteilt sich beim Entfernen des Beamers auf eine größere Fläche. Deshalb wird dabei jedes einzelne Flächenteil weniger beleuchtet.
Man schaut von oben auf die Landschaft. Vom Schneemann sieht man nur den Zylinder (großer Kreis), von den Bäumen nur die Stämme (kleine Kreise). 5 Lampen stehen rings um das Wäldchen herum. Das Licht kommt jeweils nur von dem Punkt in der Mitte der Kreuze. Finde heraus, ob der Schneemann beleuchtet wird, und wenn ja, von wie vielen Lampen er Licht abbekommt. Zeichne entsprechende Lichtwege ein. Ja, der Schneemann wird von 3 Lampen (rechts und unten) beleuchtet.
in Deutschland viel seltener? a) Anzahl: 2 b) in Deutschland: Der Schatten des Mondes auf der Erde ist so klein, dass er immer nur auf einem Teil der Erde zu sehen ist, also nicht immer auch in Deutschland.
kann? Zwischen Brennpunkt und Spiegel X X X X X
so wird das Bild sehr hell, so wird das Bild sehr scharf, so wird das Bild größer. Verlängert man eine Lochkamera (Abstand zwischen Loch und Schirm vergrößern), so wird das Bild kleiner, wird das Bild dunkler, wird das Bild sehr viel unschärfer, dreht sich das Bild in eine andere Richtung.
von sich sehen möchte, muss man näher heran gehen, weiter weg gehen, geht das gar nicht.
Kann man vom Punkt A aus den Punkt B mit einer Taschenlampe beleuchten? ja, nein Zeichne zur Begründung einen oder mehrere Lichtwege ein.
Wenn ja, schreibe L für Luft und G für Glas an die richtige Seite; wenn nein, schreibe N an die Zeichnung. Der dicke Strich kennzeichnet die Grenzschicht.
steil auf die Grenzschicht trifft, aus dem Wasser kommt, flach auf die Grenzschicht trifft, aus der Luft kommt. Es kann keine Totalreflexion geben. Es ist ganz gleich, woher das Licht kommt, Totalreflexion kann immer auftreten.