Nur auf Docsity: Lade Nervensystem, synapsen verbindungen und mehr Zusammenfassungen als PDF für Anatomie herunter! Funktionelle Einteilung 1) Sensorisches System – Grundlagen für Empfindungen und Wahrnehmung - Sinnesorgane (Auge, Nase, Mund) - Oberflächensensibilität (Erfassung von Reizen über Haut) - Tiefensensibilität (Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren) 2) Motorisches System – steuert Muskelaktivitäten für Bewegung und die Körperhaltung - Pyramidenbahn - Extra pyramidales System 3) Vegetatives System – koordiniert die Tätigkeit der inneren Organe - Sympathikus - Parasympathikus (dazu gehört der Grenzstrang) 4) Kortikale Systeme ➔ Topographische Gliederung Empfindungen und Wahrnehmung - Sinnesorgane (Auge, Nase, Mund) - Oberflächensensibilität (Erfassung von Reizen über Haut) - Tiefensensibilität (Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren) 2) Motorisches System – steuert Muskelaktivitäten für Bewegung und die Körperhaltung - Pyramidenbahn - Extra pyramidales System 3) Vegetatives System – koordiniert die Tätigkeit der inneren Organe - Sympathikus - Parasympathikus (dazu gehört der Grenzstrang) 4) Kortikale Systeme ➔ Topographische Gliederung 1) Zentrales Nervensystem - Rückenmark - Gehirn 2) Peripheres Nervensystem - Hirnnerven (aus Hirn; I-VII) - Spinalnerven (aus Rückenmark; 31 Spinalnervenpaare) - Teile des vegetativen Nervensystems 1. Bestandteile des Nervensystems - Nervenzellen (Ganglienzellen) o Aufbau o Typen - Sympathikus - Parasympathikus (dazu gehört der Grenzstrang) 4) Kortikale Systeme ➔ Topographische Gliederung 1) Zentrales Nervensystem - Rückenmark - Gehirn 2) Peripheres Nervensystem - Hirnnerven (aus Hirn; I-VII) - Spinalnerven (aus Rückenmark; 31 Spinalnervenpaare) - Teile des vegetativen Nervensystems 1. Bestandteile des Nervensystems - Nervenzellen (Ganglienzellen) o Aufbau o Typen 1) Unipolare Nervenzellen 2) Bipolare Nervenzellen 3) Multipolare Nervenzellen 4) Pseudounipolare Nervenzellen Funktionelle Einteilung 1) Sensorisches System – Grundlagen für Empfindungen und Wahrnehmung - Sinnesorgane (Auge, Nase, Mund) - Oberflächensensibilität (Erfassung von Reizen über Haut) - Tiefensensibilität (Wahrnehmung 1. Bestandteile des Nervensystems - Nervenzellen (Ganglienzellen) o Aufbau o Typen 1) Unipolare Nervenzellen 2) Bipolare Nervenzellen 3) Multipolare Nervenzellen 4) Pseudounipolare Nervenzellen Funktionelle Einteilung 1) Sensorisches System – Grundlagen für Empfindungen und Wahrnehmung - Sinnesorgane (Auge, Nase, Mund) - Oberflächensensibilität (Erfassung von Reizen über Haut) - Tiefensensibilität (Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem Körperinneren) 2) Motorisches System – steuert Muskelaktivitäten für Bewegung und die Körperhaltung - Pyramidenbahn - Extra pyramidales System 3) Vegetatives System – koordiniert die Tätigkeit der inneren Organe - Sympathikus - Parasympathikus (dazu gehört der Grenzstrang) 4) Kortikale Systeme ➔ Topographische Gliederung 1) Zentrales Nervensystem - Rückenmark - Gehirn 2) Peripheres Nervensystem - Hirnnerven (aus Hirn; I-VII) - Spinalnerven (aus Rückenmark; 31 Spinalnervenpaare) - Teile des vegetativen Nervensystems 1. Bestandteile des Nervensystems - Nervenzellen (Ganglienzellen) o Aufbau o Typen 1) Unipolare Nervenzellen 2) Bipolare Nervenzellen 3) Multipolare Nervenzellen 4) Pseudounipolare Nervenzellen Neuroglia (Nervenstützgewebe) o Glia des ZNS 1) Schwann-Zellen o Glia des PNS 1) Makroglia 2) Mikroglia 3) Ependymzellen 4) Plexuszellen - Blutgefäße 2. Nervenbahnen (transportieren Impulse zum ZNS und davon weg) - Afferente Nervenbahnen o leiten Impulse von der Peripherie zum Rückenmark und Gehirn o Bsp.: sensible (Tastsinn, Schmerz, Temperatur, Tiefensensibilität) und sensorische Nervenbahnen - Efferente Nervenbahnen o Leiten Impulse von Gehirn und Rückenmark in die Peripherie o Bsp.: motorische (zu Skelettmuskel) und sekretorische Nervenbahnen