Nur auf Docsity: Lade Neurobiologie und Ökologie und mehr Formelsammlungen als PDF für Biologie herunter! Gedächtnis - Aufbau · Großhirn : Verarbeitung von sensorischen Informationen , Denken , Bewusstsein , Motorik , Sprache Zwischenhirn · Mittelhirn : Regelung von Reflexen , Steuerung der Augen, des auditiven und visuellen System · Kleinhirn : Koordination von Bewegungen, Gleichgewicht , motorischen Funktionen · Balken : Verbindung der beiden Großgehirnhälften ~ Informationsaustausch - Moment rosto von stFrom ma· Thalamus (1) :· Zwischenstation für sensorische Informationen · Weiterleitung von Sinneswahrnehmungen an die Großhirnride · Hypothalamus(2) : Regulation dee Hormonhaushalts , Steuerung von Hunger, Durst, Temperatur, Schlaf-Wach-Rhythmus · Hypophyse (3):· Produktion + Freisetzung von Hormonen Kleinhirn · Steuerung anderer Hormondrüsen ~ Schilddrüse , Bauchspeicheldrüse verlängerte BrücheesRückenmark · Epiphyse(4) : Produktion von Melatonin · Regulation de Schlaf-Wach-Rhythmus · Brücke: Weiterleitung von Nervenimpulsen zu. Gehirnhälften und Rückenmark · Steuerung von Atem- und Schluckreflexen · Limbisches System : Regulation von Emotionen , Motivation, Gedächtnisbildung ~ Reptilienhirn Modell der Gedächtnisfertig keit 1. emotionales Gedächtnis: alle gesammelten Erfahrungen (pos . und reg . ) werden gespeichert 2. deklaratives/expliziertes Gedächtnis : Erlebnisse , gelernte Fakten und Allgemeinwissen wird gespeichert 3. prozeduales/impliziertes Gedächtnis : gelernte Fahigkeiten und Fertigkeiten, Gewohnheiten und Regeln werden gespeichert kurz / Langzeit sensitivierung Kurzzeitsensitivierung : Serotoninausschüttung kürzere Öffnung der Kaliumionenkanäle 6. 9. t 7. längere Öffnung der Calciunkanäle 5. % 10. 11 . 4 3. 2. Aktivierung der Proteinkinase 1. vermehrter Verikeltransport Definition : kurzzeitige Veränderung der Reaktion auf einen Reiz . Sie tritt auf , wenn ein Organismus einem starken/wiederholten Reiz ausgesetzt ist , der eine vorübergehende Veränderung der neuronalen Aktivität verursacht. Minuten-Stunden ~ reversibel Langzeitsensitivierung : Serotinausschüttung CAMP-Kaskade Aktivierung der Proteinkinase 6. Aktivierung der CREB-Proteine 8. 5. 4. Genexpression verschiedener Proteine 7. 2. 3. 1. 1. dauerhafte Aktivierung der Proteinkinase t 2. Synapsenwachstum 3. Bildung neuer Synapsen Definition : Langfristige Veränderung der Reaktion auf einen Reiz. Die Reaktion auf einen Reiz wird zu einem Lernprozess . Die Strukturelle und funktinelle Veränderung führt dazu , das die Reaktion auch ohne Auftreten de Reizes erfolgt. ~ Tage-Wochen-Monate · Langzeitpotenzierung : Wird eine Verbindung häufiger benutzt, wird diese verstärkt mehr Kontaktfläche mehr Kanäle mehr Velikel + Transmitter · neuronale Plastizität : Lernt das Gehirn neue Dinge , die mit bereits gelerntem übereinstimmen , kann das Gehirn neue Knüpfungen bilden und auch bestehende erweitern · Bahnung = Auf-/Abbau von Synapsen ~ viel benutzte werden erweitert , weniger genutzte werden abgebaut A biotische und Biotische Faktoren biotische Umweltfaktoren : Lebendige Faktoren : Konkurrenten abiotische Umweltfaktoren : nicht Lebend : Boden ~ Nährstoffe , feuchte , pH-Wert Parasiten Nist-/Ruheplätze Mensch I Biozönose Temperatur I Biotop Bodenorganismen Wassergehalt/- verfügbarkeit Fressfeinde Krankheiten Nahrungsangebot Luft ~ Wind Thermoregulierer and Thermokonformer Thermokonformer : gleichwarm (homoiotherme) ~ Konstante Körpertemperatur unabhängig von der Umgebung Thermoregulierer : Wechselwarm (poihilotherme) ~ Körpertemperatur ist von ihrer Umgebung abhängig Allensche und Bergmannsche Regel Allensche Regel : homoiotherme Lebewesen, die sich in Gebieten mit hälteren klimatischen Bedingungen aufhalten , kleinere Körperanhänge aufweisen, als nah verwandte Arten, die in Regionen mit wärmerem Klima leben · je großer die Körper Oberfläche , desto mehr Wärme/Energie verlieren sie Bergmannsche Regel : homoiotherme Lebewesen die in hälteren Regionen Leben , sind größer als ihre Verwandten, die in wärmeren Regionen Leben · Je größer das Volumen , duto mehr Wärme kann das Tier herstellen · Je größer die Körperoberfläche, desto mehr Wärme verliert das Tier S Doppelt so große Tiere können mehr Wärme herstellen und verlieren im Verhältnis weniger Wärme Osmose und Diffusion - Osmose : Das Lösungsmittel (Wasser) geht durch eine Semipermeable Membran von einem Bereich niedriger Konstration eines gelösten Stoffes zu einem Bereich :...........i a - - .. mit höherer Konzentration und sorgt somit für den Konzentrationsausgleich. Diffusion : Moleküle bewegen sich vom Bereich höherer Konztr . zum Bereich niedrigerer Konztr. ~ Konzentrationsausgleich. · : einfache : Moleküle können von selbst durch die semipermeable Membran (nur mit Konztr. gefälle) ·- erleichterte Molekülen durchqueren die Membran durch Transporter lauch geg Konzergefall ..... Kanalproteine : kleine ungeladene Teilchen , Wasser , Gase Carrier-Proteine: größere geladene Teilchen SpcL + offnung Fagus-Buche : Blattquerschnitt mit Spaltöffnung im Querschnitt &PDEl ↑ un l tionen und äuß. Einflüssen obere Curicula obere Cuticula : schützt das Blatt vor dem Austrocknen - : 800000008) . & Palisaden - · obere Epidermis: bietet Schutz vor mechan. Verletzungen gewebe 80allersten · reguliert den Gasaustausch · Palisadengewebe: Photosynthese - · Absorbation von Licht S 80% der Chloroplasten ·Schwammgewebe :- Speichert Wassert Nährstoffe Schwamm-D S gewebe · untere Epidermis : bietet Schutz vor mechan. Verletzungen Atemhöhle = substomatärer Raum 20 % aller · ermöglicht Gasaustausch -0 E ~ Chloroplasten · reguliert den Gasaustausch untereB 3 Epidermis · untere Cuticula : schützt das Blatt vor dem Austrocknen - untere Nebenzelle Cuticula Nebenzelle Nebenzelle Schließzellen und äuß. Einflüssen Nebenzelle Schließzellen - - Spaltöffnung = Stoma Spaltöffnung = Stoma Tulipa-Tulpe : Flächenschnitt der Blattunterseite mit Spaltöffnung in Aufsicht & · Schließzellen : regulieren den Gasaustausch durch Öffnen und Schließen der Stomata 200 - 3 · Nebenzellen : unterstützt die Schließzellen bei der Gasregulierung > · benötigen Energie ~ Photosynthese · intrazellulärer Raum : Speichert Wasser , Nährstoffe und Epidermis andere Moleküle · erleichtert Transport von Stoffen untere ↑ D (innerhalb der Zelle DDE