Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Normenkontrollverfahren nach § 47 VwGO, Skripte von Baurecht

Das Dokument enthält lediglich ein einseitiges Prüfungsschema zum Normenkontrollverfahren nach § 47 VwGO, also der Überprüfung eines Bebauungsplans.

Art: Skripte

2022/2023

Zum Verkauf seit 19.04.2023

mareikemarter
mareikemarter 🇩🇪

9 dokumente


Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Normenkontrollverfahren nach § 47 VwGO und mehr Skripte als PDF für Baurecht herunter! Normenkontrollverfahren, § 47 VwGO Das Normenkontrollverfahren dient der Überprüfung der Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans. I. Zulässigkeit Die Normenkontrolle ist zulässig, wenn alle Sachentscheidungsvoraussetzungen vorliegen. 1. Statthaftigkeit Die Normenkontrolle ist statthaft, wenn der Kläger die Feststellung der Ungültigkeit einer Rechtsverordnung oder Satzung nach dem BauGB begehrt, § 47 I Nr. 1 VwGO 2. Antragsbefugnis, § 47 II 1 VwGO Der Antragssteller muss plausibel behaupten durch die Rechtsverordnung oder Satzung nach dem BauGB in einem ihm zustehenden subjektiv-öffentlichen Recht verletzt zu sein, § 47 II 1 VwGO. 3. Antragsfrist Das Normenkontrollverfahren muss innerhalb eines Jahres ab Bekanntmachung der Rechtsverordnung oder Satzung nach dem BauGB erhoben werden, § 47 II 1 VwGO. 4. Antragsgegner Der Antragsgegner ist der Rechtsträger der handelndem Behörde, sogenanntes Rechtsträgerprinzip nach § 47 II 2 VwGO. II. Begründetheit Die Normenkontrolle ist begründet, wenn der Bebauungsplan nichtig ist.