Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Dichteabhängige und Dichteunabhängige Faktoren in Ökosystemen, Mitschriften von Biologie

Es handelt sich hierbei um dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren und Begriffe rund um die Ökologie ( Bsp.: Ökologische Nische, Konvergenz, Konkurrenz und Beziehungen zwischen Lebewesen).

Art: Mitschriften

2020/2021

Zum Verkauf seit 12.08.2021

felicianotranquilo
felicianotranquilo 🇩🇪

3 dokumente

1 / 1

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Dichteabhängige Faktoren
Dichteunabhängige Faktoren
Dichtestress (aggressiv)
Wetter, Temperatur, Niederschlag, Wasser,
Wasser, Chemikalien, Radioaktivität
Parasiten (anfällig bei großer Population)
Interspezifische Konkurrenz: 2 Arten
konkurrieren/kämpfen innerhalb eines
Lebensraums um etwa Nahrung
Spezifische Fressfeinde: Viele Nahrungsquellen,
viele Tiere die sie fressen
Unspezifische Fressfeinde: Zufällige Tiere
getötet
Intraspezifische Konkurrenz: Konkurrenz
innerhalb einer Art, etwa um Essen
Nicht ansteckende Krankheiten: Krebs
können Populationsdichte beeinflussen
Ansteckende Krankheiten: Je größer die
Populationsdichte, desto größer auch die
Wahrscheinlichkeit von Krankheiten
Wird nicht von Populationsdichte
beeinflusst
Ökologische Nische
Ökologische Nische:
Ansprüche einer Art an die Umwelt, um in einem bestimmten Lebensraum zu überleben
(Gesamtheit an Bedürfnissen an die Umwelt)
Sowohl Ansprüche biotischer Faktoren (Bsp. Nahrung) als Ansprüche abiotischer Faktoren
(Bsp. Temperatur)
Begriff beschreibt das Beziehungsgefüge zwischen den Bedürfnissen einer bestimmten Art
und seiner Umwelt
Ökologische Planstelle:
Ist die Kombination aus abiotischen und biotischen Faktoren in einem Ökosystem
Stellenäquivalenz:
Gleiche ökologische Planstelle an unterschiedlichen Orten (Orte müssen hierbei nicht weit
voneinander entfernt sein)
Konvergenz:
Eine ähnliche oder gleiche Entwicklung zweier Arten, die nicht miteinander verwandt sind
Beide Arten besetzen ähnliche ökologische Planstellen und haben damit ähnliche ökologische
Nischen
euryök
stenök

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Dichteabhängige und Dichteunabhängige Faktoren in Ökosystemen und mehr Mitschriften als PDF für Biologie herunter!

Dichteabhängige Faktoren Dichteunabhängige Faktoren Dichtestress (aggressiv) Wetter, Temperatur, Niederschlag, Wasser, Wasser, Chemikalien, Radioaktivität Parasiten (anfällig bei großer Population) Interspezifische Konkurrenz: 2 Arten konkurrieren/kämpfen innerhalb eines Lebensraums um etwa Nahrung Spezifische Fressfeinde: Viele Nahrungsquellen, viele Tiere die sie fressen Unspezifische Fressfeinde: Zufällige Tiere getötet Intraspezifische Konkurrenz: Konkurrenz innerhalb einer Art, etwa um Essen Nicht ansteckende Krankheiten: Krebs → können Populationsdichte beeinflussen Ansteckende Krankheiten: Je größer die Populationsdichte, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten  Wird nicht von Populationsdichte beeinflusst Ökologische Nische Ökologische Nische:  Ansprüche einer Art an die Umwelt, um in einem bestimmten Lebensraum zu überleben (Gesamtheit an Bedürfnissen an die Umwelt)  Sowohl Ansprüche biotischer Faktoren (Bsp. Nahrung) als Ansprüche abiotischer Faktoren (Bsp. Temperatur)  Begriff beschreibt das Beziehungsgefüge zwischen den Bedürfnissen einer bestimmten Art und seiner Umwelt Ökologische Planstelle:  Ist die Kombination aus abiotischen und biotischen Faktoren in einem Ökosystem Stellenäquivalenz:  Gleiche ökologische Planstelle an unterschiedlichen Orten (Orte müssen hierbei nicht weit voneinander entfernt sein) Konvergenz:  Eine ähnliche oder gleiche Entwicklung zweier Arten, die nicht miteinander verwandt sind  Beide Arten besetzen ähnliche ökologische Planstellen und haben damit ähnliche ökologische Nischen euryök stenök