Nur auf Docsity: Lade Organische Chemie: Arbeitheft | Woche 4 und mehr Übungen als PDF für Biochemie herunter!
Einführung in die Biochemie für
Zahnmediziner
Arbeitsheft
Woche 4.
Organische Chemie
Verfasser: Attila Agócs, Zoltán, Berente, Gergely Gulyás, Péter Jakus, Tamás, Lóránd, Veronika Nagy, Erika Radó-Turcsi, Anikó Takátsy Redakteurin: Péter Jakus
Namen:
Gruppe:
Datum:
Fragen, Woche 4.
- pH-Berechnung einer starken Säure- oder Base - Lösung, wenn die Menge des gelösten Stoffes oder die Konzentration der Lösung bekannt ist.
- pH-Berechnung einer schwachen Säure- oder Base-Lösung, wenn die Menge des gelösten Stoffes oder die Konzentration der Lösung bekannt ist.
- Sie müssen ein bestimmtes anorganische oder organische Molekül mit Strukturformel zeichnen und benennen.
- Geben Sie Reaktionsgleichung für die Wasseraddition von Ethen an!
- Schreiben Sie die Wassereliminierungsreaktion (Dehydratisierung) von Isopropanol auf! Was für eine Verbindung entsteht?
- Erläutern Sie mithilfe eines Beispiels, wie der negative induktive Effekt die Säurestärke (Acidität) von Carbonsäuren beeinflusst! Geben Sie ein Beispiel.
- Zeichnen Sie eine Reaktionsgleichung für die Oxidation der primären Alkohole! Zu welcher Verbindungsklasse gehört das Produkt?
- Zeichnen Sie eine Reaktionsgleichung für die Oxidation der sekundären Alkohole! Zu welcher Verbindungsklasse gehört das Produkt?
- Zeichnen Sie eine Reaktionsgleichung zur Reduktion der Aldehyde mit Strukturformeln auf! Zu welcher Verbindungsklasse gehört das Produkt?
- Zeichnen Sie eine Reaktionsgleichung zur Oxidation der Aldehyde mit Strukturformeln auf! Zu welcher Verbindungsklasse gehört das Produkt?
- Zeichnen Sie eine Reaktionsgleichung mit Strukturformeln zur Reduktion der Ketone. Zu welcher Verbindungsklasse gehört das Produkt?
- Zeichnen Sie eine allgemeine Reaktionsgleichung zur Halbacetal und Acetalbildung mit Strukturformeln auf!
- Zeichnen Sie eine Reaktionsgleichung für die milde Oxidation des Ethanthiols (Ethylmerkaptan) auf! Zu welcher Verbindungsklasse gehört das Produkt?
- Zeichnen Sie eine Reaktionsgleichung zur Bildung einer Schiff’schen Base (imin) mit Strukturformeln auf!
- Zeichnen Sie eine Reaktionsgleichung zur Bildung von Carbonsäureestern mit Strukturformeln auf!
- Was bedeutet die Klassifizierung von Alkoholen als primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole? Teilen Sie die folgenden Alkohole ein: 2-Methyl- 2 - propanol, Isopropanol, Benzylalkohol? Geben Sie die Strukturformeln auch an!
- Zeichnen Sie eine Reaktionsgleichung zur Decarboxylierung von Monocarbonsäuren mit Strukturformeln auf!
- Zeichnen Sie eine Reaktionsgleichung für die Aldol-Addition (Aldol-Dimerisierung) mit Strukturformeln auf!
- Schreiben Sie die Reaktionsgleichung der Keto-Enol-Tautomerie von Aceton mit Strukturformeln auf! Markieren Sie den stabileren Stoff!
- Erklären Sie den Unterschied zwischen den funktionellen Lactam- und Lactim-Gruppen, die die Struktur von zwei Verbindungen ergeben!
- Was bedeutet die chinoidalische Elektronenstruktur? Geben Sie ein Beispiel mit Strukturformel an!
- Zeichnen Sie die Umwandlung von Dihydroxyaceton in Glyceraldehyd auf! Was für eine Reaktion läuft sich ab?
- Schreiben Sie die Reaktionsgleichung der alkalischen Hydrolyse des Ethyl-butyrats mit Strukturformeln auf!
- Schreiben sie die Reaktionsgleichung der Bildung von gamma-Butyrolactam aus γ-Amino-Buttersäure mit Strukturformeln auf!
- Schreiben sie die Reaktionsgleichung der Bildung von gamma-Butyrolacton aus γ-Hydroxy-Buttersäure mit Strukturformeln auf!
- Zecihnen Sie mit Strukturformeln die Entstehung der Peptidbindung aus zwei Aminosäuren!
2. HETEROCYCLISCHE VERBINDUNGEN
a.) Geben Sie die Namen der Verbindungen! b.) Geben Sie die säure-base Eigenschaften der Verbindungen! c.) Welche sind die aromatische Verbindungen? Erklären Sie Ihre Antwort.
3. ALKALOIDEN
c.) Nennen Sie den heterozyklischen Ring! d.) Nennen Sie den Typen, den säure-base Charakter und die Orientirung der hydroxyl Gruppen in der I.) Verbindung! e.) Wie kann man die II.) Verbindung aus der I.) Verbindung herstellen? Was ist der strukturelle Unterschied? f.) Was ist die biologische Wirkung dieser Verbindungen? g.) Geben Sie die trivialen Namen der folgenden Verbindungen! Zur welchen Verbindungfamilie gehören sie? ………………………………………….. …………………………………………… ……………………………………. h.) Geben Sie den säure-base Charakter von I.), II.) und III.) Verbindungen!
l.)* Die hydroxylirung welcher Aminosäure ist für Kollagensynthese notwendig? Welcher Kofaktor benötigt dieses Prozess? m.) Was bedeutet das isoelektrische Punkt der Aminosäuren oder der Proteine? n.) Nennen Sie das nächste Peptid! Welche Aminosäure ist die erste? n.) …………………………………………………………………………………… o.) Interpretieren Sie die Pufferwirkung der Aminosäure. Schreiben Sie die Gleichung für den Betrieb von physiologischen Puffern!
Puffersystem
(pK 1 +pK 2 )/
6. KOHLENHYDRATE
1 a.)
b.) Geben Sie je ein Beispiel für Monosaccarire, Oligosaccharide und Poliysaccharide!
5.)
6.) 7.)
10.)
11.) Welche Kohlenhydrate haben reduzierende Eigenschaften?