Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Pflanzenphysiologie Fragenkatalog/ Übungsfragen/ Karteikarten Anki mit Erläuterungen, Übungen von Pflanzenphysiologie

die behandelten Themen sind: • Photosynthese • Pflanzenstruktur, Wachstum und Entwicklung • Stoffaufnahme und Stoffransport bei Gefäßpflanzen • Boden und Pflanzenernährung • Fortpflanzung und Biotechnologie der Angiospermen • Pflanzenreaktionen auf innere und äußere Reize • Wasser und Nährstoffe • Assimilation - Stickstofffixierung, Schwefelassimilation, Phosphorassimilation - anabolischer und katabolischer Stoffwechsel • Ökophysiologie und Stress - Strain, Stressfaktoren, Akklimatisierung und Adaption • Bewegungen - Bewegung lebender Organe (Nastien, Tropismen, Taxien, Kinesien) - Bewegung toter Organe (hygroskopische Bewegungen) - endogene und exogene Faktoren • Gentechnologie und Biotechnologie ebenfalls sind einige Fragen und Antworten aus Altklausuren drin, um das Wissen noch stärker zu testen :)

Art: Übungen

2023/2024

Zum Verkauf seit 26.05.2024

maliboemeke
maliboemeke 🇩🇪

23 dokumente


Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Pflanzenphysiologie Fragenkatalog/ Übungsfragen/ Karteikarten Anki mit Erläuterungen und mehr Übungen als PDF für Pflanzenphysiologie herunter! Aus was ergibt sich das Wasserpotenzial? aus osmotischem und hydrostatischem Druck(potenzial) Beschreibe den Wasserfluss durch das Xylem Transpirationssog im Xylem wird von der Spannung 'gezogen‘ bewegt sich im Massenstrom durch die Pflanze Spannung baut sich durch Transpiration auf der Blattoberfläche auf Beschreibe die Nitratassimilation in pflanzlichen Zellen Nitratassimilation als Zweischrittprozess: 1) ins Cytosol, 2) in Plastiden Transport von Nitrat durch Plasmamembran, teils bis hinein in die Vakuole Gradient durch membranständige H+-ATPase in den Plastiden wird aus Nitrit (NO2-) durch NiR und GS- GOGAT Glutamin (Aminosäure) Definieren Sie Transpiration im Gegensatz zu Evaporation. Wie kann die Pflanze unkontrollierten Wasserverlust vermeiden? Transpiration: Wasser verdunstet durch Pflanzen. Kombination aus physikalischem und biologischem Prozess. Beeinflusst durch pflanzenspezifische Faktoren sowie Umweltbedingungen. Evaporation: Wasser verdunstet von nicht- lebenden Oberflächen. Rein physikalischer Prozess. beeinflusst durch Temperatur und Wind - durch Spaltöffnungen Definieren Sie folgende Begriffe: a) Protoplast, b) Tonoplast, c) Apoplast und d) Chlorophyll a) alles innerhalb der Plasmamembran b) selektivpermeable Membran der Vakuole c) Zellwände und Zellzwischenräume d) Photosynthese betreibende Farbstoffe in den Chloroplasten Definition Diffusion physikalischer Prozess, der zu einer gleichmäßigen Verteilung von Teilchen und somit vollständigen Durchmischung zweier Stoffe führt, beruht auf der thermischen Bewegung von Teilchen Definition und Eigenschaften von Pflanzen Aus einem mehrzelligen Embryo hervorgehende, festgewachsene Organismen mit obligatorischem Generationswechsel vielzellige Eukaryoten hohe Biodiversität (können an vielen unterschiedlichen Standorten gedeihen) können extreme Phänotypen haben (größten Organe, größte und älteste Individuen) sehr potente Zellen (pluripotent, omnipotent, dedifferenzierbar) Die Nitrifikation … a. wird nur von Pflanzen durchgeführt. b. ist die Reduktion von Ammoniumionen zu Nitrationen. c. ist die Reduktion von Nitrationen zu molekularem Stickstoff. d. wird durch das Enzym Nitrogenase katalysiert. e. wird von bestimmten Bodenbakterien durchgeführt. Richtig: e Oxidation von Ammoniumionen in Nitrate, der durch bestimmte Bodenbakterien durchgeführt wird Die Pflanzen nehmen Stickstoff, Schwefel und Phosphor in Form von anorganischen Salzen auf. Welches sind diese Nährsalze? Nitrat, Ammonium, Sulfat und Phosphat Inwiefern ist Stickstoff wichtig für Pflanzen? N ist so essentiell dass elementare Funktionen des Blattes (Wachstum, Pigmente) eingestellt werden N ist in allen natürlichen Systemen ein limitierender Nährstoff, es gibt keine Kompensationsmöglichkeit Molecular Farming (oder Pharming) ist eine Bezeichnung für … die Synthese von rekombinanten Proteinen in Pflanzen. Nenne Beispiele für Nastien (Stichwort Explosion, Blatt- und Blütenstellung und Mimosen) Venusfliegenfalle (schnelle Klappbewegung auf empfindlicher Seismonastie) Drüsriges Springkraut (Explosive Reaktion der Samenkapseln) Spritzgurke Explodiergurke Berberitze, Hülsenfrüchtler (Einklappen der Blütenblätter nach Berührung) Sauerklee (Vermeidung von Lichtstress durch Einklappen der Blätter) Nenne Beispiele für hygroskopische Bewegungen toter Pflanzenorgane (4) Silberdistel (Bewegung der Hüllblätter nach innen bei Feuchtigkeit) Laubmoos (Feuchtigkeit schließt Kapselöffnung) Tannenzapfen (Öffnung der Zapfen bei Feuchtigkeit) Storchschnabel (Entrollen der Spirale bei Feuchtigkeit) Nenne die 5 Schritte des Gentransfers bei dem Acrobacterium 1. Erkennung 2. Herstellung des T-Strangs (T für Transfer) 3. Transfer der T-DNA in die Pflanze 4. Kerntransport und Integration 5. Expression der T-DNA-Gene Nenne drei gängige Methoden zur Herstellung von transgenen Pflanzen/ GVOs 1. Agrobacterium tumefaciens- vermittelter Gentransfer („transformiert“- Aufnahme durch Prokaryoten oder Pflanze) 2. Genkanone („bombadiert“; gene gun, gene bombardment) 3. direkter Gentransfer durch Polyethylenglykol (PEG)- ElektroporaIon Nenne mögliche Anwendungsbeispiele für die grüne Gentechnik Resistenzen gegenüber Krankheitserregern, Umweltstressen Ertragserhöhung molecular farming neue Merkmale (Golden Rice) metabolic engineering Synthetische Biologie Pflanzen, die laut Definition genetisch veränderte Organsimen (GVOs) sind.... a) sind steril und nicht mehr auskreuzbar b) sind immer mittels Agrobakterium-vermittelter Transformation fremder DNA hergestellt c) enthalten stets Fremdgene aus anderer Spezies d) können durch radioaktive Strahlung erzeugt werden (Melonen und Grapefruit) e) können durch Partikelbeschuss mit DNA-transgenen Mikrogeschossen erzeugt werden (Blattscheiben, Zweibelhaut..) f) kommen in der konventionellen Landwirtschaft in DEU nicht vor, denn diese nutzt keine Techniken, die auf der Gentechnik beruhen g) trifft man in DEU ausschließlich in hermetisch abgereigelten Bereichen in Forschungsanlagen und Industriebetrieben a) falsch b) falsch (es gibt mehrere Wege) c) falsch (kann auch durch Modifikation seiner eigenen Gene entstehen) d) richtig (herkömmliche Pflanzenzüchtung nutzt spontane oder induzierte Mutationen (z. B. radioaktive Bestrahlung)) e) richtig f) richtig g) richtig Wann besteht Stress laut der Optimumskurve? Stress, wenn Stressfaktor außerhalb optimaler Bereiche Was ist Metabolic Engineering? Modulation mit dem Ziel der Überproduktion von Metaboliten Neusynthese von heterologen Pfaden zur Umwandlung von Mikroorganismen (und Pflanzen) zB. golden Rice mit Vitamin A (Beta- Carotin) angereichert Was ist NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid)? Wasserstoffakzeptor ein Koenzym (eine prosthetische Gruppe) wirkt nie alleine, sondern ausschließlich nach Bindung an ein Protein eines der Protonen (H+) wird vom NAD+ direkt an den Nicotinamidring gebunden das andere verbleibt in Lösung (daher … + H+) Derivat des NAD+ ist das NADP+ (Nicotinamidadenindinukleotidphosphat) Dieses Koenzym ist für uns besonders deshalb so wichtig, weil es in der Photosynthese das NAD+ vertritt Was ist Ozon? O3 polar, hydrophil Radikale bilden sich Membranschädigend Was ist Photoautrophie? Fähigkeit, Baustoffe und organischen Reservestoffe ausschließlich aus anorganischen Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie aufzubauen Was ist Photodinese? Erzeugung einer Plasmaströmung/ intrazelluläre Bewegung durch Licht durch äußere Reize stimuliert Was ist Phototaxis und was ist der Unterschied dabei, ob es exogene oder endogene Faktoren sind? durch Licht, chemische Substanzen und Plasmaströmung bedingte Lage-, Orts- und Gestaltsveränderungen von Chloroplasten exogene Faktoren: - Starklichtstellung - Ausrichtung der Chloroplasten parallel zu Zellwänden - Schwachlichtstellung - senkrecht zur Einfallsrichtung des Lichts endogene Faktoren: - Dunkelstellung - gleichmäßige Verteilung Was ist Strain in Bezug zu Stress? Strain ist die Abweichung vom Normalverhalten, also die Wirkung des Stressoren/ der Belastung Was ist Stress? Belastung durch spezifische äußere Reize herorgerufen körperliche und geistige Belastung Was ist Thigmo- und Seismonastie? Thigmonastie: Reaktion auf einen Berührungsreiz (thigmische Reize) Seismonastie: Reaktion auf Erschütterung oder Turgorveränderungen Was ist Tropismus bezüglich der Bewegung festsitzender Organe? einseitige Wachstumsbewegungen gerichtet reizabhängig Was ist Wurzeldruck? Druck, der sich durch Osmose im Wurzelgewebe von Pflanzen aufbaut. mit Transpirationssog wird damit der Wassertransport in der Pflanze hergestellt aktive Transportprozesse unter ATP-Verbrauch Aufrechterhaltung eines Protonengradienten Was ist bei der Wechselwirkung von Agrobacterium und Wirtszellen wichtig? Agrobacterium binden sehr fest an die Wirtszellen durch Cellulosesynthese Transfer der T-DNA in die Pflanze vom virB-Locus kodiert stabile Integration dieser T-DNA (eine bis zu ca. 20 Kopien) in das pflanzliche Kerngenom Methodik: „stabile Transformanden“, vererbbar transformierte Pflanzenzelle beginnt mit Tumorwachstum, unkontrollierte Zellteilungsaktivität, undifferenzierte und unstrukturierte Kallusbildung (= Wurzelhalstumor) Was ist das Agrobacterium tumefaciens und dessen Eigenschaften? Bodenbakterium verwandt zum Rhizobium (Knöllchenbakterium) schleust eigene DNA (Gene für die Synthese dieser Aminosäuren) in die Pflanzenzelle zwingt die Pflanze, spezielle Aminosäuren für die eigene Ernährung zu produzieren (heterologer Gentransfer) Was ist das Dinitrogenase Holoenzym und woraus besteht es? komplettes Enzym mit prosthetischen Gruppen zwei Typen Metallcluster: P cluster ([Fe8S7]-Komplex; oxidiert Pox) M cluster (MoFe-Kofactor) Was ist das Fraktion-1 Protein? „Fraktion-I-Protein“ der Chloroplasten macht bis zu 50 % des gesamten löslichen Zellproteins grüner Blätter aus; es ist das Enzym (RuBisCO), dessen große Untereinheiten in den Chloroplasten codiert und auch dort synthetisiert, in der Natur das häufigste Protein Was ist das Resultat nach der Stresserkennung und der Signalweiterleitung durch den ganzen Organismus? veränderte Genexpression veränderter Stoffwechsel veränderte Entwicklung Was ist das Ti-Plasmid? ti= "tumor induzierend" die bei Agrobacterium tumerfacien vorkommenden ringförmigen DNA-Moleküle (Plasmid), verursachen Wurzelhalsgallenkrebs (Gewebewucherungen) essentiell für DNA-Transfer Was ist das grün fluoreszierende Protein (GFP)? aus Qualle translationeller Reporter oder transkriptionell Eigenschaft unter blauem oder ultraviolettem Licht, intensiv grün zu fluoreszieren Promotor kontrolliert Transkription von GFP Anregungs- und Emissionswellenlängen von versch. GFP können variieren Was ist der Chemolumineszenz - Luciferase Reporter? Oxygenase aus lichtgenerierenden Insekten oder Pilzen Substrat Luciferin (komplexe Carboxylsäure) ATP + O2 + Luciferin → Licht + ... (sehr sensitiv) Was ist der Turgor(druck)? Turgordruck: Druck des Zellsafts auf die Zellwand, den die Pflanze aufrecht hält (durch osmotisches System) Was ist der Unterschied bei der Transformation und der Transfektion bezüglich des Genaustausches? Transformation: Aufnahme freier DNA durch einen Prokaryoten und Planzen Transfektion: Aufnahme freier DNA/ RNA durch eine eukaryotische Zelle Was ist der Unterschied zwischen Akklimatisierung und Adaption? Akklimatisierung: induzierbare Reaktion Ertragen der unvorteilhaften Veränderungen (kurzfristig) reversibel (ohne genetische Veränderungen) Adaption: nicht induzierbar, sondern in evolutiven Zeiträumen (langfristig) genetisch basiert Was ist der Unterschied zwischen Resistenz und Toleranz? Resistenz: Widerstandsfähigkeit gegen schädliche Einflüsse der Umwelt (aktive Abwehr) dauerhaft (Gewöhnung) Toleranz: vorrübergehend Auswirkungen eines Stressors oder Krankheitserregers ertragen trotz Infektion Was ist der Unterschied zwischen Taxien und Kinesen bei der Freie Ortsbewegungen von Ein- und Wenigzellern? Taxien: gerichtet Orientierung entlang eines Stoffgradienten (Photo- oder Chemotaxis) Kinesen: ungerichtet Was ist der apoplastische Transportweg? passiver Transport, durch Diffusion, der im Apoplasten abläuft, also außerhalb der PM über die Zellwand Was ist der symplastische Transportweg? Stofftransportvorgänge mittlerer Entfernung, die sich im Cytoplasma und den Plasmodesmen der über diese Plasmabrücken miteinander verbundenen Zellen, also im Symplasten abspielen Was ist der ß-Glucuronidase Reporter (GUS)? spaltet β-Glucuronide (Glykoside, die sich von Glucuronsäure ableiten) i.d.R. transskriptioneller Reporter (Kontrolle Promotor) spaltet farbloses Substrat zu einem blauen indigo- Farbstoff histologischer Reporter (qualitativ) oder nicht fluoreszierendes Substrat in ein fluoreszierendes Produkt enzymologischer Reporter (quantitativ) Was sind die Eigenschaften von binären Vektoren? erfordern spezielle Agrobakterien- Stämme (Deletionsstämme) RB und LB immer plus jeweils einen Selektionsmarker (je für Bakterien und Pflanzen) Möglichkeit zur Einklonierung von goi (gene of interest) über Restriktionsenzyme über modernere Klonierungstechniken Was sind die Haupttranspirationsorgane der Pflanze? Die Blätter Was sind die Unterschiede zwischen Nastien und Tropismen bei der Bewegung festsitzender Organe? Nastien: ungerichtete Gelenkbewegungen (Turgorbewegungen) reizunabhängig Tropismen: gerichtete Wachstumsbewegungen Reaktionen zum Reiz hin Was sind die Vorraussetzungen für die Transformation in der Natur? Infektion in Wunden im Übergangsbereich zwischen Spross und Wurzel (Wurzelhals) Ti-Plasmid vor allem an Gehözen Was sind die wichtigsten Gruppen sekundärer Pflanzenstoffe? 1. Phenolische Verbindungen 2. Terpenoide 3. Alkaloide 4. Fette/ Wachse 5. Glykoside 6. Flavonoide 7. Was sind einfache Metabolite aus Glycolyse, Citrat- und Pentosephosphatzyklus? Carbonsäuren (z. B. Acetat, Pyruvat, 2-Oxoglutarat und die daraus abgeleiteten Aminosäuren) Zucker (Triosen, Pentosen, Hexosen) Was sind hydrophobe Auflagerungen in der Primärzellwand und wie sind sie aufgebaut? suberisierte primäre Zellwand (links) besitzt einen polyphenolisch (wasseraufnehmend) dominierten Bereich, während der angrenzende, kovalent gebundene lamellare Bereich (rechts) polyaliphatische (wasserabstoßend) Bestandteile aufweist. Was sind molekulare Marker, Reportgene oder Markergene? (+ Beispiele) kodieren für Enzyme oder Proteine, die in Pflanzen nicht vorkommen (heterologes System, transgen) einfacher Nachweis der Promotor-/ Enzymaktivität Rückschlüsse auf: erfolgreiche Transformation Beispiele: ß-Glucuronidase, Grün fluoreszierendes Protein, Luciferase Was sind nicht-quellfähige Sekundärmetabolite und dessen Funktion? Lignin und Cutin -> Einschränkung des Wasserverlusts durch Wachsschicht Was sind wichtige Eigenschaften der Quellbewegungen (hygroskopische Bewegungen) toter Pflanzenorgane? rein passiv nur in toten Zellen mit direktem Kontakt zur Außenluft Quellfähige Sekundärmetabolite notwendig (Pektin und Cellulose) Was sind wichtige Unterschiede zwischen Tier und Pflanzen(zelle)? Tier: heterotroph (Energie aus organischer Nahrung) Konsument dessen begrenzetes Wachstum frei beweglich, Zellen meist flexibel 2 Genome (Kern und Mitochondrien) Pflanzen: autotroph (Energie aus Sonnenlicht) - Ausnahme schmarotzende Pflanzen Produzenten von Biomasse aus anorganischen Stoffen unbegrenztes Wachstum ortsfest, starre Zellwände 3 Genome (Plastide, Kern, Mitochondrien) - Ausnahme Genetisches Mosaik Was vergößert die Wasseraufnahme in den Wurzeln? das Ausbilden von Wurzelhärchen führt zur Oberflächenvergößerung Was versteht man unter Freisetzung bezüglich der GVOs? Freihandversuche mit GVOs, laut dem Gentechnikgesetz aber verboten Was versteht man unter Genschere bezüglich GVOs? die CRISPR/ Cas 9 Methode zur gezielten Schneidung und Veränderung von DNA Was versteht man unter dem Sekundärstoffwechsel? Aubau zahlreicher Substanzen (sekundäre Pflanzenstoffe, Sekundärmetabolite) zumeist für Anpassung an Stresssituationen (abiotisch, biotisch, Abwehr, Schutz gegen UV-Strahlung..) Fülle von Syntheseprodukte, die nicht für jede Zelle, aber für den Organismus als Ganzes Bedeutung haben - Farbstoffe, Duftstoffe, Giftstoffe,... - oder als „Naturstoffe“ vom Menschen genutzt (Wirkstoffe, Pharmazeutika, Genussmittel,...) Was waren zelluläre Anpassungen und Neuentwicklungen im Landgang der Pflanzen? Epidermis und Cuticula - Verdunstungsschutz Xylem und Phloem - Leitgewebe Stromata und Interzellularsystem- Gasaustausch Welche Aussage über die oxidative Phosphorylierung ist FALSCH? a) Die oxidative Phosphorylierung wird durch den Energiestatus der Zelle reguliert. b) Elektronen passieren eine Reihe von membrangebundenen Carriern. c) Der terminale Elektronenakzeptor ist H2O, das zu Sauerstoff oxidiert wird. d) Die Energie der Elektronenübertragung wird in einem Protonengradienten effizient gespeichert. e) Der Protonengradient treibt die ATP-Synthese an. a) richtig b) richtig c) falsch (terminaler Elektronenakzeptor ist Sauerstoff, der zu Wasser reduziert wird) d) richtig e) richtig Welche Aussage(n) zur Nährstoffassimilation ist/ sind richtig? 1. Stickstoff wird von Pflanzen aus dem Boden zumeist in Form von Ammonium (NH4+) und Nitrit (NO2-) aufgenommen. 2. Legumiosen besitzen in den Wurzeln eine endogene Nitrogenase, die zur Fixierung von molekularen Stickstoff in Symbiose mit Rhizobien aktiviert werden kann. 3.Die Eisenaufnahme erfordert spezielle Aufnahmemechanismen. 4. Fixierter Stickstoff wird im Xylem von vielen Pflanzen in Form von Aminosäuren transportiert. 5. Die Reduktion von Nitrat (NO3-) zu Nitrit (NO2-) findet im Chloroplasten statt. 6. Schwefel wird in Form von Sulfat (SO4 2-) aufgenommen und in Form von Methionin transportiert. 1 falsch (Ammonium und Nitrat) 2 falsch 3 richtig 4 richtig 5 falsch (im Cytoplasma, Reduktion zu Ammonium in Plastiden) 6 falsch (Cystein und andere Verbindungen) Welche Aussagen zum Wurzeldruck sind richtig? 1. symplastischer Wassertransport führt durch Zellen, insbesondere das Cytosol 2. Wurzeldruck entsteht durch Transpiration des Wassers in den Blättern 3. Wurzeldruck ist verantwortlich für die Wasserausscheidung an Hydathoden. 4. Wurzeldruck entsteht durch aktives Laden von Substanzen (Soluten) in das Xylem, wodurch ein negatives osmotisches Potenzial entsteht. 5. der Casparysche Streifen dient als Wasserdurchtrittsbarriere in der Zellwand. 1 richtig 2 falsch (entsteht durch Ionentransporte in den Wurzeln) 3 richtig 4 richtig 5 richtig Welche Formen von Stickstoff und von Schwefel kann die Pflanze für ihre Ernährung nutzen? Wie kann Luftstickstoff nutzbar gemacht werden? Nitrat und Ammonium, bei Schwefel ist es Sulfat. - durch Symbiose mit Bakterien Welche Pigmente sind in der Thylakoidmembran zu finden? ß- Carotin, Phaeophytin, Violaaxanthin Welche Plastidenformen und Umformungen gibt es und welche sind irreversibel? Chloroplast Amyoplast (Stärkespeicherung) Etioplast (keine FS, farblos) Chromoplast (Charotinoide) irreversibel: Gerontoplast (alternde Chloroplast) Leukoplast (wandeln Stärke in Zucker um) Welche Rolle spielen Bodenbakterien bei der Stickstoffversorgung der Pflanzen? Bodenbakterien/ Rhizobien besitzen die Fähigkeit, elementaren, molekularen Stickstoff (N2) zu binden, indem sie ihn zu Ammoniak (NH3) oder Nitrat (NO3-) reduzieren und damit biologisch verfügbar machen. Welche Stoffwechselwege laufen ganz oder teilweise im Chloroplasten ab? Calvin-Zyklus Photorespiration Welche Stressanpassungsmechanismen gibt es noch? Abwehr Schutz Reparatur Welche Unterteilungen gibt es bei der Bewegung von pflanzlichen Zellen und Organen? (6) 1. endogen = autonome Bewegungen (durch innere Vorgänge hervorgerufen) 2. induzierte bewegungen (durch Außenreiz hervorgerufen) 1. Bewegung toter Organe Hygroskopische Bewegungen = Quellungs-/Entquellungsbewegungen 2. Bewegung lebender Pflanzen 1. freie Ortsbewegungen von Ein- und Wenigzellern Taxien und Kinesen 2. Bewegungen eines festsitzenden Organs Gelenkbewegungen (Nastien) Wachstumsbewegungen (Tropismen) Welche der folgenden Aussagen zum Wasserpotenzial sind richtig? 1. Wasserpotential misst die freie Energie von Wasser pro Volumeneinheit 2. Wasserpotential misst für reines Wasser bei Standartdruck 0 Mpa. 3. Wasserpotential misst für reines Wasser bei Standartdruck 1MPa. 4. Gelöste Stoffe erhöhen das Wasserpotential 5. Gelöste Stoffe erniedrigen das Wasserpotential. 6. Wasser fließt entlang eines Wasserpotential-Gradienten von hohen zu niedrigen Werten. 1 richtig 2 richtig 3 falsch 4 falsch 5 richtig 6 richtig Wie verhält sich das Volumen, Innendruck und die Teilchenanzahl im Cytosol bei der Plasmolyse zueinander? bei sinkendem Innendruck und Volumen der Vakoule steigt die Anzahl an Teilchen im Cytosol Wie verändert sich das Wasserpotential Phi W mit zunehmender Höhe der Pflanze? Der Druck wird zunehmend negativer mit zunehmender Höhe Wie wird Nitrat, Sulfat und Phosphat vorwiegend in die Wurzel aufgenommen? (chemischer Weg) über einen H+-Symport (aktiv) im Cytosol wird Nitrat von der Nitratreduktase zu Nitrit (NO2 −) mittels NADH (oder NADPH in nicht-grünen Geweben) reduziert Nitratreduktase ist lichtreguliert hell: Aktivierung durch Dephosphorylierung dunkel: Deaktivierung durch Phosphorylierung -> Nitrat Assimilation vor allem am Tag in Plastiden wird Nitrit durch Nitritreduktase zu Ammonium mittels Ferredoxin reduziert Wo befindet sich eine enzymatische Endprodukthemmung bei der Stickstoff- Assimilation der Pflanzen? Asparagin und Glutamin hemmen als Endprodukt die Enzymbildung der Nitratreduktase Wo beim Blatt liegen die Stromata? Hypostomatisch Stomata liegen nur auf der Blattunterseite (häufig) Epistomatisch Stomata liegen nur auf der Blattoberseite (selten) Amphistomatisch Stomata liegen auf der Blattoberseite und auf der Blattunterseite Wo und von wem wurde die erste Zelle entdeckt? 1665 von Robert Hooke in Kork Wo und wie findet die Opinsynthese statt? Gentransfer in die pflanzlichen Zellen wird durch Übertragung der Gene für die Opinsynthese in die Pflanzenzelle vonseiten des Agrobacteriums ausgelöst Gene für die Opinsynthese befinden sich auf einem speziellen Plasmid, dem sogenannten Ti-Plasmid Wofür sind die vir-Gene beispielsweise zuständig? Helferprotein um DNA durch die Transportkanäle zu schleusen durch Mimikry Woher kommt der molekulare Sauerstoff den wir atmen? aus dem Wasser, welches die Pflanzen in der Photosynthese verstoffwechseln sowohl abiotische Bildung von O2 als Teilprodukt der Photodissoziation des atmosphärischen Wasserdampfs als auch des CO2 ist zu vernachlässigen im Vergleich zu biologischer Produktion Worum geht es in der Pflanzenphysiologie? Stoffwechselvorgänge Bei Pflanzen und Mikroorganismen wird sie im allgemeinen weiter gefasst und schließt alle Lebensvorgänge ein, von der Ebene des Moleküls (Molekularbiologie, Biochemie) über die Ebene der Zelle (Zellphysiologie) und des Organismus („Ganzpflanzen- Physiologie“) bis zur Ebene des Ökosystems (Ökophysiologie). Über welche Wege nehmen Wurzeln Ionen auf? (3) 1. Ionenaustauschdesorption von Bodenkolloiden (braun) Kationen durch Ansäuerung mit H+ Anionen durch Auslaugung HCO3 - (Hydrogencarbonat, schwach basisches (alkalisches) Salz der Kohlensäure H2CO3, einer sehr schwachen Säure) 1. Diffusion in den Apoplasten 2. Aufnahme in den Symplasten

1 / 16

Toggle sidebar

Zugehörige Dokumente