Nur auf Docsity: Lade Prozessmanagement & Qualitätsmanagement Übung 1 und mehr Übungen als PDF für Prozessmanagement herunter! Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 1 Prozessmanagement & Qualitätsmanagementsysteme Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik - Managementinformationssysteme - Übung 01 Wintersemester 2019/2020 Vorlesung vs. Übung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 3 Vorwissen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 7 Prozess § Prozess: inhaltlich abgeschlossene, zeitliche und sach- logische Folge von Aktivitäten, die zur Bearbeitung eines betriebswirtschaftlich relevanten Objektes notwendig sind Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 8 Prozessmanagement Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 9 § Prozessmanagement: Identifikation, Gestaltung, Doku- mentation, Implementierung, Steuerung und Verbesserung von (Geschäfts-)Prozessen § Zusammenwirken von Menschen, Maschinen und Materialien Ø Wer macht Was, Wann, Wie, Womit und Warum? § Ziel: Bessere Erreichung der Unternehmensziele § Steigerung der Effizienz § Steigerung der Flexibilität § Verbesserung der Qualität § Steigerung der Transparenz Qualitätsmanagement § Qualität: Das Maß, in dem ein betrachtetes Produkt / ein betrachteter Prozess den Anforderungen genügt § Qualitätsmanagement: Zusammenfassung aller organisato- rischer Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozess- qualität, der Arbeitsqualität und damit der Produkt- und Dienstleistungsqualität dienen § Optimierung von Kommunikationsstrukturen § Erhaltung oder Steigerung der Zufriedenheit von Kunden § Standardisierung bestimmter Handlungs- und Arbeitsprozesse § Motivation der Belegschaft § Ziel: Erhöhung der Effizienz und Effektivität eines (Geschäfts-) Prozesses Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 12 Qualitätsmanagement Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 13 Qualitätsmanagement Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 14 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Qualitätsmanagementmodelle – TQM Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 17 Qualitätsmanagementmodelle – EFQM § Excellence for European Foundation for Quality Management (EFQM) § Stellt eine Checkliste dar, die die folgenden acht Leitgedanken umfasst: § Führung und Zielkonsequenz § Management mit Prozessen und Fakten § Mitarbeiterentwicklung und Beteiligung § Kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung § Aufbau von Partnerschaften § Soziale Verantwortung § Ergebnisorientierung § Kundenorientierung § Umsetzung dieser Leitgedanken erfolgt gemäß des RADAR-Konzepts: Result – Approach – Deployment – Assessment – Review Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 18 Qualitätsmanagementmodelle – EFQM Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 19 Prozessanalyse - Prozessidentifikation § Vorbereitung der Prozessdokumentation § Einarbeitung in den entsprechenden Prozess und dessen Rahmenbedingungen § Methoden § Interviews § Workshops § Fragebogen § Arbeitsplatzanalyse § Auswertung dokumentierter Informationen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 22 Prozessanalyse - Prozesssteckbrief Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 23 Prozessanalyse - Prozessmodellierung § Art der Prozessdokumentation § Detaillierungsgrad der Prozessdokumentation unterschiedlich § Modell: abstraktes, immaterielles Abbild realer Strukturen bzw. des realen Verhaltens für Zwecke des Subjektes § Idee: Erlangen einer prozessorientierten Sichtweise § erweiterte Ereignisgesteuerte Prozesskette (eEPK): y grafische Modellierungssprache zur Darstellung von Prozessen einer Organisation Ø Verweis zur Vorlesung: http://bauhaus.cs.uni- magdeburg.de:8080/miscms.nsf/63EE6E09B11B037CC1257425004D4F23/78 C515072FC77802C12581CB0072497C/$FILE/03pzm16%20- %20Grundlagen%20zur%20Modellierung.pdf Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 24 Prozessanalyse - Ishikawa-Diagramm Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 27 Prozessanalyse Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik – Managementinformationssysteme – Hannes Feuersenger – 15.10.2019 Folie 28 Fallbeispiel https://refa-consulting.de/fallbeispiele/prozessoptimierung