

























Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Didaktik. Beispiel (Primarstufe):. Frühjahr 2012 – Fachdidaktik Englisch Grundschulen Thema Nr.1. Handlungsorientierung spielt im Englischunterricht der ...
Art: Zusammenfassungen
1 / 33
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Notenermittlung siehe LPO § 44 Abs. 5 und § 64 Abs. 5 Vorsicht: Teilnoten in Sprachpraxis und Sprechfertigkeit müssen gemittelt (2:1) mit „ausreichend“ bewertet sein, sonst ist das SE nicht bestanden! Nicht vertieft Vertieft Literaturwiss. 3h schriftlich: Sprawi ODER Liwi 3h schriftlich Sprachwiss. 3h schriftlich Sprachpraxis Insg. 4h schriftlich: 50% Textproduktion und 50% ÜS ED Insg. 5h schriftlich: 50% Textproduktion und 50% ÜS ED Didaktik 3h schriftlich 3h schriftlich Landeskunde/ Sprechfertigkeit 30 min mündlich 30 min mündlich
Churchill, Caryl. Top Girls****. 1982. [Textausschnitt gekürzt] (1) Interpretieren Sie den Textausschnitt unter Berücksichtigung von Thematik und Form. Gehen Sie dabei insbesondere auf die Techniken der Informationsvergabe und Figurencharakterisierung ein. (2) Diskutieren Sie die Darstellung von Genderkonzepten in dem Textausschnitt. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch die durch die Figurencharakterisierung eingeführte historische Dimension. (3) Verorten Sie das Stück im Kontext des feministischen Theaters der 1970 und 1980er Jahre.
Vertieft: schriftliche Klausur (3h), Wahl aus 8 Themenkörben (gesamt 14 Themen davon 8 anglistische (Körbe 1-8) + 6 amerikanistische (Körbe 2- 7 )) Textbasierte Aufgaben zur Interpretation mit literaturgeschichtlicher Situierung Körbe:
Hinweis zur Studienplanung: Jedes Semester wird mindestens eine Epochenvorlesung angeboten. Denken Sie frühzeitig daran, als Gasthörer in diesen Vorlesungen Wissen für das SE aufzubauen! z.B. SS 2017: VL History of English Literature: Romanticism VL The Victorian Age Leselisten Empfohlene Literatur (Amerikanistik): http://www.phil.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/lehrstuehle/fitz/Core-Texts.pdf Empfohlene Literatur (Anglistik): http://www.phil.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/lehrstuehle/kamm/PDF- Dokumente/Leseliste_Anglistik.pdf
a) Vertrautheit mit Sprachlerntheorien und den individuellen Voraussetzungen des Spracherwerbs
b ) Kenntnis der Theorie und der Methodik des kommunikativen Englischunterrichts
d) Überblick über Ziele und Verfahren der Textarbeit im Hinblick auf interkulturelle, literarische und sprachliche Bildungsziele
e) Darüber hinaus, § 33 LPO I: