Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Technische Mechanik Formelsammlung, Zusammenfassungen von Technische Mechanik

Formelsammlung für das Fach Technische Mechanik Statik und Festigkeitslehre

Art: Zusammenfassungen

2021/2022

Hochgeladen am 01.02.2024

marina-dumancic
marina-dumancic 🇩🇪

1 dokument

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Technische Mechanik Formelsammlung und mehr Zusammenfassungen als PDF für Technische Mechanik herunter!

Fachwerke n^ >^ O:^ K-facht^ Andere^ Aufgabentypen

stat.bestimmt

Sind (^) = 2 .k- 3^ =^ S (^) SStabee no : system ist^

a = Auflager

I beweglich n^ =^ a+z-^3.^ p^ Zu^ Zwischengelenk

n =^0 & ! p=^ Stäbe

HT Ak^

n=^0!

GK

cosa =

HT POS.

tanx =K^ M (^) N^ M

Negh

F

fü 2

Ak *^ * N^ ⑭ ↑ W-f so

Ak

  • v V -

Einzelkräfte Einzelmomente konstante Streckenlast kontinuierliche^ Gelenk

Dreieckslast

Fr (^2) Mi Mz

* ******* +*** O

quadratisch

Sprung (^) linear (Parabel)

kein Einfluss kein Einfluss

t

· 3F

(Gerade)

  • FGelenk

-^ Knick

S

Sprung 3Mz

quadratisch kubisch Nullstelle

(Parabel) (Parabel)

N=^ F

Nullstäbe :^ Pendelstab :^1 O^ tiF z^ O G 12 G↓ F

O

~ - > gerade 4 5 4 6

O g *^ - > Momentengelenke an beiden Enden 3 % 1 6 7 3 5

7

  • (^) keine Last innerhalb (^) Stablage G^ O^ g s 9 #^ s^9 # O (^) % -^ >^ Knotenkräfte ok,aber Moment (^) nein

D :^1 , 2 , 3 , 5 , 7 D:^4 , 6

T (^) O^ G (^6) O

z :^4 , 6 Z^ :^8 , 9

G O^ E N :^8 , 9 N^ :^1 , 2 ,^3 ,^5 , 7

Fachwerkstäbe O (^) ↓ F

V =^0 Pendelstütze E

0 M =

Pendelstab 1 D^ :^1 ,^3

O 2

N =^ Konstant &^

! 6 N : 2

8

i 5

Z :^4 ,^5

N (^) N Ritterschnitt :

N M N M L^ =^18 ,^433

-^ ↑^ S

> V^ >V^ N^ :^ N + NBv^ =^0 E^ M^ =^1

N =^ -^8 ,65kN^ M^ S^ &

sind (^) =

EV 514 / 20

Fr =^24 &H N ↑ F=2OkN (^) F=2OkN VBV^ =^2 , 88EN^ V^

: v + VBv-Fz = 0 U vS

D 7 - *I ↓Fzu Cost (^) = V^

= 17 ,12kN S1zysign 14m

- Fzh L Sezv- *

M:^ M^ +^ Fz^ ·^3 , 16 -VBV^.^ Gi32 i^ Sg^

NBV =^8 , 65kN ↑

A=^33 ①M^ =2m-A-1, 4m. 58 O (^) O

M=^ - F2 3 , 16 +VBV - 6 , 32

  • 1 Im^ im^ GEVA-En-sesv

NBV M= - 45kNm

11 1 / Bu ↑ ③[H= S2 + 58 + S13H -So

↑Bv =^9 , 12kN^ VBV^

S13V = 94N

=> S13 =

Knotenschnitt :^ 20kN/m^ · X

V :^ - 20. X + Bv =^ O

(^2) X (^) = ( =

  1. [V^ ,M (^) X = (^2)

, 51m^ si

S3V N^ V^ V^ vVv^ V^ V I - (^) - 2 V

>S3H^ Szv = Sysinx I X I 4

- I I M^

: 20. x. E - Br. 4 + X (^) + Bh. 4 + (^) M - -o 2D^ - >S4 S3H=^ Sy^ ·^ Cos

I 4 MX Bh^ M^

An=^15

↑Av= -

, 33

30 Mmax = 143 , 87 kNm

Bv =^50 ,^21