Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Übungsaufgaben bwl 1, Übungen von Betriebswirtschaftslehre (BWL)

viel erfolg beim lösen . perfekt

Art: Übungen

2022/2023

Hochgeladen am 16.01.2025

hind-tebbai
hind-tebbai 🇩🇪

3 dokumente

1 / 6

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Tutorium 12 1
Übungsaufgaben Tutorium 12
Unternehmensanalyse und Rückblick
Aufgabe1
a) Was versteht man generell unter einer Portfolio-Analyse?
b) Beschreiben Sie die Normstrategien für die verschiedenen Portfoliokategorien!
Portfoliokategorie
Strategieempfehlung
Questionmarks
Stars
Cash-Cows
Poor Dogs
Aufgabe2
a) Bei einer Unternehmensanalyse soll nun ein Portfolio erstellt werden.
Errechnen Sie bitte den relativen Marktanteil und teilen Sie Ihre Werte in die
Kategorien Stars, Questionmarks, Cash-Cows und Poor Dogs ein.
b) Anschließend stellen Sie bitte Ihre Ergebnisse in einer passenden Grafik dar.
Die Größe der Kreise soll dabei den eigenen Marktanteilen der einzelnen
Produkte entsprechen.
c) Diskutieren Sie die Situation der Unternehmung!
pf3
pf4
pf5

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Übungsaufgaben bwl 1 und mehr Übungen als PDF für Betriebswirtschaftslehre (BWL) herunter!

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre – Tutorium 1 2 1

Übungsaufgaben Tutorium 12

Unternehmensanalyse und Rückblick

Aufgabe

a) Was versteht man generell unter einer Portfolio-Analyse?

b) Beschreiben Sie die Normstrategien für die verschiedenen Portfoliokategorien!

Portfoliokategorie Strategieempfehlung

Questionmarks

Stars

Cash-Cows

Poor Dogs

Aufgabe

a) Bei einer Unternehmensanalyse soll nun ein Portfolio erstellt werden.

Errechnen Sie bitte den relativen Marktanteil und teilen Sie Ihre Werte in die

Kategorien Stars, Questionmarks, Cash-Cows und Poor Dogs ein.

b) Anschließend stellen Sie bitte Ihre Ergebnisse in einer passenden Grafik dar.

Die Größe der Kreise soll dabei den eigenen Marktanteilen der einzelnen

Produkte entsprechen.

c) Diskutieren Sie die Situation der Unternehmung!

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre – Tutorium 1 2 2

Eigener

Marktanteil

Marktanteil des stärksten

Konkurrenten

Marktwachstum

relativer

Marktanteil

Kategorie

Produkt 1 0,50 0,25 0,

Produkt 2 0,60 0,40 0,

Produkt 3 0,57 0,33 0,

Produkt 4 0,15 0,50 0,

Produkt 5 0,20 0,33 0,

Produkt 6 0,13 0,17 0,

Produkt 7 0,38 0,20 0,

Produkt 8 0,65 0,50 0,

Produkt 9 0,35 0,50 0,

Produkt 10 0,30 0,33 0,

Produkt 11 0,10 0,90 0,

Aufgabe 3

Benennen Sie die sieben wesentlichen Schritte (bzw. die Schrittfolge) der

strategischen Unternehmensführung. Zeigen Sie zudem auf, in welche drei Phasen

sich die Schritte einteilen lassen.

b) Beschreiben Sie die Normstrategien für die verschiedenen Portfoliokategorien!

Portfoliokategorie Strategieempfehlung

Questionmarks (Nachwuchs)

Offensivstrategie

  • Spezialisierung auf Produkte mit hohem Entwicklungspotential mittels hoher Erweiterungsinvestitionen
  • Anstreben von Niedrigpreisen, um den Marktanteil zu erhöhen

Stars (vielversprechend)

Investitionsstrategie

  • Ausbauen bei hoher Reinvestition des Cash Flows und bewusster Inkaufnahme eines Risikos
  • Anstreben der Marktführerschaft

Cash Cows (Kapitalgenerierer)

Abschöpfungsstrategie

  • beschränkte Ersatzinvestitionen
  • Geringhaltung der Risiken
  • Stabilisierung des Preises

Poor Dogs (Problemfälle)

Desinvestitionsstrategie

  • Programmbegrenzung
  • Verkauf oder Stilllegung von den Produkten

Aufgabe 2

a) Relativer Marktanteil: Abstand zum größten Wettbewerber

Relativer Marktanteil =

Eigener M arktanteil M arktanteil des st ä rksten Konkurrenten

Relativer Marktanteil =

Eigener U msatz U msatz des st ä rksten Konkurrenten Hinweis Abgrenzung “hoch” und “niedrig”:

  • relativer Marktanteil ist hoch, wenn er größer 1 ist (Marktführer für das jeweilige Produkt)
  • für ein hohes Marktwachstum wird ein Wert über 0,1 genommen

Eigener Marktanteil

Marktanteil des stärksten Konkurrenten

Marktwachstum (^) relativer Marktanteil

Kategorie

Produkt 1 0,50 0,25 0,17 2,0 Stars

Produkt 2 0,60 0,40 0,13 1,5 Stars

Produkt 3 0,57 0,33 0,10 1,7 Stars/ Cash Cow

Produkt 4 0,15 0,50 0,18 0,3 Questionmarks

Produkt 5 0,20 0,33 0,15 0,6 Questionmarks

Produkt 6 0,13 0,17 0,12 0,8 Questionmarks

Produkt 7 0,38 0,20 0,08 1,9 Cash Cow

Produkt 8 0,65 0,50 0,05 1,3 Cash Cow

Produkt 9 0,35 0,50 0,08 0,7 Poor Dogs

Produkt 10 0,30 0,33 0,05 0,9 Poor Dogs

Produkt 11 0,10 0,90 0,05 0,1 Poor Dogs

b)