Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Übungen zum Kompetenztest im Fach Mathematik, Mitschriften von Mathematik

Übungen zum Kompetenztest im Fach Mathematik. 1. Die Aufgaben sind nach einer bestimmten Regel erstellt. 3+6+9+12+15=5*9. 20+30+40+50+60=5*40.

Art: Mitschriften

2021/2022

Hochgeladen am 29.06.2022

Elisabeth_85
Elisabeth_85 🇦🇹

4

(2)

17 dokumente

1 / 8

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Übungen zum Kompetenztest im Fach Mathematik
1.
Die Aufgaben sind nach einer bestimmten Regel erstellt.
3+6+9+12+15=5*9
20+30+40+50+60=5*40
100+200+300+400+500=5*300
Verwende diese Regel, um die folgenden Aufgaben zu vervollständigen:
7+8+9+10+11=^^^
11+12+13+14+15=^^^^
40+50+60+70+80=^^^^
2.
Würfelbauten
a)Aus wie vielen Würfeln wurde dieses Würfelgebäude gebaut?
Das Würfelgebäude besteht aus ___ Würfeln.
b)Wie viele Quadrate musst du rund um das Würfelgebäude blau färben?
Ich muss _____ Quadrate blau färben.
3.
Ergänze zu folgenden Figuren.
Quadrat Parallelogramm Rechteck
pf3
pf4
pf5
pf8

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Übungen zum Kompetenztest im Fach Mathematik und mehr Mitschriften als PDF für Mathematik herunter!

Übungen zum Kompetenztest im Fach Mathematik

  1. Die Aufgaben sind nach einer bestimmten Regel erstellt. 3+6+9+12+15=5*

Verwende diese Regel, um die folgenden Aufgaben zu vervollständigen: 7+8+9+10+11=^^^

11+12+13+14+15=^^^^

40+50+60+70+80=^^^^

  1. Würfelbauten a)Aus wie vielen Würfeln wurde dieses Würfelgebäude gebaut?

Das Würfelgebäude besteht aus ___ Würfeln.

b)Wie viele Quadrate musst du rund um das Würfelgebäude blau färben?

Ich muss _____ Quadrate blau färben.

  1. Ergänze zu folgenden Figuren.

Quadrat Parallelogramm Rechteck

  1. Auf dem Rummel möchte die Lehrerin jedem Schüler eine Fahrt mit dem Riesenrad bezahlen. Sie bezahlt an der Kasse 72 Euro. Wie viele Schüler sind in der Klasse? Löse die Aufgabe mit Hilfe der Tabelle. Anzahl der Schüler

1 2 4 5 6 7 8 9 10 15 20 25 30

Kosten für eine Fahrt

3 €

In der Klasse sind _____ Schüler.

  1. Die Zahlenkarten sind nach einer Regel geordnet und werden immer größer.

120 234 139 215? 158 196 272 310 177 291 a)Welche Zahl muss auf der markierten Karte stehen? Die Zahl _____

b)Ab welcher Karte sind die Zahlen größer als 300? Ab der ___.Karte sind die Zahlen größer als 300.

  1. Schau dir das Parkettmuster genau an. Zeichne es bis zum Ende der Kästchenreihe weiter und färbe es wie in der Vorgabe.
  2. Schau dir die Zahlenreihen genau an und setze sie um weitere sechs Zahlen fort.

19 24 32 37 45 50 58 63 71 76 84 immer

18 33 48 63 78 93 108 123 138 153 168 immer

364 344 324 304 284 264 244 224 204 184 164 immer

  1. Am Kinoeingang hängt folgende Preistafel:

Die Klasse 3b möchte sich den neuen Film „Ice Age 3“ gern ansehen. Es gehen 20 Kinder und 2 Lehrer mit. Berechne den günstigsten Preis für den geplanten Kinobesuch.

Antwort:_______________________________________________________________

  1. Bei dem folgenden Quader haben immer die gegenüberliegenden Seiten die gleiche Farbe. Wie viele Quadrate werden jeweils mit der gleichen Farbe gefärbt?

Auf der Vorder- und Rückseite müssen ___ Quadrate in einer Farbe gefärbt werden. Auf der Ober- und Unterseite müssen ___ Quadrate in einer Farbe gefärbt werden. An den Seiten müssen ___ Quadrate in einer Farbe gefärbt werden.

  1. Setze das folgende Muster fort.

Preise Erwachsene 9 Euro Auszubildene/Schüler 7 Euro Kinder bis 12 Jahre 4 Euro

Gruppenpreise Gruppen ab 10 Personen(eine Betreuungsperson frei) Erwachsene 8 Euro Kinder 3 Euro

  1. Die folgende Tabelle zeigt die Besucherzahlen im Film „Ice Age 3“.

k=100 Besucher (^) k=10 Besucher (^) k=1 Besucher

Anzahl der Kinobesucher

Montag (^) kkkkkkkkk 144

Dienstag (^) kkkkkkkkkkkkkkk 438

Mittwoch (^) kkkkkkkkkkkkkk 275

Donnerstag (^) kkkkkkkkkkk 452

Freitag (^) kkkkkkkkkkk 641

Samstag (^) kkkkkkkkkkkk 327

Sonntag (^) kkkkkkkkkkkkk 526

a) An welchem Wochentag sahen die meisten Besucher den Film „Ice Age 3“? Antwort:_________________________________________________________________

b) Wie viele Besucher kamen am Donnerstag zu dem Film „Ice Age3“? Antwort:_________________________________________________________________

c) Wie viele Besucher waren am Mittwoch weniger als Freitag in dem Film?

Antwort:_________________________________________


  1. Welches Spielbild entsteht, wenn du an der eingezeichneten Spiegelachse spiegelst? Kreuze an.

a b c d

  1. Zeichne die Figur noch einmal.
  2. (^) Setze die passenden Rechenzeichen ein. + - * :

a) 64^8=7^

b) 90^9=9^

c) 6^6=37^

  1. Susi hat 87 kleine Würfel und will sie in Kartons verpacken. In einen Karton passen immer 9 Würfel.

Wie viele Kartons braucht sie? Kreuze an. ^ 8 Kartons

^ 9 Kartons

^ 10 Kartons

^ 11 Kartons

  1. Klaus hat 12 Murmeln. Er hat sechsmal so viele Murmeln wie Lotta.

Wie viele Murmeln hat Lotta? Kreuze an. ^ 4 Murmeln

^ 2 Murmeln

^ 72 Murmeln

^ 18 Murmeln

  1. Eine Zahl wird mit 5 multipliziert. Wie könnte das Ergebnis lauten? Kreuze an. ^ 543

^ 675

^ 987

^ 239

  1. Eine Zahl lässt sich durch 2 dividieren. Kreuze die richtige Zahl an. ^ 563

^ 657

^ 862

^ 985

  1. (^) a)Bilde aus den Zahlenkarten 3 ; 6 und 2 alle dreistelligen Zahlen.

^^^,^^^,^^^,^^^,^^^,^^^

b)Ordne deine Zahlen nach der Größe.

^^^<^^^<^^^<^^^<^^^<^^^

c)Berechne mit der größten und kleinsten Zahl die Summe und die Differenz.

Summe Differenz ^^^^^^^^ ^^^^^^^^ ^^^^^^^^ ^^^^^^^^

^^^^^^^^

^^^^^^^^

^^^^^^^^

^^^^^^^^

  1. Zeichne das Bild nach links doppelt so groß und nach rechts halb so groß.