Nur auf Docsity: Lade Unflektierbare Wortarten im Deutschen.pdf und mehr Mitschriften als PDF für Grammatik herunter! UNIVERSITÄT KRAGUJEVAC Fakultät für Philologie und Künste V E R A N S T A L T U N G S Ü B E R S I C H T Studiengang Grundständiges Studium – Germanistik Name der Lehrveranstaltung Unflektierbare Wortarten im Deutschen Veranstaltungsart (V, Ü) Vorlesung + Übung SWS 2 + 1 Studienjahr 3. Akademisches Jahr 2020/2021 Semester 6. ECTS 4 Leitung Danica Nedeljković, Sofija Mijović Voraussetzungen: Bestandene Prüfung in Morphologie der deutschen Sprache (entfällt bei Gaststudierenden) Ziel der Veranstaltung: Im Kurs werden morphologische, syntaktische und Wortbildungsaspekte der unflektierbaren Wortarten im Deutschen behandelt, die deren Wortklassenzuordnung bestimmen. Zudem lernen die Teilnehmenden die Anwendungsmöglichkeiten der Unflektierbaren im Gegenwartsdeutsch kennen. Kurzfassung der Veranstaltungsinhalte: Es werden folgende unflektierbare Wortarten im Deutschen behandelt: Präpositionen, Subjunktoren, Konjunktoren, Adverbien, Modalpartikeln, Rangierpartikeln, Gradpartikeln, Kopulapartikeln, Abtönungspartikeln, Satzäquivalente, Sonstige Partikeln. Leistungsnachweis mit entsprechendem Prozentanteil: Anwesenheit und Mitarbeit – 20% (Vorlesung 5%; Übung 15%) Präsentation – 10% Zwischenklausur – 30% Abschlussklausur – 40% Basisliteratur: Di Meola, Claudio: Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen. Studien zur deutschen Grammatik, Nr. 62, Tübingen, 2000. Djurovic et al.: Deutsch-serbische kontrastive Grammatik. Teil IV: Partikeln. 2017. Engel, Ulrich: Deutsche Grammatik. Heidelberg, 1988. (S. 689-776) Engel, Ulrich: Deutsche Grammatik. Neubearbeitung. München, 2004. (S. 125-134; 384-442) Helbig / Buscha: Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Leipzig, 1998. (S. 475-532) Molnár, Anna: Die Grammatikalisierung deutscher Modalpartikeln: Fallstudien, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2002. Nedeljkovic, Danica: Kopulapartikeln in der deutschen Gegenwartssprache. Српски језик – студије српске и словенске, 2019. – Bd. 24, Nr. 1, S. 271-294. (https://doi.org/10.18485/sj.2019.24.1.14) Römer, Christine: Morphologie der deutschen Sprache. Tübingen, 2006.