Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Vorlesung: Polizei- und Ordnungsrecht, Mitschriften von Polizeirecht

Polizeiliches bzw. ordnungsbehördliches Ermessen (§ 3 PolG NRW;. § 16 OBG NRW). 7. Die einzelnen Standardbefugnisse (§§ 9 - 46 PolG NRW; § 24 OBG NRW).

Art: Mitschriften

2021/2022

Hochgeladen am 09.08.2022

Sophie_Bünnagel
Sophie_Bünnagel 🇩🇪

4.6

(38)

1 / 3

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Polizei- und Ordnungsrecht
Sommersemester 2021
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, LLM
1
Vorlesung: Polizei- und Ordnungsrecht
Gliederungsübersicht
A. Einführung
I. Historische Einführung
II. Rechtliche Grundlagen des Polizei- und Ordnungsrechts
III. Polizei und Ordnungsbehörden und ihre Organisation
IV. Die Polizeibegriffe
B. Die Rechtmäßigkeit polizeilicher und ordnungsbehördlicher
Maßnahmen
I. Die polizeiliche und ordnungsbehördliche Verfügung (Primärebene)
1. Die Prüfung der Rechtmäßigkeit polizeilicher und ordnungsbehördlicher Ver-
fügungen
2. Zuständigkeitsbegründende Aufgaben der Polizei- und Ordnungsbehörden
a) Gefahrenabwehr (§ 1 Abs. 1 PolG NRW; § 1 Abs. 1 OBG NRW)
b) Subsidiarität (§ 1 Abs. 1 Satz 3 PolG) und Beschränkungen beim
Schutz privater Rechte (§ 1 Abs. 2 PolG NRW)
c) Vollzugshilfe (§ 1 Abs. 3 PolG NRW)
d) Übertragung von Aufgaben durch andere Rechtsvorschriften
(§ 1 Abs. 4 PolG NRW; § 1 Abs. 3 OBG NRW)
3. Generalklauseln (§§ 8 ff. PolG NRW; §§ 14 ff. OBG NRW) und Spezialbefug-
nisse
4. Die Richtung polizeilicher bzw. ordnungsbehördlicher Maßnahmen
(§§ 4, 5, 6 PolG NRW; §§ 17, 18, 19 OBG NRW)
5. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (§ 2 PolG NRW; § 15 OBG NRW)
6. Polizeiliches bzw. ordnungsbehördliches Ermessen (§ 3 PolG NRW;
§ 16 OBG NRW)
7. Die einzelnen Standardbefugnisse (§§ 9 - 46 PolG NRW; § 24 OBG NRW)
(insbesondere Datenverarbeitung, Platzverweisung, Gewahrsam, Durchsu-
chung von Personen, Sachen und Wohnungen, Sicherstellung und Verwah-
rung)
8. Datenschutzrecht und Gefahrenabwehr
9. Polizeirecht und Versammlungsrecht
10. Ordnungsbehördlicher Verordnungserlass (§§ 25 - 27 OBG NRW)
pf3

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Vorlesung: Polizei- und Ordnungsrecht und mehr Mitschriften als PDF für Polizeirecht herunter!

Sommersemester 2021 Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, LLM

Vorlesung: Polizei- und Ordnungsrecht

Gliederungsübersicht

A. Einführung

I. Historische Einführung

II. Rechtliche Grundlagen des Polizei- und Ordnungsrechts

III. Polizei und Ordnungsbehörden und ihre Organisation

IV. Die Polizeibegriffe

B. Die Rechtmäßigkeit polizeilicher und ordnungsbehördlicher

Maßnahmen

I. Die polizeiliche und ordnungsbehördliche Verfügung (Primärebene)

1. Die Prüfung der Rechtmäßigkeit polizeilicher und ordnungsbehördlicher Ver-

fügungen

2. Zuständigkeitsbegründende Aufgaben der Polizei- und Ordnungsbehörden

a) Gefahrenabwehr (§ 1 Abs. 1 PolG NRW; § 1 Abs. 1 OBG NRW)

b) Subsidiarität (§ 1 Abs. 1 Satz 3 PolG) und Beschränkungen beim

Schutz privater Rechte (§ 1 Abs. 2 PolG NRW)

c) Vollzugshilfe (§ 1 Abs. 3 PolG NRW)

d) Übertragung von Aufgaben durch andere Rechtsvorschriften

(§ 1 Abs. 4 PolG NRW; § 1 Abs. 3 OBG NRW)

3. Generalklauseln (§§ 8 ff. PolG NRW; §§ 14 ff. OBG NRW) und Spezialbefug-

nisse

4. Die Richtung polizeilicher bzw. ordnungsbehördlicher Maßnahmen

(§§ 4, 5, 6 PolG NRW; §§ 17, 18, 19 OBG NRW)

5. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (§ 2 PolG NRW; § 15 OBG NRW)

6. Polizeiliches bzw. ordnungsbehördliches Ermessen (§ 3 PolG NRW;

§ 16 OBG NRW)

7. Die einzelnen Standardbefugnisse (§§ 9 - 46 PolG NRW; § 24 OBG NRW)

(insbesondere Datenverarbeitung, Platzverweisung, Gewahrsam, Durchsu-

chung von Personen, Sachen und Wohnungen, Sicherstellung und Verwah-

rung)

8. Datenschutzrecht und Gefahrenabwehr

9. Polizeirecht und Versammlungsrecht

10. Ordnungsbehördlicher Verordnungserlass (§§ 25 - 2 7 OBG NRW)

Sommersemester 2021 Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, LLM II. Verwaltungszwang der Polizei und der Ordnungsbehörden (Sekun- därebene) (§§ 50 - 66 PolG NRW; §§ 55 - 76 VwVG NRW)

1. Gestrecktes Verfahren (§ 50 Abs. 1 PolG NRW; § 55 Abs. 1 VwVG NRW)

2. Sofortvollzug (§ 50 Abs. 2 PolG NRW; § 55 Abs. 2 VwVG NRW)

III. Kosten, Entschädigungs- und Ersatzansprüche (Tertiärebene) (§ 20 VO VwVG; § 77 VwVG; §§ 39 - 43 OBG NRW; § 67 PolG NRW) IV. Einschlägige verwaltungsprozessuale Klagearten Literaturhinweise

Zur Anschaffung eignen sich:

  • Dietlein , Polizei- und Ordnungsrecht NRW, in: Dietlein/Hellermann, Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen, 8. Aufl. 20 21 , § 3 ( 29 , 80 €).
  • Kingreen/Poscher , Polizei- und Ordnungsrecht, 11. Aufl. 20 20 ( 26 ,9 0 €).
  • Frings/Spahlholz , Das Recht der Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen , 3. Aufl. 2011 (29,90 €).
  • Götz/Geis , Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 1 6. Aufl. 2017 (21, 9 0 €).
  • Gusy , Polizei- und Ordnungsrecht, 10. Aufl. 2017 ( 26 €).
  • Knemeyer , Polizei- und Ordnungsrecht, 1 1. Aufl. 200 7 ( 22 €).
  • Schenke , Polizei- und Ordnungsrecht, 11. Aufl. 20 21 ( 26 , 00 €, im Erscheinen für April 2021 ), in kürzerer Form auch in: Steiner/Brinktrine (Hrsg.), Besonderes Verwaltungs- recht, 9. Aufl. 20 18 , (54,99 €).
  • Schoch , Polizei- und Ordnungsrecht, in: ders. (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht,

2018 , S. 12 ff. (59,00 €, derzeit frei in der E-Library).

  • Thiel , Polizei- und Ordnungsrecht, 4. Aufl. 2020 (24,90 €).
  • Wolffgang/Hendricks/Merz , Polizei- und Ordnungsrecht in Nordrhein-Westfalen, 3. Aufl. 20 11 ( 24 €).
  • Wehr, Examens-Repetitorium Polizeirecht, 4. Aufl. 2019 (21,00 €).
  • Schroeder , Besonderes Verwaltungsrecht Nordrhein-Westfalen: Polizei- und Ord- nungsrecht Nordrhein-Westfalen, 2. Aufl. 2014 ( 20 €).
  • Knemeyer/Schmidt , Polizei- und Ordnungsrecht, Prüfe dein Wissen: PdW 23, 4. Aufl. 2016 (19,80 €).

Fallsammlungen:

  • Gornig/Jahn , Fälle zum Sicherheits- und Polizeirecht, 4. Aufl. 2014 (24,90 €).
  • Prümm/Thieß , Fälle mit Lösungen aus dem Sicherheits- und Ordnungsrecht, 2. Aufl. 2004 (14,90 €).
  • Muckel , Fälle zum Besonderen Verwaltungsrecht: Polizei- und Ordnungsrecht, Kom- munalrecht mit Bezügen zum Verwaltungsprozessrecht, 7. Aufl. 201 9 (24,90 €).
  • Schoch , Grundfälle zum Polizei- und Ordnungsrecht, Jus 1994 S. 391 ff.; 479 ff.; 570 ff.; 667 ff.; 754 ff.; 849 ff.; 932 ff.; 1026 ff.; Jus 1995 S. 30 ff.; 215 ff.; 307 ff.; 504 ff.
  • Dietlein/Hellermann , Klausurenbuch Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen, 3. Aufl. 2021 ( 34 ,90 €).

Darstellungen für die wissenschaftliche Arbeit:

  • Drews/Wacke/Vogel/Martens , Gefahrenabwehr, 9. Aufl. 1986.