Nur auf Docsity: Lade Was steckt drin im Glimmstängel?Zigaretten genau betrachtet und mehr Leitfäden, Projektarbeiten und Recherchen als PDF für Biologie herunter! 46 / 55 11188 Drogen: Nikotin Arbeitsblatt 1 – Seite 1/3 Was steckt drin im Glimmstängel? Zigaretten genau betrachtet Mit dem Anstecken einer Zigarette wird ein wahres Chemielabor entfacht! Denn im Rauch einer Zigarette befinden sich über 4800 Substanzen, die mit jedem Atemzug in die Lunge gelangen. Davon sind mindestens 250 giftig oder krebserregend. Dieses Arbeitsblatt liefert dir einen Überblick darüber, welche Stoffe in einer Zigarette stecken. 1. Nikotin, Teer und Kohlenstoffmonoxid sind drei wesentliche Bestandteile einer Zigarette und deren Rauch. Recherchiere mithilfe des Films oder anderer Informationsquellen, um welche Substanz es sich bei diesen Bestandteilen handelt und welche Auswirkungen sie auf den unseren Körper haben. Nikotin: Nikotin ist nur eine von etwa 4800 Chemikalien im Tabakrauch, etwa 90 davon sind nachgewiesenermaßen krebserregend. Dazu zählen Arsen, Blei, Cadmium, Formaldehyd, Benzol oder Nitrosamine. Sie können das Erbgut der Zellen irreversibel schädigen und bösartige Tumoren sowie Leukämien auslösen. Andere Bestandteile des Tabakrauchs verstärken die krebserregende Wirkung. Ammoniak reizt die Atemwege bereits in geringer Konzentration und Acetaldehyd lähmt die Flimmerhärchen im Bronchialtrakt, welche die Atemwege von Schadstoffen befreien sollen. Krebserzeugende Chemikalien werden schlechter aus der Lunge abtransportiert und können länger auf das Gewebe einwirken. Teer: Teer entsteht beim Verbrennen von Tabak. Er enthält krebserzeugende Stoffe und wird durch den Zigarettenfilter kaum zurückgehalten. So verklebt er in Atemwegen und Lunge die Flimmerhärchen. Diese winzigen Teerteilchen setzen sich in den Lungen und Bronchien ab und schädigen bzw. zerstören dort die Flimmerhärchen, die die Atemluft filtern. Die Atemorgane werden anfällig für Bakterien und Viren. © Geierunited – Wikicommons © T.Voekler/Capaccio – Wikicommons © lichtkunst.73 – pixelio 46 / 55 11188 Drogen: Nikotin Arbeitsblatt 1 – Seite 2/3 Kohlenstoffmonoxid: Kohlenstoffmonoxid entsteht bei dem Dehydratisieren von Ameisensäure mit konzentrierter Schwefelsäure. Es verbrennt mit blauer Flamme. Die Wirkung von Kohlenmonoxid auf den menschlichen Körper in Abhängigkeit zur Konzentration vom Atem Gift in der Luft. Geringe Kopfschmerzen, Ermüdung, Schwindel, Übelkeit nach 2 bis 3 Stunden. ... Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit innerhalb von 5 bis 10 Minuten. 2. In der nachfolgenden Abbildung sind einige Substanzen dargestellt, die in einer Zigarette oder im Zigarettenrauch vorkommen. Im Alltag findet jeder dieser Stoffe jedoch eine ganz andere Verwendung. Finde mit Hilfe von Fachbüchern oder mit dem Internet heraus, wo diese Substanzen beispielsweise eingesetzt werden. Butan: Gaskartuschen oder Feuerzeugen Cadmium: Farbig Keramik oder Tabak Stearinsäure: pharmazeutischen und kosmetischen Produkten als Grundlage für Cremes, Salben und Tabletten enthalten gemeinfrei