Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Woyzeck Abitur 2023 Baden Württemberg, Zusammenfassungen von Deutsch

Ich habe hier für euch alles zum Buch „Woyzeck“ von Georg Büchner zusammen gefasst.

Art: Zusammenfassungen

2022/2023
Sonderangebot
30 Punkte
Discount

Zeitlich begrenztes Angebot


Hochgeladen am 03.05.2023

bjelosevicjana
bjelosevicjana 🇩🇪

1 dokument

1 / 7

Toggle sidebar

Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt

Lass dir nichts Wichtiges entgehen!

bg1
Deutsch Abitur 2023
Jana Bjelosevic
!
Inhalt!
-spielt zu Lebzeiten Georg Büchners!
-Einfacher Soldat Woyzeck fristet ärmliches Dasein !
-Um Lebensunterhalt für sich seine geliebte marie und seinen Sohn Christian zu
verdienen; Handlanger für den Hauptmann, Experiment für den Doktor (darf nur Erbsen
essen)!
-Einseitige Ernährung löst erhebliche psychische Ausfallerscheinungen aus!
-Wichtigster Lebensinhalt für Woyzeck: Liebe zu Marie!
-Marie, enttäuscht vom Leben, welches Woyzeck ihr bietet !
träumt vom sozialen Aufstieg (Aäre mit dem Tambourmajor)!
-Woyzeck wird zunehmend geistig verwirrt!
-Bei Tanzveranstaltung sieht Woyzeck den Betrug !
wirft ihn seelisch aus der Bahn!
-Schlägerei mit dem physisch überlegenen Nebenbuhler!
-Daraufhin Entschluss, Marie aus Rache zu töten!
Woyzeck besorgt sich ein Messer!
Lockt Marie zu einem Teich, ersticht sie, ergreift die Flucht.!
Autor: Georg Büchner!
Erscheinungsjahr: 1879!
Gattung: Drama (Tragödie)!
Genre: Dramenfragment!
Epoche: Realismus
pf3
pf4
pf5
Discount

Sonderangebot

Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Woyzeck Abitur 2023 Baden Württemberg und mehr Zusammenfassungen als PDF für Deutsch herunter!

Inhalt

- spielt zu Lebzeiten Georg Büchners

- Einfacher Soldat Woyzeck fristet ärmliches Dasein

- Um Lebensunterhalt für sich seine geliebte marie und seinen Sohn Christian zu

verdienen; Handlanger für den Hauptmann, Experiment für den Doktor (darf nur Erbsen essen)

- Einseitige Ernährung löst erhebliche psychische Ausfallerscheinungen aus

- Wichtigster Lebensinhalt für Woyzeck: Liebe zu Marie

- Marie, enttäuscht vom Leben, welches Woyzeck ihr bietet

→ träumt vom sozialen Aufstieg (Affäre mit dem Tambourmajor)

- Woyzeck wird zunehmend geistig verwirrt

- Bei Tanzveranstaltung sieht Woyzeck den Betrug

→ wirft ihn seelisch aus der Bahn

- Schlägerei mit dem physisch überlegenen Nebenbuhler

- Daraufhin Entschluss, Marie aus Rache zu töten

→ Woyzeck besorgt sich ein Messer

→ Lockt Marie zu einem Teich, ersticht sie, ergreift die Flucht.

Autor: Georg Büchner Erscheinungsjahr: 1879 Gattung: Drama (Tragödie) Genre: Dramenfragment Epoche: Realismus

Sprache und Stil

- Hauptmann und Doktor sehr intellektuell gehoben

→ Verweist auf höheren Stand (Sprache als Funktionsträger der gesellschaftlichen

Ordnung)

- Beruf als Name verwendet (nur bei höheren ständen)

→ Niedriger stand, wird mit Namen angesprochen

- Hoher Stand = hoher Redeanteil

- Sprache zur Ausübung der Herrschaft z.B. Befehle, Lenkung der Gespräche und

Selbstdarstellung

- Pessimistisches Weltbild (Antimärchen)

- Vorhersehung, tragische Ereignisse (Märchen Zitate des Narren)

Gattung und Epoche

- Tragödie/bürgerliches Trauerspiel: unausweichliche Katastrophe am Ende

- Erstes soziales Drama: soziale Umstände sorgen für Konflikt (Armut, Ausbeutung,

Unterdrückung)

- Vormärz: Hinwendung zur Realität und zur sozialen Ungerechtigkeit, Abwendung vom

Idealismus der Klassik und Romantik

- Anfang der Moderne: psychologisches Interesse für Elend/Entfremdung,

Identitätskrisen; Innovative der Sprache und der Damenkonzeption von Woyzeck

Protagonisten

Franz Woyzeck

- 30 Jahre alt

- liiert mit Marie, gemeinsamer Sohn Christian (1)

- Beruf: einfacher Wehrmann - niedriger sozialer Stand

- Er selbst bezeichnet sich als „Armen Wurm“ - keine Hoffnung auf Verbesserung seiner

Situation

- Ökonomische Zwänge bestimmen seinen Lebensrhythmus

→ Wirtschaftliche Abhängigkeit von Vertretern der bürgerlichen Gesellschaft

→ Seelische Demütigung & körperliche Ausbeutung

- Vom Hauptmann erniedrigt

- Wissenschaftliches Objekt für den Doktor

→ Mangelernährung führt zu körperlichen & geistigen Ausfallerscheinungen

= Woyzeck als Opfer der Gesellschaftlichen Verhältnisse

- Marie betrügt ihn mit Tambourmajor

→ Woyzeck verliert endgültig das innere Gleichgewicht

→ Eifersucht treibt ihn zur Mordtat an Marie

Sprachgebrauch

- Schlichte Sprache, knapper Satzbau und einfacher Wortschatz

- Umgangssprachlich, dialektale Elemente

- Respekt und Unterwürfigkeit

Marie und der Tambourmajor

Tambourmajor

- Attraktiver, großer und starker Mann („Frauenheld“)

→ Ist sich seiner Wirkung auf Frauen bewusst

- Selbstverliebt

- Parade Uniform verleiht zusätzlich Nachdruck

- Selbst Bestätigung durch Eroberung von Frauen

→ Grund für das Interesse an Marie

- Keine moralischen Hemmungen

→ Interessiert ihn nicht, dass Marie verheiratet ist und ein Kind hat

- Wie Woyzeck Soldat, führt allerdings Paraden und Zapfenstreiche an (bessere Position

bevorzugte Stellung, Bild vom Prinzen bewundert)

- Macht Marie materielle Geschenke, die weder Marie noch Woyzeck bezahlen könnten

- Stellt gerne seine stärke unter Beweis; prügelt sich mit Woyzeck

- Oberflächliche Gestalt, ohne wirklichen Tiefgang

- Angeberischer Kraftprotz, der Männlichkeit und Potenz ausstrahlt

Sprachgebrauch

- Einfache, dialektale Sprache (entspricht der sozialen Zugehörigkeit)

- Maskuline Selbstbewusstsein drückt sich im direkten, derben Sprachgebrauch aus

- Der betrunkene Zustand steigert sich in vulgäre Aggressivität

- Über Frauen: Tierische Begriffe

Andres

- Woyzecks Stubenkamerad und Freund, tritt nur in diesem Zusammenhang auf

→ Müssen (wegen Platz– und Geldmangel) in einem Bett schlafen

- Ruhepol zu Woyzecks psychischer Labilität

- Pünktlich + vollzieht seinen Dienst vorschriftsmäßig

→ Angst vor Strafe (wie Woyzeck auf das Geld angewiesen)

- Sehr rational

- Erkennt Woyzecks Problem nicht, sondern denkt immer an äußere Ursachen

- Freundschaft ist laut ihm nicht tiefgründig

→ Meint, sein Freund sei krank fragt aber nicht weiter nach

→ Öffentlich

-machen der Affäre Tanz im Wirtshaus (Szene 11)

→ Vollzug

der Affäre Sexuelle Vereinigung (Szene 6)

→ Materielle

Verführung Schmuck- geschenk (Szene 4)

→ Sexuelles

Interesse Erste Begegnung (Szene 3)

→ Aufstiegs-

traum Augenflirt (Szene 2)

Hauptmann

- gehört zu Obrigkeit (niedriger Adel oder bürgerliche Oberschicht)

→ Vorgesetzter Woyzecks

- Auftritt nicht als Privatperson, sondern nur in seiner Funktion als Mitglied der Armee

- Gemütlicher Mann; sitze gerne am Fenster und schaut vorbei laufenden Frauen

hinterher

→ (Eigene Aussage) er belasse es beim gucken, Moral verbietet, ihm weiter zu gehen

- Sehr konservative Wertvorstellungen; stützen sich auf Moral, Tugend & Kirche

- Mag keine Eile

- Sehr dick und aufgedunsen

→ Doktor prophezeit baldigen Schlaganfall

- Wehleidigkeit und Selbstmitleid, melancholische Schwermut

- Stimmungslage durch alltägliche Langeweile verstärkt

- Selbstwahrnehmung ≠ Verhalten

- Behandelt Woyzeck sehr herablassend, um besser dazustehen

→ Bezeichnet ihn als „abscheulich dumm“ (Szene 5)

- Skrupellos und grausam

→ Nährt Woyzecks Verdacht, dass Marie ihn betrügt

→ Oh, stichelt vor allem dann weiter, als er merkt, dass er bei Woyzeck auf fruchtbaren

Boden trifft (vgl. Szene 9)

→ Sorgt dafür, dass Woyzecks seelisches Gleichgewicht vollends zerstört wird

- Glaube, dass Gott und Leben nach dem Tod nicht existiere

→ Existenz des Menschen sei sinnlos und begrenzt (Nihilismus)

- Zeit = leer; weil man, ohne Gott nichts damit anzufangen weiß

- Leben = unsinnig

→ Melancholie

- Einzige Hoffnung: erfüllter Augenblick in völlig sinnloser Zeit

→ Das jetzt hat mehr Bedeutung als die Zukunft

- Angst vor Begrenztheit des Lebens

Doktor

- verantwortungsloser Forscher/Wissenschaftler

→ Sorgt sich nicht um das Wohlergehen anderer

- Gebildete Schicht

- Führt mit Woyzeck Experimente durch (Erbsen Diät)

→ Ergebnisse sind wichtiger als Woyzecks Gesundheit

- Leben = „interessantes Kasus“

- Klug und hinterhältig

- Mitverantwortlich für Woyzecks geistige Verwirrung und seine Wahnvorstellungen

→ Ausgelöst durch starke Mangelernährung

- Bietet mehr Geld, als ich Woyzecks Zustand verschlechterte

- Hochmütig

- Probiert mit ärztlichen Fachbegriffen auf seine höhere Bildung hinzuweisen

- Wirkt auf den Leser menschenverachtend, arrogant und egoistisch

- Georg Büchner will auf die oftmals egoistischen und arroganten Menschen des

höheren Standes hinweisen