




















































Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Prüfungen vorbereiten
Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity
Download-Punkte bekommen.
Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo
Community
Finde heraus, welche laut den Docsity-Nutzern die besten Unis deines Landes sind
Kostenlose Leitfäden
Lade unsere Leitfäden mit Lernmethoden, Hilfen zur Angstbewältigung und von Docsity-Tutoren erstellte Tipps zum Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten kostenlos herunter
Alle Themen des Biologie Abiturs, z.B. von Neurobiologie über Ökologie über Zellbiologie und Grundlagen
Art: Abiturprüfungen
1 / 60
Diese Seite wird in der Vorschau nicht angezeigt
Lass dir nichts Wichtiges entgehen!
Kennzeichen des Lebens: Wachstum, Stoffwechsel Fortbewegung, Fortpflanzung, Reizbarkeit Wasserstoffbrückenbindungen: -nähern sich zwei Wassermoleküle –> Wasserstoffbrücke
=> Mitochondrien & Chloroplasten aus ursprünglich frei lebenden Bakterien entwickelt
→ grenzen Zellen nach außen hin ab, unkontrollierbarer Stoffaustausch wird verhindert, es entstehen voneinander abgegrenzte Reaktionsräume => Kompartiment
Teilchenbewegungen
Licht
Bau der Chloroplasten
Ziel:ATP, beginnt und endet im Fotosystem I
2.1: Fixierung von CO2:
–> diejenige Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehung zw. Organismen untereinander & mit ihrer Umwelt erforscht –> beschreibt Beziehung zw. Lebewesen & ihrem natürlichen Lebensraum Definitionen: Individuum: einzelnes Lebewesen Population: Gruppe von Individuen der selben Art, die ein bestim. Geografisches Gebiet bewohnen, sich untereinander fortpflanzen & über mehrere Generationen genetisch verbunden sind Biozönose: Lebensgemeinschaft von Pflanzen & Tieren in einem Biotop Biotop: Lebensraum einer Art Ökosystem: kleinste ökologische Einheit eines Lebensraumes mit in ihm wohnenden Lebenswesen (Wald, See, Bach) Biosphere: Gesamtheit aller Ökosysteme
Bergmann`sche Regel
Wassertiere : Wasserhaushalt aquatisch lebender Organismen durch osmotischen Wert des umgebenden Mediums bestimmt ➢ Isoosmotisch: bei marinen Wirbellosen (Muscheln, Würmer) entspricht Konzentration osmotisch aktiver Moleküle in Körperflüssigkeit des des umgebenden Wassers ➢ Hypoosmotisch: marinen Knochenfischen weisen Flüssigkeit innerhalb Körpers eine niedrigere Konzentration als das umgebende Wasser→ konstanter Wasserverlust; Ausgleichen durch trinken Meerwasser & Ausscheiden aufgenommenen Salzen über Kiemen