Docsity
Docsity

Prüfungen vorbereiten
Prüfungen vorbereiten

Besser lernen dank der zahlreichen Ressourcen auf Docsity


Download-Punkte bekommen.
Download-Punkte bekommen.

Heimse Punkte ein, indem du anderen Studierenden hilfst oder erwirb Punkte mit einem Premium-Abo


Leitfäden und Tipps
Leitfäden und Tipps

Binomische Formeln, Skripte von Kombinatorik

„Bi“ steht für zwei, „Nomen“ für Name. Bei binomischen Formeln geht es also um Ausdrücke mit zwei „Namen“ a und b, die in verschiedener Kombination, ...

Art: Skripte

2021/2022

Hochgeladen am 03.05.2022

thomasp93
thomasp93 🇩🇪

4.7

(31)

53 dokumente


Unvollständige Textvorschau

Nur auf Docsity: Lade Binomische Formeln und mehr Skripte als PDF für Kombinatorik herunter! EI 10c M 2009-10 MATHEMATIK Binomische Formeln   ² „Bi“ steht für zwei, „Nomen“ für Name. Bei binomischen Formeln geht es also um Ausdrücke mit zwei „Namen“ a und b, die in verschiedener Kombination, bsp. ab² oder a²b³, auftreten. Die Formeln kann man sich jederzeit selbst überlegen, indem man einfach ausmultipliziert („das mal das plus das mal das plus …“). Wegen des Ausmultiplizierens gibt es einen sehr engen Zusammenhang mit der Kombinatorik. Mehr dazu am Ende des Schuljahres. STATION 1*: Beginnen wir mit Binomischen Formel ersten Grades :        Diese Formel sieht sehr einfach aus, ist aber schon eine binomische Formel: a und b sind dabei reelle Zahlen und fungieren so als Platzhalter. Es ist nicht schlimm, wenn man für sie negative Zahlen einsetzt! Rechnet man weiter, muss nur auf die Vorzeichen geachtet werden. STATION 2*: Erhöhen wir den Exponenten auf 2. Dann spricht man von der binomischen Formel 2. Grades:     ²   ² Jetzt vergewissern wir uns nochmal, dass man negative Zahlen einsetzen darf (a=1,b=-2): 1   2  1²  2  1   2   2  1 4  4  1 Und eigentlich hätten wir auch gleich die allererste Klammer vereinfachen können! Denn 1   2  1 2   1  1 Es war ja nur ein Beispiel! ÜBUNGEN*: Berechne diese Binome zweiten Grades: i) (1 + 4)² ii) (2 + x)² iii) (2 - x)² iv) (x - 2)² v) (x + b)² vi) (x - (-3) )² vii) (x + 4)² viii) (x + 0)²